Was genau meinst du damit?Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 16:27 Die Aufnahmeeinstellungen der Kamera sind auf höchster Qualität.
Das ist die beste Qualitätsstufe, die mit der Kamera möglich ist. Und leider ist die nach heutigen Maßstäben bescheiden (=ein unsauber von 24MP auf FullHD durch sog. "line skipping" runterskaliertes Videobild).Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 16:33 Meine Aussage bezieht sich auf das Aufnahmeformat: XAVC S und 50M X fps.
Die Videoauflösung der A7ii ist so schlecht - real bestenfalls 720p (bzw. 1 Megapixel) -, dass die Objektive nicht der limitierende Faktor sind.Jan hat geschrieben: ↑Mi 08 Okt, 2025 22:11 Neben der Kamera hast du halt zwei Linsen, ganz besonders das Urlaubszoom von Tamron, was alles andere als scharf ist. Das Meike wurde zwar anfangs gehypt, im direkten Vergleich zu vielen anderen Chinesen (Viltrox, 7Artisans, Yongnuo) ist es eher die schlechteste Wahl, besonders was die Ränder bei F1,8 und f2,8 angeht.
Warte mit dem Upgrade aber lieber bis die A7 V raus ist und hol dir dann entweder gleich die oder die IV zu einem besseren Preis.Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Do 09 Okt, 2025 17:33 Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte das Tamron im Urlaub dabei und für Fotos die größtenteils auf dem Handy betrachtet werden oder vielleicht mal in A3 gedruckt werden finde ich die Qualität ausreichen. Dass es hier spürbar bessere Optiken gibt ist mir bewusst, aber leider auch einfach ein Budgetthema.
Das Feedback zur Kamera ist ja doch sehr eindeutig. Ich plane aktuell auf eine A7IV zu upgraden und hoffe, damit eine passende Basis zu haben.
Vielen Dank für eure Meinung.
Das Tampon 28-200 ist eine gute Wahl und für deine Anwendungen ideal, dazu ist es auch optisch mehr als ausreichend gut.Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Do 09 Okt, 2025 17:33 Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte das Tamron im Urlaub dabei und für Fotos die größtenteils auf dem Handy betrachtet werden oder vielleicht mal in A3 gedruckt werden finde ich die Qualität ausreichen. Dass es hier spürbar bessere Optiken gibt ist mir bewusst, aber leider auch einfach ein Budgetthema.
Das Feedback zur Kamera ist ja doch sehr eindeutig. Ich plane aktuell auf eine A7IV zu upgraden und hoffe, damit eine passende Basis zu haben.
Vielen Dank für eure Meinung.
Ich mag die Vorstellung. :DMrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 09 Okt, 2025 17:53 Das Tampon 28-200 ist eine gute Wahl und für deine Anwendungen ideal, dazu ist es auch optisch mehr als ausreichend gut.
Der User Jan arbeitet im Media Markt/Saturn und hat die "ich schwatz dem Kunden den überteuerten Müll auf" Einstellung die er hier leider nicht ablegen kann, daher am besten ignorieren.
Wie oben erwähnt steht die A7 V in den Startlöchern, es wird gemunkelt sie hätte den gleichen Sensor, würde da keine große Sprünge erwarten und auf ein gutes Angebot für die a7 IV warten, zur kommenden Weihnachtszeit wird die sicherlich äußerst günstig angeboten…
Mit der a7IV wirst du in dunkleren Situationen klarkommen und auch Unschärfe und Rauschen wird kein Problem sein (Habe selber die a7IV). Also ist vom Ding eine super Kamera.Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Di 07 Okt, 2025 16:27
Mein Fokus liegt hier auf Aufnahmen im Wald, also schon mit eher dunklen Lichtverhältnissen.
Leider habe ich das Gefühl, dass ich keine wirklich detailreichen Aufnahmen bekommen, da die Videos für mein Empfinden immer eine gewisse Unschärfe aufweisen, oder nach der Nachbearbeitung sehr rauschen.
Ich habe viel über colorgrading gelesen und bekomme die Farben und den Look hin, den ich mir wünsche. Nur leider eben nicht mit der bildklarheit die ich mir wünsche. Testweise habe ich es jetzt mit Cine 4 und s-log 2 versucht, das hat es aber leider auch nicht besser gemacht.
Es kommt drauf an, was man (im Wald) vor hat. das RS Problematik von manchen immer noch geleugnet wird, ist mir ein Rätsel.
Ich bin seit vielen Jahren kein Verkäufer mehr, ich kann also nichts aufquatschen. Ist mir im Prinzip auch vollkommen Wurst, was User gut finden, die Ansprüche sind halt verschieden. Ein professionell denkender Nutzer wird so eine Linse halt nicht verwenden. Nur ein Nutzer, der mit Gewalt Objektive nicht wechseln will. Bei 43 mm ist die Blende dieser Optik auf nur noch f3,5, wissen ohne nachzulesen auch kaum User. Muss jeder selber wissen, die F2,8er Dreifach-Zooms und noch mehr die Festbrennweiten sind halt um einiges besser. Da 95% der User hier im Forum effektiv nicht mehr als fünf Linsen im eigenen Besitz für die eigene Kamera hat, wissen das viele nicht. Nicht wenige Vielschreiber von hier haben keine praktischen Erfahrungen mit zehn verschiedenen Objektiven im ihren Leben gehabt. User von hier, die wirklich professionell arbeiten, also auschließlich damit Geld verdienen, gibt es sehr wenige.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Do 09 Okt, 2025 17:53Das Tampon 28-200 ist eine gute Wahl und für deine Anwendungen ideal, dazu ist es auch optisch mehr als ausreichend gut.Birkenstockballerina hat geschrieben: ↑Do 09 Okt, 2025 17:33 Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte das Tamron im Urlaub dabei und für Fotos die größtenteils auf dem Handy betrachtet werden oder vielleicht mal in A3 gedruckt werden finde ich die Qualität ausreichen. Dass es hier spürbar bessere Optiken gibt ist mir bewusst, aber leider auch einfach ein Budgetthema.
Das Feedback zur Kamera ist ja doch sehr eindeutig. Ich plane aktuell auf eine A7IV zu upgraden und hoffe, damit eine passende Basis zu haben.
Vielen Dank für eure Meinung.
Der User Jan arbeitet im Media Markt/Saturn und hat die "ich schwatz dem Kunden den überteuerten Müll auf" Einstellung die er hier leider nicht ablegen kann, daher am besten ignorieren.
Wie oben erwähnt steht die A7 V in den Startlöchern, es wird gemunkelt sie hätte den gleichen Sensor, würde da keine große Sprünge erwarten und auf ein gutes Angebot für die a7 IV warten, zur kommenden Weihnachtszeit wird die sicherlich äußerst günstig angeboten, gebraucht ist sie auch nicht mehr wirklich teuer.
Ich würde dem entgegnen: Viele hier im Board sind schon seit Jahren mit Kameras unterwegs, viele davon noch aus analogen Zeiten, später im DSLR Bereich und nun ist ein Großteil davon sicherlich auch im DSLM Segment angekommen. Entsprechend deiner These hatten jene Nutzer zu jeder dieser 3 "Zyklen" nur jeweils 3,3 Objektive um in der Summe auf max 10 zu kommen.
sehr, sehr viel mehr...lass ihn reden.Die meisten hier im Board die sich schon mehrere Jahre mit Kameras beschäftigen hatten sicherlich mehr als 10 Objektive in der Hand respektive im Besitz, teilweise auch sehr viel mehr!
Wenn es nur 10 Objektive wären, die ich momentan besitze... (Und wenn es nur 100 wären, die ich in der Hand und zumindest zeitweise im Besitz hatte...)