Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
iasi
Beiträge: 29513

Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Neu auf Netflix.

Kathryn Bigelow insziniert gekonnt einen anspruchsvollen und schweren Stoff. Dabei ist sie dann konsequent bis zum Ende -(wortwörtlich)



Der Film setzt voraus, dass man sich der Wirkung einer Atombombe und der Folgen eines Atomkrieges bewußt ist.



7River
Beiträge: 4709

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von 7River »

Ja, der war wirklich gut und vor allem sehenswert. Ich fürchte nur, dass… ungeduldige Naturen sich da mehr Action und Untergangs-Szenarien à la Armageddon erhoffen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Alex
Beiträge: 2086

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 08:08insziniert
Machst du das eigentlich absichtlich? Oder bist du einfach in allen Belangen unbelehrbar und kannst nie Fehler eingestehen?
Ich verbessere eigentlich äußerst selten jemanden für seine Rechtschreibung, aber ey, auf diese Schreibweise bist du schon mehrfach angesprochen worden, das muss doch hängenbleiben? Oder bist du einfach lernresistent?

Das Wort inszeniert kommt von Szene, nicht Szine.
"Inszeniert" ist eine flektierte Form des Verbs "inszenieren" und bedeutet, dass etwas vorbereitet, gestaltet oder arrangiert wurde. Im engeren Sinne bezieht es sich auf die künstlerische Gestaltung einer Theater- oder Filmaufführung durch einen Regisseur. Im weiteren Sinne kann es auch bedeuten, etwas geschickt oder künstlich zu arrangieren, vorzutäuschen oder in Szene zu setzen.
Screenshot 2025-10-25 173743.jpg

Den Film habe ich in der Watchlist, der Trailer macht Lust auf den Film, bin gespannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 17:44
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 08:08insziniert
Machst du das eigentlich absichtlich? Oder bist du einfach in allen Belangen unbelehrbar und kannst nie Fehler eingestehen?
Ich verbessere eigentlich äußerst selten jemanden für seine Rechtschreibung, aber ey, auf diese Schreibweise bist du schon mehrfach angesprochen worden, das muss doch hängenbleiben? Oder bist du einfach lernresistent?

Das Wort inszeniert kommt von Szene, nicht Szine.
"Inszeniert" ist eine flektierte Form des Verbs "inszenieren" und bedeutet, dass etwas vorbereitet, gestaltet oder arrangiert wurde. Im engeren Sinne bezieht es sich auf die künstlerische Gestaltung einer Theater- oder Filmaufführung durch einen Regisseur. Im weiteren Sinne kann es auch bedeuten, etwas geschickt oder künstlich zu arrangieren, vorzutäuschen oder in Szene zu setzen.
Screenshot 2025-10-25 173743.jpg


Den Film habe ich in der Watchlist, der Trailer macht Lust auf den Film, bin gespannt.
Manch einer hat seinen Knopf, auf den man drücken kann. :)
Deiner ist "inszinieren". ;)
Ein Kommunikationswisenschaftler hätte sein Vergnügen an daran.
Korregierst du in bei einem Gespräch dann auch Versprecher und unterbrichst dadurch die Komunikation? :)



ffm
Beiträge: 313

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von ffm »

Ein Kommunikationswissenschaftler hat kein Vergnügen daran.
William Louis Stern dagegen hätte sich gefreut.
Das ist die richtige Spur.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

ffm hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 21:45 Ein Kommunikationswissenschaftler hat kein Vergnügen daran.
William Louis Stern dagegen hätte sich gefreut.
Das ist die richtige Spur.
Dann kennst du wohl keinen Komunikationswiesenschaftller. ;):)



ich nicht
Beiträge: 195

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von ich nicht »

ffm hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 21:45 Ein Kommunikationswissenschaftler hat kein Vergnügen daran.
William Louis Stern dagegen hätte sich gefreut.
Das ist die richtige Spur.
william stern ist natürlich ganz großes kino. wenn deakins das inszinieren würde, dann bestimmt auf echtem 70-mm-filmmaterial, mit imax-kameras, feinstem analogem korn und dieser fast unheimlichen tiefenschärfe, bei der selbst der staub im sonnenstrahl bedeutung bekommt. jede einstellung glasklar, jedes detail perfekt belichtet ... so echt, dass man fast vergisst, dass es nur eine projektion ist.

und genau darum geht’s bei stern am ende auch: das ich will sich wertvoll fühlen, sucht aber allzu oft nach dem äußeren glanz, wenn die innere substanz fehlt. oder, sinngemäß mit stern gesagt: das ich strebt danach, sich als wertvoll zu erleben, und verfällt leicht der versuchung, diesen wert durch äußeren schein zu sichern.
wenn du also im keller drehst, wo kein licht ist, brauchst du vielleicht einfach jemanden, der licht mag.



Jott
Beiträge: 22930

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Jott »

„Korregierst du in bei einem Gespräch …“

Hier wäre das i aus „inszinieren“ angesagt.



Alex
Beiträge: 2086

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Alex »

Iasi, du hast wirklich eine bemerkenswerte Konsequenz darin, selbst aus dem Offensichtlichen noch eine Haltung zu formen.
Man könnte fast sagen, du "inszinierst" nicht nur deine Argumente, sondern auch ihre Unantastbarkeit.
Das ist schon fast bewundernswert – wie viel Standhaftigkeit in so wenig Einsicht passt.

Das Erstaunliche ist ja gar nicht, dass du "inszinieren" schreibst – sondern, dass du’s mit so viel Überzeugung tust.
Gerade jemand, der so gern über Regie und Inszenierung spricht, müsste doch wissen, dass Wirkung auch in der Form liegt.
Wenn du also ausgerechnet dein Lieblingswort konsequent falsch schreibst, dann ist das fast schon eine… naja, unfreiwillige Inszenierung deiner eigenen Haltung.
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 19:27Korregierst du in bei einem Gespräch dann auch Versprecher und unterbrichst dadurch die Komunikation? :)
Je nach Härtegrad. In deinem Fall ist das schon hart. Nicht, weil du nicht weißt, wie man Inszenieren oder Korrigieren korrekt schreibt (das kann ja mal passieren), sondern wie du mit sachlich korrekter Kritik umgehst.

Warum findest du’s eigentlich nicht wichtig, dass jemand, der so gern über Inszenierung spricht, das Wort selbst konsequent falsch schreibt?



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 08:57 Iasi, du hast wirklich eine bemerkenswerte Konsequenz darin, selbst aus dem Offensichtlichen noch eine Haltung zu formen.
Man könnte fast sagen, du "inszinierst" nicht nur deine Argumente, sondern auch ihre Unantastbarkeit.
Das ist schon fast bewundernswert – wie viel Standhaftigkeit in so wenig Einsicht passt.

Das Erstaunliche ist ja gar nicht, dass du „inszinieren“ schreibst – sondern, dass du’s mit so viel Überzeugung tust.
Gerade jemand, der so gern über Regie und Inszenierung spricht, müsste doch wissen, dass Wirkung auch in der Form liegt.
Wenn du also ausgerechnet dein Lieblingswort konsequent falsch schreibst, dann ist das fast schon eine… naja, unfreiwillige Inszenierung deiner eigenen Haltung.
Zu einer funktionierenden Kommunikation gehört, dass beide Kommunikationspartner die sprachlichen Fehler des anderen gedanklich ausgleicht, solange die inhaltliche Verständlichkeit gegeben bleibt. Wer dies nicht tut und die Fehler thematisiert, unterbricht und stört die Kommunikation.
Alex hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 08:57
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 19:27Korregierst du in bei einem Gespräch dann auch Versprecher und unterbrichst dadurch die Komunikation? :)
Je nach Härtegrad. In deinem Fall ist das schon hart. Nicht, weil du nicht weißt, wie man Inszenieren oder Korrigieren korrekt schreibt (das kann ja mal passieren), sondern wie du mit sachlich korrekter Kritik umgehst.

Warum findest du’s eigentlich nicht wichtig, dass jemand, der so gern über Inszenierung spricht, das Wort selbst konsequent falsch schreibt?
In deinem Fall ist es schon hart, denn auch wenn es kein inhaltliches Kommunikationshindernis darstellt, unterbrichst du die Kommunikation.
Ich könnte auch deinen ausufernden prädentiösen Schreibstil ansprechen, der schlicht kontraproduktiv ist. Nur versuche ich gerne beim Thema zu bleiben.
Du verstest sicherllich wass ick dier damitt sacken wil. ;)



ich nicht
Beiträge: 195

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:50 Du verstest sicherllich wass ick dier damitt sacken wil. ;)
hmmm ... dass deine sozialkompetenz unterdurchschnittlich ist? 🤔
wenn du also im keller drehst, wo kein licht ist, brauchst du vielleicht einfach jemanden, der licht mag.



TomStg
Beiträge: 3849

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:50 Zu einer funktionierenden Kommunikation gehört, dass beide Kommunikationspartner die sprachlichen Fehler des anderen gedanklich ausgleicht, solange die inhaltliche Verständlichkeit gegeben bleibt. Wer dies nicht tut und die Fehler thematisiert, unterbricht und stört die Kommunikation.
Mit dieser Einstellung sollte sich eine Kommunikation auf ein paar Grunz-Laute beschränken…



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 02:23
iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:50 Zu einer funktionierenden Kommunikation gehört, dass beide Kommunikationspartner die sprachlichen Fehler des anderen gedanklich ausgleicht, solange die inhaltliche Verständlichkeit gegeben bleibt. Wer dies nicht tut und die Fehler thematisiert, unterbricht und stört die Kommunikation.
Mit dieser Einstellung sollte sich eine Kommunikation auf ein paar Grunz-Laute beschränken…
Das nennt man dann nonverbale Kommunikation. :)

So mancher Film kann selbst damit eine Geschichte erzählen. ;)



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

ich nicht hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:59
iasi hat geschrieben: So 26 Okt, 2025 10:50 Du verstest sicherllich wass ick dier damitt sacken wil. ;)
hmmm ... dass deine sozialkompetenz unterdurchschnittlich ist? 🤔
Vorsicht! Lass das mal nicht Axel sehen! :)

Also so kannst du natürlich nicht kommunizieren.
Keiner versteht, was du sagen willst, wenn du die Gk-Schreibung nicht einhältst. ;)

Mit Sozialkompetenz hat das übrigens nichts zu tun, sondern mit Orthografie. :)



Funless
Beiträge: 5957

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 08:08 Kathryn Bigelow insziniert gekonnt einen anspruchsvollen und schweren Stoff. Dabei ist sie dann konsequent bis zum Ende -(wortwörtlich)

Der Film setzt voraus, dass man sich der Wirkung einer Atombombe und der Folgen eines Atomkrieges bewußt ist.
Danke für den Tipp. Ich habe ihn mir gerade angeschaut.

Ein sehr beklemmender und intensiver Film. Und obwohl keine einzige nukleare Detonation im Film zu "sehen" ist, ist er in seiner Inszenierung bzgl. der Thematik "Atomkrieg" sogar noch erschreckender und grausamer als es seinerzeit "The Day After" war.

Der Satz in Film (und gleichzeitig Titel des zweiten Kapitels) "Hitting a bullet with a bullet" trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Im Falle eines solchen Ernstfalls kann (und wird) niemand gewinnen.

Auf jeden Fall sehenswert.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 22:04
iasi hat geschrieben: Sa 25 Okt, 2025 08:08 Kathryn Bigelow insziniert gekonnt einen anspruchsvollen und schweren Stoff. Dabei ist sie dann konsequent bis zum Ende -(wortwörtlich)

Der Film setzt voraus, dass man sich der Wirkung einer Atombombe und der Folgen eines Atomkrieges bewußt ist.
Danke für den Tipp. Ich habe ihn mir gerade angeschaut.

Ein sehr beklemmender und intensiver Film. Und obwohl keine einzige nukleare Detonation im Film zu "sehen" ist, ist er in seiner Inszenierung bzgl. der Thematik "Atomkrieg" sogar noch erschreckender und grausamer als es seinerzeit "The Day After" war.

Der Satz in Film (und gleichzeitig Titel des zweiten Kapitels) "Hitting a bullet with a bullet" trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt. Im Falle eines solchen Ernstfalls kann (und wird) niemand gewinnen.

Auf jeden Fall sehenswert.
Der Schrecken der Atombombe überträgt sich durch das Spiel der Darsteller, also die Emotionen und Handlungen der Charaktere. Gerade, weil da geübte automatisierte Abläufe gezeigt werden, was dann die Reaktionen der Protagonisten noch stärker kontrastiert.

Was viele Zuschauer nicht ertragen, ist das Ende, was sich in den Zuschauerkritiken zeigt.



7River
Beiträge: 4709

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von 7River »

iasi hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 22:18
Was viele Zuschauer nicht ertragen, ist das Ende, was sich in den Zuschauerkritiken zeigt.
Es bedarf kein richtiges Ende. Eine Gewaltspirale, die die Welt vernichten vermag, setzt sich in Gang.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bluboy
Beiträge: 5476

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Bluboy »



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Di 28 Okt, 2025 07:40 The Day after aufwasch .-)

https://www.ardmediathek.de/video/panor ... mQyZWEyMTY
Nö.



Alex
Beiträge: 2086

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Alex »

Ich habe den Film kürzlich auch gesehen. Wirklich spannendes Thema ohne Effekthascherei. Sehr gut inszeniert, mit einem klasse Cast. Sehr unterhaltsam, spannend und kurzweilig.

Die Kamera hat mich aber nicht wirklich abgeholt, eher im Gegenteil. Zum einen mochte ich den Look über weite Strecken nicht so wirklich, aber daran hänge ich mich nicht auf. Aber die Kameraführung fand ich unter aller Sau. Dies ständige unmotivierte rumgewackel, was soll das? Ich hab ja nix dagegen, wenn man auf dieses Stilmittel zurückgreift, wenn es inhaltlich passt und/oder man bestimmte Szenen so dreht, aber einfach den ganzen Film durch wild rumzoomen und wackeln, also ne...
Funless hat geschrieben: Mo 27 Okt, 2025 22:04Und obwohl keine einzige nukleare Detonation im Film zu "sehen" ist, ist er in seiner Inszenierung bzgl. der Thematik "Atomkrieg" sogar noch erschreckender und grausamer als es seinerzeit "The Day After" war.
Kein Vorwurf, aber trotzdem schade, dass ich das vorher gelesen hatte, so hatte der Film für mich etwas an Spannung verloren, denn ich wusste jetzt ja, dass man keine Atomexplosion zu "sehen" bekommt.

Gerne zukünftig, wenn inhaltlich etwas verraten (gespoilert) wird, den Spoiler-Code dafür nutzen, der ist ja dafür da:

Code: Alles auswählen

[spoiler]Text[/spoiler]
Spoiler
Show
Tadaaa



MaxSchreck
Beiträge: 18

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von MaxSchreck »

Alex hat geschrieben: Mo 17 Nov, 2025 17:42 Kein Vorwurf, aber trotzdem schade, dass ich das vorher gelesen hatte, so hatte der Film für mich etwas an Spannung verloren, denn ich wusste jetzt ja, dass man keine Atomexplosion zu "sehen" bekommt.

Gerne zukünftig, wenn inhaltlich etwas verraten (gespoilert) wird, den Spoiler-Code dafür nutzen, der ist ja dafür da:

Code: Alles auswählen

[spoiler]Text[/spoiler]
Spoiler
Show
Tadaaa
Na super. Ich hab den Post von Funless zufällig nicht mitbekommen...und nun hast DU dafür gespoilert, daß man keine Atomexplosion zu sehen bekommt! :-D



Alex
Beiträge: 2086

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Alex »

MaxSchreck hat geschrieben: Mo 17 Nov, 2025 17:48Na super. Ich hab den Post von Funless zufällig nicht mitbekommen...und nun hast DU dafür gespoilert, daß man keine Atomexplosion zu sehen bekommt! :-D
🙈😄



iasi
Beiträge: 29513

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mo 17 Nov, 2025 17:42 Ich habe den Film kürzlich auch gesehen. Wirklich spannendes Thema ohne Effekthascherei. Sehr gut inszeniert, mit einem klasse Cast. Sehr unterhaltsam, spannend und kurzweilig.

Die Kamera hat mich aber nicht wirklich abgeholt, eher im Gegenteil. Zum einen mochte ich den Look über weite Strecken nicht so wirklich, aber daran hänge ich mich nicht auf. Aber die Kameraführung fand ich unter aller Sau. Dies ständige unmotivierte rumgewackel, was soll das? Ich hab ja nix dagegen, wenn man auf dieses Stilmittel zurückgreift, wenn es inhaltlich passt und/oder man bestimmte Szenen so dreht, aber einfach den ganzen Film durch wild rumzoomen und wackeln, also ne...

Ich bin zwar kein Fan von Handkamera oder unruhiger Kameraführung, aber in diesem Fall ist es das richtige Mittel.
Einerseits vermittelt einen Eindruck des Dokumentarischen und andererseits bringt es noch zusätzliche Unruhe in eine "angespannte Situation". Die erzeugte Wirkung passt hier absolut.

Unmotiviert sind die Schwenks und Zooms zudem nie - sie sind nur so angelegt, dass es oft wie eine Nachjustage aussieht.

Was durch die Atomrakete bevorsteht, vermitteln die Darsteller und die Handlungsstränge besser, als es der Versuch einer filmischen Darstellung könnte. Mir kommt jetzt kein Film in den Sinn, der die Wirkung einer A-Bombe wirklich vermitteln konnte.



Darth Schneider
Beiträge: 26125

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Darth Schneider »

Ich fand den Film super von A-Z, inklusive dem Look, der unruhigen Kameraführung und dem abrupten Ende ganz ohne Atompilz…



Axel
Beiträge: 17074

Re: Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.

Beitrag von Axel »

Ein Ende mit Schrecken widerspricht auch der Prämisse, dass wir permanent mit diesem Risiko leben. In unserer abendländischen Kultur hat nämlich „das Ende“ eine kathartisch-tröstliche Wirkung. Der verdrängte Todestrieb, der immer wiederkehrt. Das Genre ist die Wunscherfüllung des Endes der Zeit. Es gäbe gar kein Weltvernichtungsarsenal an Atomwaffen nur aus einer dürftig plausiblen Abschreckungstheorie heraus. Das Hoffen darauf, dass Chicago gegen alle Wahrscheinlichkeit doch verschont bleibt, ist erstens naiv. Und zweitens (wir hatten das im Napoleon-Thread im Zusammengang mit der Spieltheorie) muss jede Seite konsequent den Vergeltungsschlag auslösen, damit die Abschreckung glaubwürdig ist. Sonst könnte der Gegner darauf wetten, dass man einseitig nachgibt. Das zeigt der Film gut durch das Dilemma des Präsidenten.

Kann der Film „aufrütteln“? Ich finde nein. Wir richten uns mit dem kollektiven Tod besser ein als mit dem individuellen. Irgendwie spüren wir, dass diese Sache nur konsequent ist. Nicht anders zu erwarten bei der gewaltigen Funktionsstörung in unserem Wesen, so gesehen recht geschehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38