Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Resolve 19 Beta 3

Beitrag von Frank Glencairn »

This software update adds improvements to the DaVinci public beta including improved speed performance for UltraNR noise reduction and the ability to enable the music remixer for individual clips. The update adds support for viewing content in HDR on the UI for Windows, as well as the ability to reset all layers at once in a node stack or bypass individual layers. The update also improves cursor refresh operation when editing, as well improving overall replay functionality. It also adds clearer audio without artifacts in complex nesting timelines, an increased number of audio channels that the source viewer and inspector can play, support for the battery level of the DaVinci Resolve Micro Color Panel in preferences and more.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3353

Re: Resolve 19 Beta 3

Beitrag von freezer »

What’s New in DaVinci Resolve Public Beta 3

- Support for HDR viewers on Windows.
- Higher quality UltraNR with up to 50% faster playback.
- Ability to reset all layers in a node graph stack.
- Ability to bypass individual node stack layers.
- Invoke Replay preroll by holding a number key for duration and clicking a camera angle.
- When running replays, double press camera key to run invoked camera at in point.
- Option to convert previous POI to marker on clear in the cut page POI dialog.
- Timelines with replay events now display distance to the POI.
- Clip context menu action to decompose a nested timeline in the cut page.
- Context menu action to find clip in the multi source viewer.
- Multi source angles in single view default to a 5 second in out range around POI.
- The jog wheel transition selection window now shows Fusion transitions.
- Context menu action to clear transcription is now available for offline clips.
- Clicking transcription without selected media invokes it for the current timeline.
- Detected speaker information is available for all users in a multi-user project.
- New projects now default to last used speaker detection settings.
- The source viewer and inspector can now play up to 36 channels of audio.
- Audio inspector interprets clips with even audio channels with no track metadata as stereo pairs.
- Support for showing Micro Color panel battery level in Preferences.
- Ability to apply per-clip Music Remixer FX from the inspector.
- Support for exporting AMF with image sequences.
- Support for web login on DaVinci Remote Monitor app.
- The DaVinci Resolve Renderer FX is now automatically chosen for update during installation.

- Scripting API support to add a timeline track at a given index.

- Addressed an audio artifact when nesting timelines.
- Addressed an issue with number pad key shortcuts in the source tape viewer.
- The marker index now persists selected columns between sessions.
- User confirmations when resetting or deleting compositions.

- Addressed an issue with transition duration and speed change dialogs on interlaced timelines.
- Addressed an issue with editing single frames of interlaced footage on top or as source overwrite.
- Addressed an issue with source viewer not showing media selected in the transcription window.
- Addressed an issue with text highlight after replacing text in the transcription dialog.
- Addressed a cursor refresh issue on edit points with the playhead on top.
- Addressed an issue with the trim editor when in blade mode in the Edit page.
- Addressed an issue with extending an edit in trim edit mode without linked selection.
- Addressed playhead position when switching from the edit page with fixed playhead.
- Addressed a crash with onion skinning in polygon tools in Fusion.
- Addressed multiple issues with Fusion viewer and RCM workflows.
- Addressed an issue where changing Fusion viewer gain or gamma interrupts Saver workflows.
- Addressed clips with magic mask not honoring source resolution render setting.
- Addressed an issue with moving playhead in magic mask when viewing individual strokes.
- Addressed an issue with scaling controls for Resolve FX Warper viewer overlays.
- Addressed an issue with dynamic keyframes in the ColorSlice tool.
- Addressed an issue with HDR clipping of saturation hue or black offset at 10000 nits.
- Addressed an issue persisting ducker source when reopening a project.
- Addressed an AAF import issue with multi-channel audio.
- Addressed an issue with decoding MP4 clips with invalid edit lists.
- Addressed an issue with tags when switching languages.
- Addressed an issue with listing script menu options in the keyboard customization window.
- Addressed an issue with reading timecode from Sony A7SIII clips shot at 100 fps.

- General performance and stability improvements.

HDR viewer support on Windows:
- Under Windows Settings > System > Display, enable Use HDR. To configure your display for HDR, please refer to https://support.microsoft.com/en-us/win ... c6c5ef24e6.
- In DaVinci Resolve Preferences, under General, enable Use Windows display color management and HDR for viewers.

DaVinci Control Panels Update:
This installer includes a firmware upgrade for the DaVinci Resolve Speed Editor to address idle battery usage when on Bluetooth.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic Design bleibt seinem beeindruckend rasantem Update-Cyclus treu und hat soeben die dritte Public Beta seines mächtigen kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositi...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

Behoben: Ein Absturz beim Zwiebelschälen ;D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte Stress mit Paprika dünsten, aber seit Beta 3 ist alles gut.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Axel »

Noch nicht ganz vier Wochen, seit ich Gelegenheit hatte, mit 19 zu spielen, und wir sind schon bei Beta 3! Typisch BM.

Mit allem hab ich mich noch nicht befasst, ich starte meistens bei Edit und vor allem Color. Meine erste Frage war: kann das neue Color Slice Tool mein erst vor ein paar Monaten erworbenes Density-DCTL ersetzen? Scheint so. In allem hier beziehe ich mich nicht auf zahlreiche, aber entweder verwirrende oder in manchem oberflächliche Online-Tutorials, sondern auf das offizielle Neuigkeiten-Manual. Es gab (von Mostyn oder Kelly, weiß nicht mehr) die Kritik, dass das Highlight-Tool in dem jeweiligen Farbbereich nur aktiv ist, solange man es geklickt hält, sodass man etwa den Center nicht mehr gleichzeitig ändern kann.
Manual hat geschrieben:‚ Highlight: Clicking on this icon will enable a Highlight view, showing the areas of the image that will be modified by the controlY. You can also use this view to make it easier to refine the parameters below.
Es ist so, dass man einmal auf dieses Icon klicken muss, damit der permanente Effect-Highlight mit shift h weiß, was gerade bearbeitet wird. Hier hätte das Manual deutlicher sein können.

Betreff Film Look Creator. Das ist ein Studio-only-Feature. Ich selbst bin etwas ratlos, weil es Dinge etwas stark vereinfacht und gleichzeitig undurchschaubar macht. Angeblich (Kelly) sind Halation und Grain im Vergleich mit den dezidierten Einzeleffekten besser, aber die Dinge, die es für mich zunächst interessant machten, überzeugen mich nicht. Split Tone etwa gehört für mich weit vorne in den Node Tree, weil es verwandt ist mit Farbseparation ("Weißabgleich") und Farbkontrast und quasi eine Schnittmenge mit Look-Findung hat. Viele Wege führen nach Rom, aber mMn nach kann man nicht gleichzeitig mit dem VW-Bus fahren und beamen.
Ein anderer interessanter Look ist Bleach Bypass. Ich verstand ihn immer nicht so sehr als Filmlook, sondern als Kombination aus Schwarzweiß (und dessen ästhetischen Qualitäten) mit Farbe (die da ist und deswegen nicht gleich abschreckt, weil die Leute denken, Scheiße, ein Schwarzweißfilm!). Die spezielle Gradation der überblendeten Schwarzweiß-Version lässt sich primär gut im selben Tool und im selben (Layer-) Node erledigen:


Also ist der Film Look Creator wohl irgendwie mehr eine Pauschalreise zu einem Disneyland-Rom.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Axel »

Also okay, der Film Look Creator lässt einen in 3 Minuten einen ganz beeindruckenden Look, äh, kreieren. Hat was von einem TikTok/Instagram-Filter. Oder wie wenn Jamie Oliver zu guter Letzt doch was von Bofrost auftaut. Erinnert mich an das klingonische Sprichwort Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. Vielleicht hat Grant Petty etwas gegen Waqas Qazi ...

Ein unerwartetes Relight-Tool ist das schnelle Face Refinement (Klypp Härr Fertoch). Den Rest macht man am besten mit Powerwindows.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 10:31

Betreff Film Look Creator. Das ist ein Studio-only-Feature. Ich selbst bin etwas ratlos, weil es Dinge etwas stark vereinfacht und gleichzeitig undurchschaubar macht. Angeblich (Kelly) sind Halation und Grain im Vergleich mit den dezidierten Einzeleffekten besser, aber die Dinge, die es für mich zunächst interessant machten, überzeugen mich nicht. Split Tone etwa gehört für mich weit vorne in den Node Tree, weil es verwandt ist mit Farbseparation ("Weißabgleich") und Farbkontrast und quasi eine Schnittmenge mit Look-Findung hat. Viele Wege führen nach Rom, aber mMn nach kann man nicht gleichzeitig mit dem VW-Bus fahren und beamen.
So ganz viel macht der FLC eigentlich nicht, hauptsächlich Kontrast (angelehnt an eine Printfilm Kurve).
Alles andere vereint dann hauptsächlich verschiedene andere Tools an einer Stelle.
Verschiedene Film Stocks emulieren is ja nicht (was nicht das Schlechteste sein muß).

Ich hab meinen Standard Node tree so überarbeitet, daß der FLC an zweiter bzw. dritter Stelle (wenn ich kein Braw Material habe) quasi steht, was eigentlich ganz ordentlich funktioniert. Für Farbseparation nutze ich DCTLs, weil das was der FLC macht mir überhaupt nicht gefällt.

Wirklich gutes Grain gibt's IMHO nur bei Colourlab (kommt aber erst demnächst auf den Markt), das sind meiner Meinung nach die einzigen die das wirklich genagelt haben, das zweitbeste ist Dehancer, ist aber halt recht rechenintensiv. Alles andere, inklusive das von Resolve ist eigentlich für den Arsch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 27 Mai, 2024 19:40, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4507

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von -paleface- »

Hab auch schon einige Film Emulations hinter mir.
Hab Dehancer, Filmconvert und jede Menge LUTs und Power Grades getestet.

Was ich sagen kann ist das man mit konsequent allen an sein Ziel kommt.

ABER was den Unterschied macht ist die korrekte Voreinstellung.
Denn was nützt es mir wenn ich einen Analogen Look drauf packe, ich aber gar nicht weiß ob das wirklich ein Analoger Look ist oder ich den einfach nur cool finde.

Aktuelles Beispiel FC Halation.
Super mächtiges Tool mit vielen Reglern. Aber wann weiß ich denn nun wann es genauso wie Film Halation aussieht?

Das geht nur indem man sich eine Bibliothek an Klassischen Looks aufbaut.

Und wenn man das hat und dann an den Toolz rumbaut, dann kommt man zu den Ergebnissen die man haben will.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



roki100
Beiträge: 15891

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von roki100 »

-paleface- hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 19:32 ABER was den Unterschied macht ist die korrekte Voreinstellung.
Denn was nützt es mir wenn ich einen Analogen Look drauf packe, ich aber gar nicht weiß ob das wirklich ein Analoger Look ist
Ich denke, es geht nicht wirklich darum, exakt identisch von analoger Kamera X auf digitale Kamera Y zu übertragen. Sondern, das digitale zu entfernen und wenn, dann eben möglichst nahe am analogen Look (FilmGrain, Farben, Halation usw.). Wohin den sonst, als dahin, was sich in unsere köpfe als schön filmisch eingebrannt hat.

Ich finde, nicht wenige übertreiben sowohl mit FilmGrain als auch mit Halation oder irgendwelche Super8, Super16 und 35mm Störungsartefakte und 4:3 Formate mit VFX Film löcher im Bild... k.A. persönlich finde ich das unschön.

Steve Yedlin ist da m.M. sehr gut wenn es darum geht: https://f001.backblazeb2.com/file/asc-v ... 20mbps.m4v

https://www.yedlin.net/OnColorScience/index.html

Ich habe Dehancer, FilmConvert und DaVinci FLC... FilmConvert bleibt für mich Nr.1 :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Alles schön und gut, jeder soll es selbstverständlich so machen das es ihm gefällt.
Aber.
So schreibt nur jemand der gar nicht weiss wie analoger Film Look überhaupt ausschaut.

Es geht doch beim anlogen Filmlook erstmal weniger darum ob er einem gefällt, oder nicht, sondern wenn man das will, geht es darum das es wirklich möglichst nach analogem Film ausschaut.

Und mit Kratzern, irgendwelche Störungen und digitalem Pseudo S8/16/35mm hat der echte Filmlook gar nix zu tun.
Kratzer und Störungen waren auch früher schon nur doofe Fehler…;))
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Axel »

-paleface- hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 19:32 ...
Denn was nützt es mir wenn ich einen Analogen Look drauf packe, ich aber gar nicht weiß ob das wirklich ein Analoger Look ist oder ich den einfach nur cool finde.

Aktuelles Beispiel FC Halation.
Super mächtiges Tool mit vielen Reglern. Aber wann weiß ich denn nun wann es genauso wie Film Halation aussieht?
Es gibt ja tonnenweise Vergleichsmaterial. Sah zum Beispiel kürzlich nochmal Wenn die Gondeln Trauer tragen, und da fiel mir an einigen Stellen Halation wieder auf. Es ist größtenteils zu subtil, um wirklich ins Auge zu fallen. Und mir persönlich ist es egal, ob ich Film akkurat simuliere, ich will nur, dass es edel aussieht. Und das tut das normale Halation-Tool, der tollen Kontrollen zum Trotz, angeblich nicht, weil es eine scharfe Kontrastkante produziert. Das wurde schon verschiedentlich mit Dehancer und Filmbox verglichen und deswegen für fast unbrauchbar befunden. Auch irgendwo noch in 19, wo Cullen Kelly der FLC-Halation den Segen gibt.

Die neuen Node-Layer verwende ich wie die "Rooms" in Apples Color: 1. Primaries (reine Farbkorrektur), 2. Secondaries (auch Farbe, aber kreativ und betonend eingesetzt), 3. Relighting (Power Windows), 4. Finishing (oder Look, wie es in Color hieß). In letztere Kategorie würde ich, wenn ich es verwenden würde, Halation platzieren (obwohl es von der Filmlogik her in Raum 1 gehörte, weil es da schon Bestandteil des Quellmaterials wäre). Wenn in 1-3 alles stimmt und konsistent ist, sollte man 4 ganz einfach drüberbügeln können. In 1-3 ist daher nur ein leerer Nodetree als Powergrade gespeichert, 4 ist der Look-Default.
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 20:28 Und mit Kratzern, irgendwelche Störungen und digitalem Pseudo S8/16/35mm hat der echte Filmlook gar nix zu tun.
Kratzer und Störungen waren auch früher schon nur doofe Fehler…;))
... die aber durchaus etwas evozieren, siehe Grindhouse. Aber du hast Recht. Node-Layer 5 (theoretisch möglich durch "Timeline", ist das nicht sowieso automatisch der Output?): Verhunzung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei man der Gerechtigkeit halber auch sagen muß daß es selbst auf Film keinen verbindlichen Filmlook gab.
Verschiedene Chargen des selben Materials, verschiedene Labors, das Alter der Chemie etc. - das Ergebnis sah immer anders aus.

Auf der anderen Seite bin ich persönlich auch gar nicht wild darauf irgendein Negativ- und Printmaterial 1:1 nachzubauen.
Ich nutze die Tools lieber um eigene Looks für das jeweilige Projekt zu entwickeln - das macht mir persönlich jedenfalls viel mehr Spaß.

Dann ist es auch nicht mehr wichtig, ob jetzt soundsoviel Halation genau so wie auf dem XYZ Material ohne Ramjet aussieht, sondern ich entscheide wie es aussehen soll und fertig.

Was Grain betrifft, bin ich recht pingelig. Für alles was H264/265 komprimiert wird lass ich es ganz weg, das erzeugt nur Matsch.
DCTs sind also der einzige Bereich wo ich es aktuell nutze. Bisher immer das von Dehancer, weil ich die anderen für unbrauchbar halte. Im Prinzip basieren die alle nur auf eine abgefilmten grauen Fläche (oder der im Rechner erzeugten Version davon) die dann mit irgendeinem Operanten und Opazität über das eigentliche Bild gelegt wird, und damit meilenweit von echtem Grain entfernt ist. Bei echtem Film besteht das Bild aus dem Grain selbst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15891

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von roki100 »

FilmConvert (soweit ich weiß auch Dehancer), digitalisieren echte Film-"Grain" in bester qualität (von verschiedenen films) und das wird quasi als overlay auf die digitalen Aufnahmen angewendet, mit bestimmten oder passenden composite mode (nicht nur, auch passend zum Color precessing bzw. Color und Textur bleibt nicht unbeachtet...). Mit dem Film-Grain-Softness regler lässt sich das auch gut anpassen (also auf die o.g. kombination zwischen Film-Grain und digital und wie das darauf einwirken soll), das digitale, die schärfe usw. wird damit elliminiert.

Da sitzen schon Leute mit Erfahrung die auch wirklich analoge Kameras testen/vergleichen usw. und darauf basierend entwickeln. FilmConvert-Entwickler, haben z.B. sehr lange gebraucht um Halation zu enwtickeln.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:35 FilmConvert (soweit ich weiß auch Dehancer), digitalisieren echte Film-"Grain" in bester qualität (von verschiedenen films) und das wird quasi als overlay auf die digitalen Aufnahmen angewendet

Nicht ganz.

Filmconvert, Resolve und alle anderen machen das tatsächlich nur mit einem Overlay.

Das Grain von Dehancer ist ein 3D Partikelsystem auf das das Bild Projiziert wird, und ist somit aktuell am nächsten an echtem Grain das ja auch ne Tiefe hat dran (was man IMHO auch deutlich in der Qualität sieht).

Aber wie ich oben schon sagte kommt demnächst was von Colourlab, das nochmal in einer völlig anderen Liga spielt (aktuell noch in der Beta).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 22:08 Aber wie ich oben schon sagte kommt demnächst was von Colourlab, das nochmal in einer völlig anderen Liga spielt (aktuell noch in der Beta).
IMHO werden wir keine überzeugenden Simulationen von analogem Film sehen, solange da ohne generative KI gearbeitet wird.

Das grundsätzliche Problem ist, dass man bei digitalem Material nicht einfach einen Filter drauflegen kann (also Bildinformation wegnimmt, wie es ja "Dehancer" sprichwörtlich macht), und es sieht analog aus. Das geht prima für die Simulation für analogem Video wie VHS, aber nicht für chemischen Film, der teilweise weniger, teilweise aber auch mehr Information enthält als digitale Sensorbilder.

Filmsimulationen können also nur dann funktionieren, wenn sie dem Sensorbild etwas hinzufügen, was da ursprünglich nicht war - und beim Grain reicht da ein Overlay nicht, sondern eigentlich muss das ganze Bild auf der Basis von simulierten chaotischen Teilchenstrukturen und deren optischen Eigenschaften von Grund auf neugebaut werden, bis hin zur Simulation der aus chemischen Prozessen resultierenden Farben.

Ich sehe da keinen anderen Weg, als Film-Testaufnahmen parallel mit digitalen Kameras und Filmkameras zu machen, und dann mit diesem Vergleichsmaterial ein Deep Learning-System zu trainieren, das anschließend A nach B übersetzen kann, und zwar eben nicht nach starren algorithmischen (Filter-) oder tabellarischen (LUT-) Regeln, sondern dynamisch und für jedes Einzelbild anders.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Axel »

@cantsin
Klingt plausibel. Wer soll aber bei immer höheren Auflösungen den Unterschied sehen? IMAX analog ist ja eigentlich schon uncinematisch unter diesem Gesichtspunkt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 22:21 @cantsin
Klingt plausibel. Wer soll aber bei immer höheren Auflösungen den Unterschied sehen? IMAX analog ist ja eigentlich schon uncinematisch unter diesem Gesichtspunkt.
Ja, sehr "glatte" Digitalisierungen von analogem Film (auf Grund sehr guter bzw. restaurierter Negative, womöglich noch in der Post mit Rauschfilter bearbeitet) kann man mit Dehancer & Co. schon gut simulieren.



roki100
Beiträge: 15891

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 22:08
roki100 hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 21:35 FilmConvert (soweit ich weiß auch Dehancer), digitalisieren echte Film-"Grain" in bester qualität (von verschiedenen films) und das wird quasi als overlay auf die digitalen Aufnahmen angewendet

Nicht ganz.

Filmconvert, Resolve und alle anderen machen das tatsächlich nur mit einem Overlay.

Das Grain von Dehancer ist ein 3D Partikelsystem auf das das Bild Projiziert wird, und ist somit aktuell am nächsten an echtem Grain das ja auch ne Tiefe hat dran (was man IMHO auch deutlich in der Qualität sieht).
Ich weiß was du meinst (ist auch ein Grund warum z.B. GPU für Grain eingesetzt wird). Aber ich las irgendwo von Dehancer Entwickler selbst, ein Blog oderso, wo es darum ging, wie sie Film Grain simulieren und finde das daher etwas widersprüchlich. Ich denke aber, dass das mit 3D Partikel stimmt bzw. es kam vlt erst später hinzu.... Das andere bedeutet dennoch nicht schlechter, sondern eher originaler.
Das mit Dehancer hat sich jedoch so verbreitet, dass das andere (also FilmConvert FilmGrain, was von verschiedene echte films in höchster Qualität digitalisiert ist und wie das angewendet wird) fast in Vergessenheit geraten. ;)

Wenn es um ein identisches Bild wie das von analogen geht, sind die "default"-Werte (also wenn man ein Kamera-Profil und ein Film Profil (z.B. KD400) auswählt) das identische Ergebnis von ausgewählten analogen Film (also FilmGrain und auch wie das auf Farben und Textur einwirkt). Natürlich hat man auch noch die Möglichkeit, diese beliebig anzupassen, was praktisch ist, wie ich finde:
Bildschirmfoto 2024-05-27 um 22.28.19.jpg
Bei Dehancer und andere, sind diese "default"-Werte nicht wirklich identisch mit ausgewählte analoge Kamera, sondern nur z.B. 8mm, 16mm 35mm FilmGrain....Man wählt es aus und hat viele Regler die man solange bedient kann bis einem das Ergebnis passt. Und hier kommen wir wieder zu dem, was -paleface- gemeint hat. Wähle ich z.B, IL D400 aus ändert sich Film Grain:
Bildschirmfoto 2024-05-27 um 22.54.35.jpg

Wähle ich z.B. "FJ 8553 ET" ändert sich FilmGrain:
Bildschirmfoto 2024-05-27 um 22.55.43.jpg
usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Di 28 Mai, 2024 02:18, insgesamt 4-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 22:17
Filmsimulationen können also nur dann funktionieren, wenn sie dem Sensorbild etwas hinzufügen, was da ursprünglich nicht war - und beim Grain reicht da ein Overlay nicht, sondern eigentlich muss das ganze Bild auf der Basis von simulierten chaotischen Teilchenstrukturen und deren optischen Eigenschaften von Grund auf neugebaut werden, bis hin zur Simulation der aus chemischen Prozessen resultierenden Farben.

Ich sehe da keinen anderen Weg, als Film-Testaufnahmen parallel mit digitalen Kameras und Filmkameras zu machen, und dann mit diesem Vergleichsmaterial ein Deep Learning-System zu trainieren, das anschließend A nach B übersetzen kann, und zwar eben nicht nach starren algorithmischen (Filter-) oder tabellarischen (LUT-) Regeln, sondern dynamisch und für jedes Einzelbild anders.
Völlig richtig - und genau das haben die bei Colourlab AI gerade gemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15891

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von roki100 »

Accurate Grain

FilmConvert has a complex density based grain algorithm. Grain is not just a layer added on top of your image, but is calculated and integrated based on the underlying colors. The grain response for each film stock has been collected and modeled to bring out the true grain characteristics of each film stock.

https://www.filmconvert.com/features/film-stocks
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16387

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Axel »

Tja, letzten Endes alles gefällige Fakes. Wer den Film Der letzte Vermeer gesehen hat, weiß, dass in den 40-ern noch eine Schicht Dreck genügte, um ausgewiesene Kunstexperten zu täuschen. Heute nicht mehr, aber spielt auch alles keine Rolle, im ungeschulten Auge des Betrachters.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 01:46 Accurate Grain

Die entscheidende Frage ist, was das Grain mit dem Bild tatsächlich macht.
Ist ja schön wenn die Grainresponse zum jeweiligen Stock passt, und ja - die meisten Grain Plugins erlauben sowieso mittlerweile das auch von Hand einzustellen, aber am Ende wird es immer auf die ein oder andere Weise ein Overlay.

Was wir aber wollen ist, daß das Bild am Ende aus Grain besteht (wie im richtigen Leben) und sich vor allem entsprechend auf die "richness" der Farben und die Mikrovariation auch im Subpixelbereich auswirkt. Der beste Indikator dafür ist das Vectorscope.

Von links nach rechts: kein Grain, Resolve Grain, Colourlab Grain.



grain.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15891

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von roki100 »

Aber genau das passiert: Grain is not just a layer added on top of your image, but is calculated and integrated based on the underlying colors.

Also: FilmGain wird nicht einfach nur als eine Schicht über Bild gelegt, sondern basierend auf den darunterliegenden Farben berechnet und integriert.

Und dazu auch noch die Eigenschaften des Korns des ausgewählten Films / des ausgewählten Film-Profils (also eigentlich das, was -paleface- meinte). Und das können sie nicht nur mit Film-Profile samt FilmGrain gut, sondern auch mit dem Rest bzw. ColorScience von TOP Kameras/Sensoren, wie man ja auch an CineMatch sieht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist Dach keine Rolle

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Darüber oder rein gerechnet spielt doch keine Rolle. Fake ist das alles eh und besser als Colourlab und Dehancer wird das Cinematch sicher nicht sein. Teure echte Kameras/Sensoren ersetzt das Plugin doch auch nicht. Und soo viel Entwicklungszeit mit Magie kann in einer Software auch ich nicht stecken die nur 100€ kostet….
Gruss Boris
.



rush
Beiträge: 14126

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von rush »

@roki: manchmal habe ich den Eindruck als müsstest du deine eigenen Kaufie hier teils mehr als rechtfertigen... Egal ob Pocket camera, der magische S35 Modus der FF Lumixe oder eben wie hier dein Filmsimulationens Plugin - überall ist mindestens Voodoo und unnerreicht gute Qualität dahinter - viel mehr als bei anderen Kameras/Tools.

Ich finde es ja prinzipiell gut das du so sehr hinter deinem Käufen stehst - aber manchmal wirkt es doch etwas übertrieben...

Wie gesagt ist nicht persönlich gemeint und auch nicht weiter schlimm - fällt nur irgendwie auf ;-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da

Beitrag von Darth Schneider »

Wenigstens bin ich nicht der einzige dem das auffällt. Bei 90% der Themen wo er mitschreibt bringt er immer wieder dasselbe Gehype rein.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:25
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22