Gast

Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich habe mich gerade - unter anderem hier im Forum- über Stative informiert und plane jetzt, mir das Velbon DV-7000 für meine neu gekaufte Canon HV20 zu kaufen. Um sich zu gehen wollte ich noch einmal ganz kurz rückfragen- das wäre doch kompatibel, oder?

Ich würde evtl. auch auf das ja etwas teurere Manfrotto 190 +700RC ausweichen, falls das besser zusammen passt.

Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern?

Insgesamt ist es für mich wichtig, einen Kompromiss zwischen Kosten und einem mehr oder weniger semiprofessionellen Anspruch zu finden. Zur Zeit bin ich noch Studentin, möchte aber anschließend im fernsehjournalistischen Bereich arbeiten und werde mich daher demnächst auch um ein Volontariat bewerben. Mein Schwerpunkt liegt dabei jedoch im redaktionellen Bereich, ich habe also nicht die Ambition, absolut professionell zu drehen.

Allerdings habe ich aber auch Drehen und Schneiden mit Avid gelernt. Bisher konnte ich das Equipment der Universität nutzen, da ich aber demnächst vor dem Abschluss stehe, möche ich mir jetzt auch ein eigenes zulegen, das schon so gut sein sollte, dass ich damit kleinere Beiträge oder Dokumentarflime machen kann, vor allem auch um meine Dreh- und Schnittkenntnisse weiterzubilden. Ich habe für solche Zwecke auch etwas Geld gespart, aber natürlich ist ein Studentenbudget generell nicht so hoch;-).

Viele Grüße,

Johanna



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Markus »

Johanna hat geschrieben:[Velbon DV-7000 + Canon HV20] ...das wäre doch kompatibel, oder?
Ja, das passt zusammen. :-)
Johanna hat geschrieben:Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern?
UV-Filter als Objektivschutz, Zirkular-Polfilter zur Eliminierung störender Reflexionen und Grau-Verlauffilter (nicht zu verwechseln mit Graufilter) zur Absenkung zu hoher Kontraste.

Mehr dazu:
Empfehlbare Vorsatzfilter

Bezüglich des Mikrofons müsstest Du konkreter werden, für welchen Einsatzzweck jenes Zubehörteil gedacht ist. Es gibt nämlich keine Allround-Mikrofone, die sich für alle Aufnahmesituationen gleichermaßen eignen.

Edit: Gleicher Schreibstil, identische Grußzeile... ist das Dein Beitrag? -> Richt-/ Ansteckmikro für Canon HV20
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link zu den Vorsatzfiltern, habe mir den Thread gleich ausgedruckt und das hilft mir schon sehr weiter:-). Ja, der andere Beitrag ist auch von mir, sorry wenn ich dadurch Verwirrung gestiftet habe... Leider habe ich erst nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe im Spezialforum zur Canon HV20 etwas über Mikrofone gefunden und dachte dann, dass diese spezielle Frage dort eventuell besser aufgehoben ist. Ursprünglich wollte ich sie auch an den bereits existierenden Thread anhängen, um zu verhindern, unnötigerweise ein neues Thema aufzumachen, was aber irgendwie nicht angenommen wurde. Wahrscheinlich habe ich aber einfach einmal zu wenig auf "Senden" geklickt. Na ja, ich bin noch neu im Forum, ich komme schon noch dahinter wie alles funktioniert;-).

Liebe Grüße,

Johanna



Nacho
Beiträge: 170

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Nacho »

Velbon DV-7000 ist ein tolles Stativ für den Preis und versteht sich mit meiner HV20 prächtig!
Ich würde dir dringend empfehlen, einen Weitwinkelkonverter zu kaufen.
Ich habe den Raynox HD-7000 und bin sehr zufrieden, der HD-6600 hat anscheinend auch ganz gute Kritiken geerntet, an beide kann man Filter schrauben - die wirst du aber entsprechend größer=teurer brauchen.

Sonst findest du jede Menge Tipps/Vergleiche zu anderen Weitwinkelkonvertern und sonstigen Kram bei hv20.com

Viel Glück!



Gast

Re: Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör

Beitrag von Gast »

persönlich würde ich dir von der manfrotto combi abraten. ich habe den manfotto stativkopf 701, dieser ist sogar noch hochwertiger. nur ist es bei diesen modellen nicht möglich die dämpfung in der horizontalen, sowie in der vertikalen manuell zu ändern. du hast nur eine statische werkeinstellung.
anders das velbon 7000, hier kannst du dämpfung individuell einstellen und deine schwenks beginnen ohne zittern, enden samft.
ich besitze auch das velbon, kaufte das manfrotto und war enttäuscht.

gruß kroky



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von stip - Di 13:49
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von slashCAM - Di 13:09
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 12:46
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von cantsin - Di 12:42
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Jost - Di 8:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37