Drushba hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 23:55
Hm, für den Preis bekommt man schon eine RTX 5090, die mit Flux/Stable Diffusion im Zweifel die besseren Bilder macht!)) Mal im Ernst: Wer will im Jahr 2025 2900 € für einen neuen Kamerabody ausgeben, der vielleicht ein paar Prozent mehr kann als eine zwei- bis dreijährige DSLM aus der Bucht oder vom eigenen Regal? Wir reden hier einfach nur von einem Body, der auch noch mehr Geld einspielen soll, als er kostet. Außer Senioren und Newcomern fällt mir da gerade niemand ein. Der Rest wird sein mittlerweile dicke ausgereiftes Equipment doch noch eine Weile nutzen, oder? Meine C300 II von 2015 oder meine S5 II von 2023 (und selbst meine uralten GH5en) funktionieren noch so gut für Interviews und Dokilmgerödel, dass ich wegen der Bildästhetik allein keinen Neukauf rechtfertigen könnte. Und wenn die S5II den Geist aufgibt, dann würde es derzeit wieder eine Vernunfts-S5II werden (und ich hätte im Vergleich zur Canon noch Geld für einen Monat Miete oder einen Rechercheflug übrig). Okay, vielleicht bin ich mit meiner Übersättigung alleine, aber für einen Neukauf eines solchen teuren (ja, ist "nur" 2900 statt wie bei Canon erwartbar 4000 Euro), kleinen Bodies fehlt mir hier deutlich der produktive Innovations-Wums... und nein, ich drehe garantiert kein RAW ohne Cine-Cam und ohne lohnende High-Budget-Projekte, wo man die Cam und die Crew ohnehin mieten würde.))
Naja, was kann man denn überhaupt noch verbessern?
Rolling Shutter Zeiten (oder gleich Global Shutter), 32 Bit Audio, Bedien-Elemente und Anschlüsse (Mikrofon und Kopfhörer-Kabel blockieren wieder Bildschirm), Display. Das war es eigentlich auch schon.
Wenn es darum geht, Youtube-Filmchen / kleine Dokus / Interviews zu drehen ist man spätestens seit 2017 (Panasonic GH5 als erste mit 10 Bit interner Aufnahme) vollausgestattet.
Wenn man RAW nicht braucht, dann reicht für sowas im Neukauf auch eine Canon r50v - wo der Body nur 699€ im Moment im Onlinehandel kostet. Wer Open-Gate will nimmt stattdessen die Fujifilm XM-5 für 899€ (dann muss man sich entscheiden: Besserer Autofocus vs Opengate).
Wer ein No-Budget-Kinofilm drehen will, nimmt dann die günstigste Blackmagic Kamera oder mietet ...