Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 247

Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von manfred52 »

Hallo,
mein neues Video.

Bewunderung weicht Entsetzen.
Die Natur ist kein Paradies, sondern ein täglicher Kampf ums Überleben.



Gruß Manfred



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bluboy »

Wo ist der Storch ?



7River
Beiträge: 4660

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von 7River »

Bluboy hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 17:39 Wo ist der Storch ?
Das ist eine Blume.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bluboy »

7River hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 17:57
Bluboy hat geschrieben: Mi 01 Okt, 2025 17:39 Wo ist der Storch ?
Das ist eine Blume.
Wieder was gelernt ;-)



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von TomStg »

Manche werden es nie lernen, dass schöne Bilder noch lange keinen Film bedeuten. Du hast eine Diashow mit bewegten Bildern gemacht, mehr ist das (leider mal wieder) nicht.

Ein unpassender Titel, keine Struktur, die Reihenfolge der Bilder ist beliebig, die Dauer ebenfalls. Kein O-Ton, ein durchgehender Musikteppich ist langweilig, auch wenn er als Unterstützung der Bilder gemeint ist.

Worum geht es in diesem Film? Was kann/soll der Zuschauer aus dem Film mitnehmen?



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von dienstag_01 »

Ich sehen im Gegenteil einen ganz expliziten Willen zum Erzählen. Es ist sicher nicht alles perfekt, aber die Erzählung lässt ja sogar einen dramaturgischen Aufbau vom Unbeschwerten zum Dramatischen erkennen.
Irritiert bin ich etwas vom Anfangsbild. Die Spiegelung erschließt sich mir inhaltlich nicht und bleibt damit nur Dekor, der erschwerdend im kompletten Gegensatz zur ansonsten gezeigten natürlichen Schönheit steht.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von pillepalle »

Es braucht schon etwas Ausdauer um sich die unkommentierten 10 Minuten anzuschauen. Bis auf den Storchen, habe ich auch nicht so viele Tiere erkannt :) Was macht die Biene da? Ist die eingeschlafen? Hmmm... viel schlauer als vor dem Video, ist man nach dem Video leider kaum. Das wäre auch mein größter Kritikpunkt, neben der Dauerbeschallung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bruno Peter »

Habt ihr das Hobby-Video nicht verstanden?
Euch fehlt dann leider die nötige Phantasie wie man sie z.B. beim Buch lesen braucht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



iasi
Beiträge: 29138

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von iasi »

Sehr schöne Aufnahmen.

Für den Kontrast zwischen Leben und Sterben, hätte ich mir noch etwas düsterere Bilder für das Sterben gewünscht.

Man merkt dem Video an, dass die Liebe zu den eigenen Aufnahmen es immer schwer macht, auf einige zu verzichten, um die richtige Lauflänge und die dramaturgische Konzentration zu erhalten.

So beeindruckend die Aufnahmen sind, sieht man sich satt daran, wenn sie beginnen retardierend zu wirken.

Ich würde mir eine kürzere und konzentrierterte Version wünschen.



Totao
Beiträge: 296

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Totao »

Ich kann TomStg nicht zustimmen, ich fand das schon nett choreografiert.
Und die Aufnahmen sind größtenteils sehr sehenswert.

Allerdings hat es mir auch nach 5 Minuten gereicht, insofern vielleicht lieber kürzere Filme... und ein guter Voiceover wäre auch nicht schlecht um es auf ein anderes Niveau zu katapultieren.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von pillepalle »

Bruno Peter hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 09:51 Habt ihr das Hobby-Video nicht verstanden?
Euch fehlt dann leider die nötige Phantasie wie man sie z.B. beim Buch lesen braucht.
Wenn das Hobby darin besteht die Geduld der Zuschauer auf die Probe zu stellen, dann habe ich es tatsächlich nicht verstanden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



123oliver
Beiträge: 103

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von 123oliver »

Das Problem ist wohl eher, dass viele von euch absolut unfähig sind, länger als 5 Minuten sich was anzuschauen.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von pillepalle »

123oliver hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 15:48 Das Problem ist wohl eher, dass viele von euch absolut unfähig sind, länger als 5 Minuten sich was anzuschauen.
Die Zuschauer sind unfähig... :) Wenn man sich mit Kritik gar nicht auseinander setzen möchte, kann man natürlich so argumentieren. Aber ich glaube nicht, daß hier die seichte Berieselung die Absicht war. Zum Meditieren setze ich mich doch lieber in den Garten und beobachte Insekten. Als Filmemacher sollte man den Zuschauer wertschätzen und auch seine Zeit die er meiner Arbeit/Filmprojekt widmet. Ihn nicht mit unnötigen Längen, Wiederholungen und ähnlichem strapazieren. Das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen. Gerade bei so einem Video, wo man als Zuschauer nicht genau weiß was einen erwartet, außer das es sich wohl um ein ein Naturvideo handelt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von iasi »

123oliver hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 15:48 Das Problem ist wohl eher, dass viele von euch absolut unfähig sind, länger als 5 Minuten sich was anzuschauen.
Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte. Aber er sollte das Gesamte nicht aus den Augen verlieren und sich auch zum Verzicht von einigen Einstellungen durchringen, um den Film noch stimmiger zu machen.



manfred52
Beiträge: 247

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von manfred52 »

iasi hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 16:55 Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte.

Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Jörg »

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
sehr schade, aber absolut zu verstehen.



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bluboy »

Humor hat der, der trotzdem lacht



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bruno Peter »

manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14
iasi hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 16:55 Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte.

Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred
Das kann ich nachvollziehen. Schlauberger treten immer im Rudel auf.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



iasi
Beiträge: 29138

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von iasi »

manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14
iasi hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 16:55 Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte.

Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred
Ich kann zwar beides nachvollziehen, denke aber dennoch, dass es dem Film gut tun würde, ihn noch ein wenig zu straffen. Die Aufnahmen sind sehr gut. Aber auch an den schönsten Aufnahmen, beginnt man sich irgendwann satt zu sehen.

Was du hier im Forum nicht erwarten kannst, sind reines Lob ohne Kritik.
Betrachte das Glas doch als halb voll: Niemand hat deine Aufnahmen kritisiert, was hier schon als Auszeichnung gelten kann.



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von blueplanet »

manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14 Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred
...so ist das Manfred, in einem "Filmforum" machen sich die Protagonisten anscheinend gern selbst das Filmer-Leben schwer. Wobei ich nicht damit meine, dass keine konstruktive Kritik geübt werden "darf". Im Gegenteil, nur sollte es vielleicht etwas differenzierter geschehen. Hier sind in der Mehrzahl sicher Hobby-Filmer unterwegs, wobei Hobby auch nicht gleich Hobby ist und die wenigsten im Forum gehören zur Profibranche. D.h., wenn ich mir hier Sachen ansehe, habe ich das immer im Hinterkopf und versuche eher daraus Dinge zu lernen...vielleicht gerade, wenn sie mir unangenehm aufgefallen sind. Gleichzeitig weiß ich dann, dass ich auch daraus in Zukunft nur einen Bruchteil umsetzen kann und werde. Gerade und auch, weil "wir" nur wenigsten Fällen a die Brötchen damit verdienen oder b den Sprung ins absolute Profilager ohnehin nicht schaffen werden und können. Meine Meinung.
Und wer mag, schaut deshalb nicht hier sondern gern bei mir direkt vorbei www.jens-klawonn.de
erfreut sich an den Geschichten, Berichten, aber vorallen an den Bildern. Und abschalten tut dann weder mir noch Euch weh ;))
Zuletzt geändert von blueplanet am Fr 03 Okt, 2025 11:51, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von dienstag_01 »

manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14
iasi hat geschrieben: Do 02 Okt, 2025 16:55 Es ist ja verständlich, wenn ein Filmemacher gerne jede gelungene Aufnahme verwenden möchte.

Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred
Ich könnte mir vorstellen, dass eines der Probleme, die von manchem hier mit zu lang oder wahllos beschrieben werden, damit zu tun hat, dass nicht nur ein einzelner großer Leben-Tod-Bogen (ich nenn das jetzt mal so) gezeigt wird, sondern mehre Schleifen, die sich etwas wenig voneinander abheben. Das kann zum einen am Bildmaterial liegen, für mich sind ein Teil der Insekten schwer unterscheidbar, es fehlen vielleicht auch ein paar Aufnahmen (aus dem Bereich Dramatik), aber auch die Musik schafft es nicht, die einzelnen Teile klar zu strukturieren. Es fehlt etwas Luft zwischen den Schleifen, vielleicht auch jeweils ein klares Ende. Beim ersten Wechsel in Richtung Dramatik gibt es die ziehenden Wolken. Zusammen mit der Musik baut das eine Erwartung auf. So einen Punkt gibt es im weiteren Verlauf nicht wieder. Etwas wirklich anderes kommt aber auch nicht.
Schwierig, aber vielleicht hilf es.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von TomStg »

manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14
Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wenn man heftiges undifferenziertes Schulterklopfen erwartet, aber klares Feedback mit begründeter Kritik bekommt, ist man natürlich enttäuscht. Aber als Reaktion dann in seinem Schneckenhaus zu verschwinden, verhindert jede Entwicklung, um besser zu werden. Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft sind immer nützlicher als Trotz oder Verweigerung.

Es geht hier auch nicht um Geschmack, Meinungen oder Vorlieben, sondern um elementare handwerkliche Grundlagen beim Filmemachen. Da gibt es auch keinen Spielraum für persönliches Ermessen. Wenn ein Fliesenleger wegen schiefer Fugen kritisiert wird, dann ist das ein objektiver Fehler, den er korrigieren sollte, um weiterarbeiten zu können.



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Bruno Peter »

TomStg hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 12:31
manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14
beim Filmemachen
Bei dem Hobbyfilmer, geht es eher nicht um Filmemachen,
sondern um Gruß-Postkarten, Impressionen mit einer ganz persönlichen Note,
die einen können das besser, die anderen können das nicht so gut.
Das muss man tolerieren und nicht kolonisieren auf die Meinung der Schlauberger.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



7River
Beiträge: 4660

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von 7River »

Jörg hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 10:29
sehr schade, aber absolut zu verstehen.
Dann solltest Du aber gut wissen, dass der Tonfall vor 10, 15 Jahren viel harscher war.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von pillepalle »

Wozu dient eine Community wenn nicht zum Austausch? Und warum postet man etwas zu dem kein Feedback gewünscht wird, sondern es nach den Worten von Bruno einfach nur toleriert werden sollte?

Dann vielleicht einfach dazuschreiben, dass kein Feedback gewünscht wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von Jörg »

7 River schreibt
Jörg hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:29

sehr schade, aber absolut zu verstehen.

Dann solltest Du aber gut wissen, dass der Tonfall vor 10, 15 Jahren viel harscher war.
ach weißt du, ich bin hier schon seit dem ersten Tag slashcam No1, ( das hier ist bereits die 2.Version),
slash cam 1 entstand aus Rudis Video X und den Aktivitäten der restlichen heutigen Moderatoren hier.
Bin also Quasi-Urgestein, habe jede Entwicklung hier miterlebt.
Aus dem damaligen Hilfeforum ( Beispiel: wie mache ich in Premiere Pro denn nun Überblendungen in einer Einspurbearbeitung, das war tatsächlich ein Hotspot der Anfragen;-))) wurde heute ein unsägliches Schwätzerforum,
dank einiger Multiposter, die nichts weiter als Selbstbefriedigung ihrer nervösen Tastaturklimpereien im
Forum verwirklichen.
Wenn nicht noch gut ein Dutzend Leute hier wären, die tatsächlich etwas zum Thema "Video/Audio" etc
beitragen würden, wäre jede Minute vergeudet, die man hier zubringt.

Da ist der damalige rauhere Ton Wohlklang in meinen Ohren, im Vergleich zu den 2-3 Schwätzern, die hier den Ton mittlerweile angeben.
Nichtdestrotrotz mag ich trotzdem Beiträge wie die von Manfred (besser; gerade die von Manfred) der
so unglaubliche Geduld und Ruhe aufbringt, seine Arbeiten zu verwirklichen.
Ohne rote Fäden, ohne aufgesetzte Geschichtenerfindereien, einfach das macht, wozu er Lust hat.
Wenn das noch in dieser Qualität rüberkommt...à la bonne heure

Im Gegensatz zum Handschuhfach Oskaranwärter, der über Larifaribeiträge nicht herauskommt.



iasi
Beiträge: 29138

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 16:02
Wenn nicht noch gut ein Dutzend Leute hier wären, die tatsächlich etwas zum Thema "Video/Audio" etc
beitragen würden, wäre jede Minute vergeudet, die man hier zubringt.

Da ist der damalige rauhere Ton Wohlklang in meinen Ohren, im Vergleich zu den 2-3 Schwätzern, die hier den Ton mittlerweile angeben.

Im Gegensatz zum Handschuhfach Oskaranwärter, der über Larifaribeiträge nicht herauskommt.
Wenn nur nicht so viele arrogante Leute hier ständig über andere urteilen, sondern beim Thema bleiben würden.

Es ist diese Hochnäßigkeit dieses Dutzend Leute, die andere abschreckt ;)



7River
Beiträge: 4660

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von 7River »

Jörg hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 16:02
Da ist der damalige rauhere Ton Wohlklang in meinen Ohren, …
Das mag sein. Trotzdem ist die Kritik hier doch recht sachlich, wie ich finde.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



iasi
Beiträge: 29138

Re: Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 11:50
manfred52 hat geschrieben: Fr 03 Okt, 2025 09:14


Hätte ich das gemacht wäre der Film wahrscheinlich 50-60min lang geworden.

So manchen Kritikpunkt kann ich durchaus nachvollziehen und werde diese für weitere Filme berücksichtigen.

Allerdings werde ich in diesem Forum keine weiteren Filme mehr vorstellen.
Offensichtlich haben wir völlig unterschiedliche Meinungen bzw. Geschmäcker, Vorlieben zum Thema Film.
Wer mein filmisches Werkeln weiter verfolgen möchte, weiß ja wo er mich findet.

Gruß Manfred
Ich könnte mir vorstellen, dass eines der Probleme, die von manchem hier mit zu lang oder wahllos beschrieben werden, damit zu tun hat, dass nicht nur ein einzelner großer Leben-Tod-Bogen (ich nenn das jetzt mal so) gezeigt wird, sondern mehre Schleifen, die sich etwas wenig voneinander abheben. Das kann zum einen am Bildmaterial liegen, für mich sind ein Teil der Insekten schwer unterscheidbar, es fehlen vielleicht auch ein paar Aufnahmen (aus dem Bereich Dramatik), aber auch die Musik schafft es nicht, die einzelnen Teile klar zu strukturieren. Es fehlt etwas Luft zwischen den Schleifen, vielleicht auch jeweils ein klares Ende. Beim ersten Wechsel in Richtung Dramatik gibt es die ziehenden Wolken. Zusammen mit der Musik baut das eine Erwartung auf. So einen Punkt gibt es im weiteren Verlauf nicht wieder. Etwas wirklich anderes kommt aber auch nicht.
Schwierig, aber vielleicht hilf es.
Ja - daran hatte ich auch gedacht - Musik könnte Struktur und Dramaturgie hineinbringen. Als Zuschauer benötigt man einen roten Faden.
Es gab eine Phase, mit Filmen wie Koyaanisqatsi, bei denen Bild und Musik absolut aufeinander abgestimmt waren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58