Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 805

Antigravity A1

Beitrag von Clemens Schiesko »

Cool!

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 14 Aug, 2025 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 2015

Re: Antigravity V1

Beitrag von Alex »



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von slashCAM »


Bereits Ende Juli hatte Insta360 die erste 360°-Drohne angekündigt, jedoch ohne konkrete Informationen zum Gerät. Diese werden heute nachgeliefert, wenn auch technische S...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell



Da_Michl
Beiträge: 180

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Da_Michl »

...zusammen mit den Rotoren fehlt de facto ein kompletter Streifen an Bildinformationen.

Denkt Ihr, dass das so richtig ist? Da bin ich skeptisch. Es sind ja zwei ultra WW Linsen drauf. Der fehlende Streifen ist von der jeweils anderen Linse dargestellt. Die Sphäre sollte dann komplett sein. Dass es dann (je nach Kamera-Generation) minimale Artefakte gibt, kennt man von den anderen Insta360's.

Aber dass ein ganzer Streifen (bzw. eigentlich ein zirkuläres Band bzw. die Innenseite eines Rings) an Bildinformationen fehlen soll, hmmm, eher nicht.



Jott
Beiträge: 22406

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Jott »

Klar fehlt der. Wie beim „unsichtbaren Selfiestick“ eine Menge fehlt und irgendwie aufgefüllt wird. Wie das genau in Realtime hinhaut? Egal, aber faszinierend.



pillepalle
Beiträge: 10722

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von pillepalle »

So wie das Ding gebaut ist fehlt ja meist nur Himmel, der sich vermutlich leicht dazustricken lässt. Beim Tiefflug sieht's vielleicht anders aus.
Ich wundere mich eher über die Auflösung. Wenn man da auf einen vernünftigen Bildwinkel kommen möchte, bleibt da doch höchstens noch FHD übrig...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22406

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Jott »

Reicht für Smartphone-Gucken, also für die Zielgruppe.

Der alte Insta360-Fußball mit 6x4K ist halt nicht flugfähig! :-)



Clemens Schiesko
Beiträge: 805

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jott hat geschrieben: ↑Fr 15 Aug, 2025 12:11[...]
Der alte Insta360-Fußball mit 6x4K ist halt nicht flugfähig! :-)
Doch ;-)
https://www.facebook.com/10000545488578 ... 640396371/
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 954

Re: Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell

Beitrag von medienonkel »

Jott hat geschrieben: ↑Fr 15 Aug, 2025 09:55 Klar fehlt der. Wie beim „unsichtbaren Selfiestick“ eine Menge fehlt und irgendwie aufgefüllt wird. Wie das genau in Realtime hinhaut? Egal, aber faszinierend.
Ab einem gewissen Mindestabstand fehlt nichts. Die beiden Objektive decken einen Bildwinkel von über 180 Grad ab. Alles, was weiter entfernt ist, als ca. einen Meter (je nach Bildwinkel) wird von beiden Objektiven erfasst und überlappt im Stitching.

Beim Stitchen kommt es dann hauptsächlich darauf an eine saubere Kante zu erstellen. Je größer die Überlappung, umso mehr Fleisch hat es zum Stitchen, was mit unterschiedlichen Methoden geschehen kann (Blenden, Warping mit Feature Tracking oder per "KI").

Es gibt Objektive mit bis zu 220° Bildwinkel. Hier hat man bei zwei Kameras, die Rücken an Rücken aufnehmen 40° Überlappung, die locker reicht. Der große Abstand der Kameras bei der Gravity Drohne ist nur bei nahen Objekten störend, was bei einer Drohne und 99% der Anwendungen egal ist.

Es fehlt also weder ein Streifen, noch wird was raus gerechnet. Die Drohne wird NIE für einen der Sensoren zu sehen sein.
Daher stimmt "unsichtbar" bei Sticks und der Drohne tatsächlich wortwörtlich. Sogar physikalisch.

Eine 360 Grad Kamera muss sich ja auch selbst nicht rausrechnen. Sie sieht sich einfach nicht.

Ich glaube, das Denken mit 180° sorgt ständig für das Missverständnis, dass was fehlt.

Dass selbst slashcam das nicht klar ist, wundert einen dann doch.

Meine Samsung 360 Gurke hat sogar extra deswegen eine Kugelform. Da ist bei mir mal der Groschen gefallen 😉



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Fr 14:39
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Max0763 - Fr 13:01
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Fr 11:56
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58