Mediamind

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von Mediamind »

Hallo Mädel,

Dir ist bewusst, dass hier überwiegend Y-Chromosomträger herum laufen ;-) ?
Was benötogst Du denn genau? es lassen sich die 4 XLR Eingänge u.a. im Ambiosonicformat aufnehmen. Da gibt es keinen Unterschied zum Zoom F8.
Update: Pillepalle war mal wieder schneller :-)



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von pillepalle »

@ aus Buchstaben

aollte eigentlich gehen, aber ich bin nicht das Handbuch ;) Schau einfach mal rein...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Google findet für alles eine Lösung. Bißchen intensiver auseinandersetzen muss man sich mit dem Zeugs vor nem Kauf schon, sonst kann man es auch nach dem Kauf nicht beherrschen.

6 XLR Eingänge, 6 Kanäle.

Ein Displayport zu HDMI Adapter ist ein Displayport zu HDMI Adapter. Andersrum wäre es ein HDMI zu Displayportadapter.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Ja.
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Nein. Mir reicht zu wissen, dass der Zoom F6 sechs getrennte Kanäle gleichzeitig über 6 diskret zugelieferte Signale aufnehmen kann. 4+2=6.

Wenn dir das nicht reicht, musst du warten bis jemand deine Wunschkonstellation selbst ausprobiert.

Solange hast Du ggfs. Zeit, dich bezüglich des Sennheiser Mikros in die Nachbearbeitung/das Encoding der 4kanaligen Roh-Aufnahmen einzuarbeiten. Ich habe so eine Ahnung, dass deine Charakterisierung der Aufnahme als '3D' nicht viel Beschäftigung mit der Materie verrät.

Wenn ich mir deine anderen Postings hier bei Slashcam so anschaue, scheinst Du gegenwärtig von so ziemlich allem eher wenig zu haben - keine Ausrüstung, keine Leute. Ob das auch heisst, keine Erfahrung, weiss ich nicht. Die wäre aber nötig, wenn man mit so einer Ausrüstung erfolgreich arbeiten will.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Ob das Gerät 'Ambisonic-Aware' ist sagt erstmal nichts endgültiges über seine Fähigkeit aus, die 4 Kanäle des Mikros diskret aufzuzeichnen. Dafür reichen 4 getrennte Aufnahmekanäle. Ein Ambisonic-Mixdown/Encoding Modus für die Direktwiedergabe am Gerät ist nur ne nette Dreingabe, aber eben nicht zwingend notwendig um damit Aufnahmen anfertigen zu können.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Was Ich gesehen habe muss man den "360º audioAmbisonic mode" aktivieren um in den Format aufzunehmen.
Kann man, muss man aber nicht. Es erleichert nur das Abhören und den Export in üblichen Ambisonic Austauschformaten, ausserdem erleichert es das Handling der 4 Eingangskanäle weil alle relevaten Einstellungen gleichzeitig für alle Kanäle vorgenommen werden. Dieses Linken der Einstellungen kann man aber auch manuell vornehmen. Ebenso wie eine 'Rohaufnahme' in Ambisonics A ohne Aktivierung des Ambisonic Mode möglich ist.


I
Ich möchte gerne auswählen welche Geräusche Ich aus welcher Richtung drinnen haben möchte. Zb wenn das Publikum klatscht.
Das macht man nach der Aufnahme mit entsprechenden Tools/Plugins, dazu muss der Rekorder nichts können.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

So eine 4kanalige Rohaufnahme ist Ambisonics A - das sind einfach 4 Spuren. Das kann man mit jedem Rekorder machen, der 4 identische Eingangsstufen hat und 4 diskrete Kanäle aufzeichnen kann - auch wenn der Rekorder nichts über Ambisonic weiss. Explizite Ambisonic Fähigkeiten machen das Einrichten etwas schneller, sind aber keine Notwendigkeit.

- Carsten
and now for something completely different...



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von pillepalle »

Bei einem First Order Ambisonics Mikrofon, wie dem Sennheiser, erhälst Du erstmal ein Rohformat (A Format). Das wird dann erst in ein B-Format umgewandelt/encodiert (das ist ein Zwischenformat/Bus). Das B-Format wird dann in das Zielformat (die virtuellen Lautsprecher) decodiert/umgewandelt . Im VR Bereich wird es dann noch von einem Spatializer Plugin der die Rotation des Kopfes mit einbezieht (Headtracker-Daten) in ein Kopfhörersignal summiert werden (live berechnet).

Hier findest Du das Prinzip anhand von Beispielen etwas ausführlicher Beschrieben.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von funkytown »

Liefert der Zoom denn ein normales WAV Format oder muss ich da vorher noch in Audition umwandeln, bevor ich die Audiofiles in FCPX nutzen kann?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

Probier's aus: https://cdn.sounddevices.com/wp-content ... _files.zip

Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10258

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von ruessel »

hat jemand den f6 schon in seinen händen?
da ich nächstes jahr mit hdr audio basteln wollte, wäre eine raw-dynamik hilfreich...... aber wie gut sind denn nun die audiowandler im f6? bei meinen zoom f8 bin ich sehr zufrieden, höre eine deutliche steigerung zu meinem tascam dr05 raus. sound ist brillanter, irgendwie luftiger, nicht so gepresst........

(kleinschreibung liegt an meiner verletzung, linker arm im moment nicht zu gebrauchen)
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16969

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von Axel »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2019 23:57 Probier's aus: https://cdn.sounddevices.com/wp-content ... _files.zip

Selbst der uralte Quicktimeplayer7 kann schon Fließkommaaudio. Wüsste nicht, warum FCPX nicht.

- Carsten
Vorsicht beim Ausprobieren! Die 32-bit-Datei ist me-ga laut! Der Übersteuerung kommt man nicht mit dem Lautstärkepegel (z.B. Absenkung in der Timeline) bei, dann hat man einfach oberhalb 0dB eine Flatline. Man muss >Audioeffekte >Gain benutzen und hier absenken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Vergiss das Aussteuern: Zoom F6 Recorder mit 32 Bit FP RAW-Dynamik // NAB 2019

Beitrag von carstenkurz »

qed
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51