pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Das ist was für roki.... oh nein, die Sonne clippt ;)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:05 Das ist was für roki.... oh nein, die Sonne clippt ;)



VG
Endlich wieder Orange and Teal, Film Grain und Halation. Dachte schon, die ließen irgendeine YT-Community-Klischee-Checkbox leer. Trotzdem schön gemacht :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Der Film da unten lebt ausschliesslich von hartem clipendem Licht und von abgsoffenen Schatten.

Visuelles Meisterwerk



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:14 @Pille
Der Film da unten lebt ausschliesslich von hartem clipendem Licht und von abgsoffenen Schatten.

Visuelles Meisterwerk
Und weil das hier als (sehr schöner) bewusster Effekt eingesetzt wurde, brauchen wir jetzt alle wenig Dynamic Range? Du solltest einfach in Rec.709 aufnehmen und dich an den 8 Stops erfreuen.



Bildlauf
Beiträge: 2345

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Ich kann das schon etwas verstehen mit dem Notausgangs-Schild.
Jeder hat da so seine eigenen Baustellen oder was einen selber stört.

Klar kann man mal was clippen lassen.
Aber muss ja auch nicht sein.

Bin eher kein Pixelpeeper würde ich sagen.
Wiederum nervt mich halt das RS. Wenn es ginge, würde ich eine Blende meiner DR bei meinen Kameras opfern, wenn dafür im Gegenzug die RS Zeiten halbiert würden im FF Modus.

Klar fällt das keinem auf, dennoch baue ich keine Clips mit RS Artefakten ein (so für mich), obwohl ich sicher bin, daß nicht ein einziger Empfänger da was feststellen würde.

Nikon schient sich z.Zt. sehr auf raw zu fokussieren.
Log soll schwächen haben angeblich und parallele backup Aufnahme in 264/265 auf zwei SD Karten geht mit den Kameras wohl auch nicht. Das insb. verstehe ich nicht.



Bildlauf
Beiträge: 2345

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Zu dem FilmTrailer sunshine:

Das kann man überhaupt nicht vergleichen. Es geht ja auch um roll off und bei dem Trailer sind Highlight wie in anderen Filmen als stilistischen Mittel platziert.

Aber wenn da ein Gitarrist eigentlich in einem schön analogen Ambiente spielt und einem ballert da ein Notausgangschild ins Gesicht, ist das nochmal was anderes.
Daher ist DR bei run and gun wichtig (mache ich ja auch zu einem gewissen Anteil).
Aber RS ist auch wichtig bei run and gun. Tja, was nun :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@toniwan
Das hab ich nie behauptet/gemeint.

Nur das ich persönlich halt das Thema DR heute überbewertet finde.

Klar jeder kann mit 17 Stops DR drehen wenn er gerne möchte.

Nur wenn der roki kommt und solchen Unsinn behauptet 12,5 Stops sei nicht genug für 12 Bit Raw.
Beziehungsweise eine Z6III/hätten zu wenig DR für Raw oder für irgendwas.

Dann lass ich das nicht stehen.
Weil das ganz einfach nicht stimmt.

Und am Schluss bleiben den meisten Filmen mit Rec 709 und Kompression um die 6 Stops. 😂
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 14:35, insgesamt 5-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:11 Endlich wieder Orange and Teal, Film Grain und Halation. Dachte schon, die ließen irgendeine YT-Community-Klischee-Checkbox leer. Trotzdem schön gemacht :-)
Youtuber hin oder her, der hatte vor einen halben Jahr schon einen ziemlich coolen Clip gemacht. Mit den besten Reiteraufnahmen die ich seit langem gesehen habe. Einfach machen, nicht über die Technik lamentieren... würde ich sagen :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29268

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:18
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:14 @Pille
Der Film da unten lebt ausschliesslich von hartem clipendem Licht und von abgsoffenen Schatten.

Visuelles Meisterwerk
Und weil das hier als (sehr schöner) bewusster Effekt eingesetzt wurde, brauchen wir jetzt alle wenig Dynamic Range? Du solltest einfach in Rec.709 aufnehmen und dich an den 8 Stops erfreuen.
Sunshine
Negativ-Format
35 mm (Kodak Vision2 500T 5218)
65 mm (Kodak Vision2 500T 5218)

Beim Negativ clippen keine Lichter.

Und wenig DR hat man hier auch nicht.



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:29 Nur das ich persönlich halt das Thema DR heute überbewertet finde.
Das hast du uns jetzt in ca. 80 Posts hier nahegebracht.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ toniwan
Du hast gefragt.
Ich habe geantwortet.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 13 Okt, 2025 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

toniwan hat geschrieben:Das hast du uns jetzt in ca. 80 Posts hier nahegebracht.
Ah, Mist, da ist er ja noch in der Aufwärmphase.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mo 13 Okt, 2025 14:41, insgesamt 3-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1331

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von berlin123 »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:35
Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:29 Nur das ich persönlich halt das Thema DR heute überbewertet finde.
Das hast du uns jetzt in ca. 80 Posts hier nahegebracht.
Wer hätte gedacht, dass ein Forum, in dem mehr über Kameras gestritten wird, als dass sie zum Filmen benutzt werden, zum wichtigsten Zeitvertreib im Leben wird?



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich kann 2 oder 3 Dinge gleichzeitig tun…;)))



toniwan
Beiträge: 158

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von toniwan »

berlin123 hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:40
toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:35

Das hast du uns jetzt in ca. 80 Posts hier nahegebracht.
Wer hätte gedacht, dass ein Forum, in dem mehr über Kameras gestritten wird, als dass sie zum Filmen benutzt werden, zum wichtigsten Zeitvertreib im Leben wird?
Ich habe jetzt auch schon drei Jobs abgesagt, um hier kommentieren zu können.



Bildlauf
Beiträge: 2345

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:29
Nur das ich persönlich halt das Thema DR heute überbewertet finde.
Man darf nicht immer die Sachen bewerten, die einen persönlich betreffen.
Sondern mehr allgemein.

Man geht immer davon aus, daß alle nur Kino machen hier oder bezieht alles auf Kinoproduktionen, aber es gibt einen Haufen Leute (wie ich auch) die machen ganz andere Sachen, wo eben DR oder gutes RS unheimliche Hilfen sind, wenn man kein Team um sich hat.
Genauso wie AF, Stabi oder high ISO, was ja auch immer noch gerne abgewunken wird.
Deine Pocket 4k in allen Ehren, ist ein tolle Kamera, keine Frage, aber wie soll man damit zb eine Messe filmen?
Klar geht das, aber mit welchem Aufwand (AF, Stabilisierung, Lowlight).



MrMeeseeks
Beiträge: 2432

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:42 Ich kann 2 oder 3 Dinge gleichzeitig tun…;)))
Nicht aber eins davon richtig, zum Leidwesen aller anderen User hier.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Ihr seit ein echt komischer Haufen.
Aber ja ihr habt recht, ich habe tatsächlich viel besseres zu tun als mich hier heruntermachen zu lassen nur weil ich DR nicht sooo wichtig finde.
Und Tschüss



Bildlauf
Beiträge: 2345

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:42 Ich kann 2 oder 3 Dinge gleichzeitig tun…;)))
Wie der gute Hannes, unser Hochzeitscrasher, der übrigens nicht nur @iasi´s Kumpel ist, sondern auch meiner.
Ja genau der Hannes, der mit einer Hand filmt und mit der anderen die Sektflöte zum Anstoßen hält, um danach besoffen in Springbrunnen zu fallen.



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:45 Deine Pocket 4k in allen Ehren, ist ein tolle Kamera, keine Frage, aber wie soll man damit zb eine Messe filmen?
Klar geht das, aber mit welchem Aufwand (AF, Stabilisierung, Lowlight).
Ich kenne sogar jemanden der das macht. Stimmungsbilder mit 50fps auf dem Gimbal (und langsamer abspielen) und dann noch ein paar Interviews. Die sind zu zweit und schneiden die Clips auch schon vor Ort. Kam mir jetzt nicht so aufwendig vor was die machen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2345

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:51
Ich kenne sogar jemanden der das macht. Stimmungsbilder mit 50fps auf dem Gimbal (und langsamer abspielen) und dann noch ein paar Interviews. Die sind zu zweit und schneiden die Clips auch schon vor Ort. Kam mir jetzt nicht so aufwendig vor was die machen.
Ich bin aber alleine bei sowas, wären wir zu zweit, wäre es ein anderer Schnack.
Paar Stimmungsbilder ist was anderes, aber was ist wenn es dunkel wird in manchen Ecken einer Veranstaltung?
Bestimmte Situationen muss man sofort filmen (AF).
Wie ist es wenn es proppenvoll ist wie in einer Kneipe zb, wo man Sachen festhalten soll. Mit Gimbal und Fokuspuller oder einem rig mit Lidar durchquälen oder doch besser den S5II Stabi?



rush
Beiträge: 15038

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 12 Okt, 2025 23:51
Nimm Quentin Tarantino: Er kennt sich aus. Er hat einige sehr gute Filme gedreht. Aber er erzählt manchmal auch einfach nur Mist.
Aber Quentin und wegen mir auch dein "Freund" drehen immerhin - eine Sache die man von dir eben nicht weiß, und genau das ist doch der Punkt.
Und gegen mal "Mist" erzählen hat auch niemand was, wenn zumindest etwas Substanz dahinter steckt... bereichert jeden Set und auch Kneipenstammtisch.

Du lässt hier jedoch gern den Allwissenden raushängen - verhedderst dich aber gleichermaßen in manchen Themen gänzlich ohne Dir dann einzugestehen auch mal daneben zu liegen oder gar ziemlichen Kauderwelsch von dir zu geben der teils wenig mit der Realität da draußen zu tun hat. Theoretiker halt - das ist es, was rüberkommt.

Daher gebe ich es auf, da hilft auch dein spontan hinzugezogener "Freund" nicht weiter, vorausgesetzt es gibt ihn überhaupt... Müssen wir auch gar nicht weiter diskutieren an dieser Stelle - ich mach 'nen Haken dran, hat sich für mich erledigt das Thema.

Viel Spaß dennoch mit der ZR.

Ich bin gespannt auf erste Einsätze und Erfahrungen aus der Praxis, dann jedoch primär von anderen Usern ;-)
keep ya head up



soulbrother
Beiträge: 902

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von soulbrother »

toniwan hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 14:42 Ich habe jetzt auch schon drei Jobs abgesagt, um hier kommentieren zu können.
ymmd !!



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Ricci plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen...



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16739

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Die exzellente polnische Kamera-/Objektivtest-Website optyczne (in ihrer englischen Version: lensvid.com) hat einen anderen ausführlichen Test der Kamera, den man gut mit Google Translate lesen kann:

https://www.optyczne.pl/107.5-Inne_test ... adowe.html

Ihrer Meinung nach ist RED RAW NE das beste Raw-Format der Kamera und hat ProRes Raw Farbstiche in den Schatten, und NRaw Probleme mit leicht flickernden Schatten (wie auch die Z6iii).

ABER: Laut ihrem Test verschwinden während der RED RAW NE-Aufnahme, bzw. nach Drücken des Aufnahmeknopfs, sämtliche Belichtungsanzeigen. (Nicht bei den anderen Raw-Formaten der Kamera.) Das wäre ja ein richtiger Dealbreaker... (Oder hoffentlich ein Google Translate-Fehler.)

Es gibt auf der Website auch massig Original-Kameradateien zum herunterladen, in allen Videoformaten der ZR...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 18:46 ABER: Laut ihrem Test verschwinden während der RED RAW NE-Aufnahme, bzw. nach Drücken des Aufnahmeknopfs, sämtliche Belichtungsanzeigen. (Nicht bei den anderen Raw-Formaten der Kamera.) Das wäre ja ein richtiger Dealbreaker... (Oder hoffentlich ein Google Translate-Fehler.)
Ich glaube darüber hätte sich schon irgend jemand anderes beschwert, wenn dem so wäre ;) Sind doch nur noch 3 Tage, bis die ersten in Europa ausgeliefert werden. Dann bekommen wir endlich einen ausführlichen Praxisreview von iasi :D Hoffe ich doch sehr...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16739

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

Hier mal die Google Translate -Übersetzung von deren Testergebnissen bzw. Analysen:
Beim Aufnehmen im REDcode NE-Format verschwindet der in allen anderen Aufnahmemodi vorhandene Belichtungsmesser vom Bildschirm.
REDcode NE und ProRes RAW ermöglichen die Änderung der ISO-Empfindlichkeit in der Nachbearbeitung (in DaVinci Resolve). Der N-RAW-Prozessor ermöglicht stattdessen eine Belichtungskorrektur um +/- 5 EV.

N-RAW und ProRes RAW sind in puncto Rauschen nicht zu unterscheiden. REDcode NE weist eine etwas andere, körnigere Struktur auf. Der REDcode-Dateiprozessor bietet als einziger zusätzlich eine Chroma-Rauschunterdrückung, die Farbrauschen entfernt. Dies funktioniert sehr gut und hinterlässt eine angenehme monochrome Körnigkeit.

Bei der Unterbelichtung bietet REDcode die neutralsten Schwarztöne. N-RAW-Dateien weisen einen leichten Blaustich auf, während ProRes RAW einen stärkeren Gelb-Grün-Stich aufweist.
Dies führt auch zu einem Problem, das bei Aufnahmen im ProRes RAW-Format auftritt: Der gelbgrüne Farbstich in den Schatten kann sich innerhalb eines einzigen Bildes in einen Magenta-Farbstich verwandeln, was sehr unschön aussieht. Wir werden dieses Problem weiter unten genauer besprechen.

Das leichte Schattenflackern der Nikon Z6 III tritt im N-RAW-Format auf. Allerdings muss man die Schatten deutlich herausziehen, um überhaupt etwas zu bemerken. Selbst dann ist die Intensität des Phänomens gering und sollte in der Praxis kein Problem darstellen.

Bei praktischen Aufnahmen mit extrudierten Schatten sieht das REDcode-Material am besten aus. Es erzielte auch die besten numerischen Tonwertumfangsergebnisse aller RAW-Dateien.
Der einzige Fall, in dem die durch die Komprimierung verursachte Posterisierung erkennbar ist, ist, wenn der Himmel abgedunkelt ist. Dieses Problem tritt nur bei den am stärksten komprimierten N-RAW-Dateien auf und ist immer noch kaum wahrnehmbar, vor allem nach dem Drücken der Pause-Taste und der Analyse von Standbildern.

Lediglich bei REDcode-Aufnahmen treten leichte Probleme mit Aliasing (Zackeneffekten) auf, was vermutlich daran liegt, dass die Nikon ZR einen schwächeren Tiefpassfilter besitzt als die üblicherweise in RED-Kameras verwendeten. Am wenigsten Probleme mit Farbstichen hat REDcode hingegen – diese sind im N-RAW-Format am stärksten und definitiv am hässlichsten.
Die in diesem Kapitel gemessenen Sensor-Auslesezeiten zeigen, dass alle von der Nikon ZR angebotenen RAW-Videodateien auf Sensorebene identisch ausgelesen werden und es zwischen ihnen keine Unterschiede, beispielsweise hinsichtlich der Bittiefe, gibt.
https://www.optyczne.pl/107.4-Inne_test ... brazu.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Also mit anderen Worten... Makel kann man, wenn überhaupt, nur bei extremen Pixelpeeping bemerken, oder wenn man das Material ungewöhnlich stark hoch oder runter zieht. Klingt ja erstmal recht gut.

Das mit der Belichtungsanzeige würde nicht wirklich Sinn machen. Selbst in NRAW High ist sie ja vorhanden und die frisst eine genau so hohe Datenmenge wie REDRAW NE. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das noch niemandem anderem aufgefallen sein soll. Vielleicht erleuchtet uns ja die Slashcam Redaktion, die damit schon gearbeitet hat. Wie gesagt, bald wissen wir's ja.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 13 Okt, 2025 19:12, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15038

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 18:46 Die exzellente polnische Kamera-/Objektivtest-Website optyczne (in ihrer englischen Version: lensvid.com)
Du meintest wahrscheinlich lenstip.com ?
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29268

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 18:56
cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 18:46 ABER: Laut ihrem Test verschwinden während der RED RAW NE-Aufnahme, bzw. nach Drücken des Aufnahmeknopfs, sämtliche Belichtungsanzeigen. (Nicht bei den anderen Raw-Formaten der Kamera.) Das wäre ja ein richtiger Dealbreaker... (Oder hoffentlich ein Google Translate-Fehler.)
Ich glaube darüber hätte sich schon irgend jemand anderes beschwert, wenn dem so wäre ;) Sind doch nur noch 3 Tage, bis die ersten in Europa ausgeliefert werden. Dann bekommen wir endlich einen ausführlichen Praxisreview von iasi :D Hoffe ich doch sehr...

VG
Ja - sicherlich werde ich der Erste in D sein, der eine ZR geliefert bekommt. :)
Wenn ich sie diesen Monat noch bekomme, bin ich schon froh. ;)

Es steht doch sowieso ein Firmware-Update an.

Cantsin erkennt ständig neue Dealbreaker, die mich bisher jedoch nicht beunruhigen konnten.

Auch dieser Dealbreaker schockt mich nicht. Die Belichtungsanzeigen benötige ich vor der Aufnahme zur Einstellung.
Und wahrscheinlich ist´s sowieso eine Einstellungssache oder behebar.



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Unpraktisch wäre es schon. Zumal es ja sonst in allen Videoformaten bei Nikon Kameras geht. Klingt jedenfalls sehr merkwürdig.

Aber ich meinte das ernst mit deinem Erfahrungsbericht. Ich finde die Kamera ja auch sehr interessant. REDRAW NE macht schon Appetit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29268

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 19:33 Unpraktisch wäre es schon. Zumal es ja sonst in allen Videoformaten bei Nikon Kameras geht. Klingt jedenfalls sehr merkwürdig.

Aber ich meinte das ernst mit deinem Erfahrungsbericht. Ich finde die Kamera ja auch sehr interessant. REDRAW NE macht schon Appetit :)

VG
Bevor ich die ZR mal in den Händen halte, ist das Internet doch schon überschwemmt mit Tests und Erfahrungsberichten. :)

Ich muss auch sagen, dass ich mir von Red Raw NE keine Wunder erwarte. Mir hätte es auch genügt, wenn die ZR nur NRaw geboten hätte.

Aber ich hoffe, dass Nikon beim Update das Red-Histogramm und die Ampel nachliefert.



Bluboy
Beiträge: 5447

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bluboy »



pillepalle
Beiträge: 11096

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Und Mark Bone hat dem Titel nach auch etwas gelernt... :) die ausgiebigen Werbeeinlagen sollte man allerdings überspringen 🙈



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mo 13 Okt, 2025 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16739

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 19:10
cantsin hat geschrieben: Mo 13 Okt, 2025 18:46 Die exzellente polnische Kamera-/Objektivtest-Website optyczne (in ihrer englischen Version: lensvid.com)
Du meintest wahrscheinlich lenstip.com ?
Ja, stimmt. Lensvid ist deren YouTube-Kanal. (Alles ein bisschen verwirrend.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:19
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Da_Michl - Mo 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 21:40
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mo 20:46
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - Mo 20:42
» LOG-Frage
von rush - Mo 19:48
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mo 18:53
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von rush - Mo 18:29
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von 7River - Mo 15:54
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06