slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von slashCAM »


Während dezidierte Videokameras in der Regel über einen eingebauten ND-Filter oder eine Art elektronische ND-Funktion verfügen, muss ein solcher bei filmenden Fotokameras...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture



pillepalle
Beiträge: 10770

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von pillepalle »

Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von filmkamera.ch »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 16:41 Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.
Den Revolva von Kippertie nicht vergessen: https://kippertie.com/revolva/

Gibt es für PL- und Canon-EF-Objektive.



rush
Beiträge: 14931

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von rush »

Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18136

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 21:45 Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen, aber was die Verschlechterung der Bildqualität angeht, finde ich die Informationen im Netz etwas widersprüchlich. Ich denke, es hat etwas mit der Sensorgröße zu tun, denn mit FF-Sensor und z.B. FD-Linsen sieht es besser aus als z.B. mit MFT-Sensoren, und mit einem Throttle-ND-Filter dazwischen, wird die Bildqualität mit MFT-Sensor noch schlechter. Daher auch die widersprüchliche Bewertungen - der eine hat z.B. eine MFT-Kamera und der andere eine FF-Kamera usw. ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10811

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von Jörg »

Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen,
habe ich seit Jahren.
Verschlechterung ist, zumindest hier, bei APSC nicht zu beobachten.
Kriminell wird die install von "Silberring"FDs Throttle und der cam.
Eine feste Unterlage ist von rettendem Wert, wenn die install nicht auf Anhieb passt...



roki100
Beiträge: 18136

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

Es scheint keiner den FD Adapter für L-Mount zu besitzen, zumindest finde ich nichts auf YouTube. Für Sony, Fuji, Nikon usw. schon und da schauts gut aus (wird denke ich auch mit L-Mount gut funktionieren). Ich habe es einfach bestellt. Finde ich blöd wenn sich beim fokussieren (mit PDMOVIE Lidar AF) die Frontlinse mitdrehrt - Throttle ist die Lösung. Außerdem ist der Sensor geschützt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20