Offenbar wird mein Posting systematisch missverstanden... Ich habe ja selber, in dieser Situation, das Clipping in Kauf genommen, weil es nicht anders ging. Und in der Run-and-gun-Situation auch keine Lösung mit ND-Folie drin war. mlMeine ganzen Drehs in den Underground-Clubs/Künstlerorten [hier einem Gratis-Trödelladen, der ab und zu als Konzertbühne genutzt wird] beruhen auf dem Einverständnis, dass ich da nicht störend auftrete und für die Produktion des Abends keine Komplikationen verursache. (Auch vorher abkläre, wer im Bild erscheinen kann und wer nicht.)
Das sind keine asiatischen Schriftzeichen, sondern das hier:Jott hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 10:17Mit asiatischen Schriftzeichen in Rotterdam?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 09:43 @Jott
Das ist kein Deko sondern ein echtes Notausgang Schild.
Ich habe lediglich erklärt wie ich an solche Situationen gehe wenn du meinen Post nochmal durchliest.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 10:25Offenbar wird mein Posting systematisch missverstanden... Ich habe ja selber, in dieser Situation, das Clipping in Kauf genommen, weil es nicht anders ging. Und in der Run-and-gun-Situation auch keine Lösung mit ND-Folie drin war. mlMeine ganzen Drehs in den Underground-Clubs/Künstlerorten [hier einem Gratis-Trödelladen, der ab und zu als Konzertbühne genutzt wird] beruhen auf dem Einverständnis, dass ich da nicht störend auftrete und für die Produktion des Abends keine Komplikationen verursache. (Auch vorher abkläre, wer im Bild erscheinen kann und wer nicht.)
Alles, was ich schrieb, war eine Antwort auf ein Posting von Boris/Darth, demzufolge ein oder zwei Blenden mehr Kamera-DR keinen Unterschied mehr machen. Und bei so einem Motiv würden sie halt schon tun bzw. wären von mir gerne mitgenommen.
Technisch betrachtet hilft dir eine höhere DR bei diesem Shot nicht direkt bei den Highlights. Denn in Raw ist geclipped schlichtweg geclipped - es gibt keinen weichen Rolloff, auch wenn das gern vermutet wird. Der lässt sich erst in einer Log-Kurve realisieren. DGO und allgemein eine höhere DR bringt dir sauberere Schatten. Und das ist grundsätzlich so bei digitalen Sensoren. Im Falle deines Beispiel-Shots hättest du mit höherer Sensor-DR also einen Stop dunkler filmen können, damit in den Lichtern mehr Zeichnung gehabt und die Schatten recht sauber zurückholen können.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 00:15Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 12 Okt, 2025 23:54 1 oder 2 Stops mehr oder weniger in den Specs spielt in der Realität meistens gar keine Rolle.
mpv-shot0001.jpg
mpv-shot0002.jpg
In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt und war auch mit allem Optimieren/Herumschrauben in Resolve (Highlight-Regler im Raw-Tab sowie Highlight-/Specular-Regler im HDR-Tab) nicht besser als hier hinzukriegen. Dabei ist der zweite Shot bereits unterbelichtet, weil ich nur die Reflexionen auf der Gitarre im Bild haben wollte.
Das Raw-Material ist in DNG konvertiertes 14bit-Highspeed-Foto-Raw aus der Z6iii (hier das komplett daraus montierte Video: https://archive.org/details/2025-10-08- ... _Drake.av1 ); besser wird es also mit der ZR und ihren Raw-Formaten nicht werden. Trotzdem ist der fehlende DR in den Spitzlichtern keine spezifische Schwäche der Z6iii/ZR, weil ich in den hohen ISOs war und da die Kamera ähnlichen DR hat wie andere 24MP-FF-Kameras.
Ich schätze, dass nur eine Kamera mit DGO - wie die Canon C70 oder Panasonic S1ii - hier einen besseren Rolloff in den Spitzlichtern hingekriegt hätte. Wenn also Nikon in einer zukünftigen Z6iv und ZRii den DGO-Modus des Sensors nutzbar machen sollte, wäre das mir willkommen (und hätte ich dafür in der obigen Szene auch den höheren rolling shutter in Kauf genommen).
Haha, naja, das ist mir schon klar :DDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 10:13 @ roki
Du hast es immer noch nicht verstanden…;))
Wie er sagt im Video, frei ins D übersetzt:
„Jede moderne digitale Kamera liefert genug DR für alles, ausser man filmt mit einer Kartoffel.“
Mein Anhang dazu:
„Ausser man filmt wie eine Kartoffel, hat keinen Plan und weiss hinter der Kamera überhaupt nicht was man tut.“
Dann helfen natürlich 15 Stops DR um das was man am Dreh vergeigt hat in Resolve zu versuchen zu retten.
Technisch betrachtet ermöglicht eine höhere Sensor Dynamic Range die Abbildung einer höheren Motiv Dynamic Range.toniwan hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 10:56Technisch betrachtet hilft dir eine höhere DR bei diesem Shot nicht direkt bei den Highlights. Denn in Raw ist geclipped schlichtweg geclipped - es gibt keinen weichen Rolloff, auch wenn das gern vermutet wird. Der lässt sich erst in einer Log-Kurve realisieren. DGO und allgemein eine höhere DR bringt dir sauberere Schatten. Und das ist grundsätzlich so bei digitalen Sensoren. Im Falle deines Beispiel-Shots hättest du mit höherer Sensor-DR also einen Stop dunkler filmen können, damit in den Lichtern mehr Zeichnung gehabt und die Schatten recht sauber zurückholen können.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 00:15
Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:
mpv-shot0001.jpg
mpv-shot0002.jpg
In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt und war auch mit allem Optimieren/Herumschrauben in Resolve (Highlight-Regler im Raw-Tab sowie Highlight-/Specular-Regler im HDR-Tab) nicht besser als hier hinzukriegen. Dabei ist der zweite Shot bereits unterbelichtet, weil ich nur die Reflexionen auf der Gitarre im Bild haben wollte.
Das Raw-Material ist in DNG konvertiertes 14bit-Highspeed-Foto-Raw aus der Z6iii (hier das komplett daraus montierte Video: https://archive.org/details/2025-10-08- ... _Drake.av1 ); besser wird es also mit der ZR und ihren Raw-Formaten nicht werden. Trotzdem ist der fehlende DR in den Spitzlichtern keine spezifische Schwäche der Z6iii/ZR, weil ich in den hohen ISOs war und da die Kamera ähnlichen DR hat wie andere 24MP-FF-Kameras.
Ich schätze, dass nur eine Kamera mit DGO - wie die Canon C70 oder Panasonic S1ii - hier einen besseren Rolloff in den Spitzlichtern hingekriegt hätte. Wenn also Nikon in einer zukünftigen Z6iv und ZRii den DGO-Modus des Sensors nutzbar machen sollte, wäre das mir willkommen (und hätte ich dafür in der obigen Szene auch den höheren rolling shutter in Kauf genommen).
Ja, genau. Das meinte ich auch. (Im ersten der beiden Beispielshots sind die Schatten bereits um ca. 2 Blenden angehoben, was das Maximum ist, das mit dem Sensor der Z6iii/ZR geht.)
Die aber alle auf diesen begrenzten DR ausgeleuchtet wurden.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 11:41 Das beweisen die zig wunderschönen Filme die mit älteren digitalen Cinema Kameras ganz ohne viel DR gedreht wurden.
Ich will hier niemanden beleidigen, das war nicht meine Absicht. Ich bleibe einfach bei den technischen Fakten und meiner eigenen Erfahrung. Es geht mir nicht darum, deine Vergangenheit oder deinen Job zu bewerten, sondern nur um die Diskussion rund um Sensor-DR, BitTiefe, Cine.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 11:30 Ach roki
Immer wenn dir die Argumente ausgehen dann wirst du mir gegenüber beleidigend.
Armselig !
Klar ich bin heute Bademeister, das sogar freiwillig und gerne,
hatte aber 15 Jahre lang zu 50% vom filmen gelebt.
Bin mir nicht sicher, auf was deine Aussage zielt. Mein Punkt ist, dass eine höhere DR beim Filmen in RAW lediglich in den Schatten zusätzliche Informationen bringt. Das ist durchaus relevant, um zu verstehen wie man die DR einer Kamera nutzt.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 11:27 Technisch betrachtet ermöglicht eine höhere Sensor Dynamic Range die Abbildung einer höheren Motiv Dynamic Range.
Nicht mehr und nicht weniger.
ja, da spielen 1-2 stopps nur eine nebensächliche Rolle, denn die reichen nicht.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 00:15Hier mal so ein typisches Beispiel, wo ich gerne mehr DR hätte:Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 12 Okt, 2025 23:54 1 oder 2 Stops mehr oder weniger in den Specs spielt in der Realität meistens gar keine Rolle.
mpv-shot0001.jpg
mpv-shot0002.jpg
In beiden Shots ist das Notausgangs-Leuchtzeichen geclippt ......
Nicht lesen und nicht erwähnen, nicht antworten, ist bei dir eigentlich das Gegenteile, hast du mehrmals bewiesen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 11:58 @ roki
Ahnung was du schreibst, ich lese dein „Möchtegern bessserwissen Geschwurbel“ nicht mehr.
Ja, er bevorzugt dafür bekanntlich die ZR, Z6III, S5... und vorallem die P4K.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 12:32 Deakins sagt ja im Video, das ihn die ganzen technischen Details der Kameras überhaupt nicht die Bohne interessieren. Er will nur Geschichten erzählen mit Bildern…:)
Ein (ich gehe von einem echten, bzw. zumindest einem sinnvollen) Notausgangsschild während einer Veranstaltung einfach auszumachen, das fände ich schon extrem leichtsinnig, verantwortungslos und auch kein Kavalierdelikt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 09:12 Sowas hab ich früher mal illegalerweise einfach stromlos gemacht.
Selber Schuld wenn die Deppen sowas an der Rückwand einer Bühne platzieren…;)))
Ginge in dem Fall da oben auch mit überdecken….
Natürlich, Deakins. Und Boris liest und versteht alles.... Deakins nutzt Kameras dafür mit hohem DR, wie die Arri Alexa, und spricht in Interviews darüber.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 12:37 Natürlich nicht, aber jede Wette:
Die Bilder mit Deakins hinter der Kamera würden auch von den kleinen Consumer Kameras da oben nicht massgeblich schlechter aussehen.
Weil er gestaltet die Bilder (natürlich nicht das CGI) zu 90% beim Dreh.
mit viel Licht und Schatten, Kameraposition, Locations, Farben, Kostümen und mit Props.
Und nicht am PC.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen, nicht mit 17 Stops DR und mit „fix it in Post“.
VG'Das ist doch der Typ mit dieser wahnsinns Kamera mit hohem DR. Der kann ohne Licht drehen, ohne das es irgendwo clippt'
Was sagt Deakins dazu?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 13:20 Du würdest vor allem schwerer tragen…
Die Arri.:)))
Und deine Kunden würden den Unterschied nicht mal bemerken.
Um wieviel stops wäre da wohl mehr drin - realistisch! ?
Sorry, eure Zweierdiskussion ist kindisch. Dem einen ist DR wichtiger, dem anderen nicht. Wo ist das Problem?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 13:03 Schau doch bei uns nur den Pille, oder den Pianist.
Die brauchen beide keine 14 oder 15 Stops DR und leben auch vom Filmemachen.
APSC Mode halbiert die RS Zeiten ca.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 20:34
Wenn ich besseren RS möchte dann wechsle ich in APS-C Modus.
Für Run & Gun wäre mir deine Kamera mit dem Rig-Setup zu breit, aber bestimmt bequem. Nur draußen unter Leuten ist das so eine Sache :D
Ich dachte mir: wenn schon Griff, dann Holzriff und lieber etwas näher am Body, also habe ich mir das gebastelt.
Nein es gibt einfachere Lösungen, Leuchmittel im Schild austauschen, ND Folie rein (hast du später auch geschrieben) ect.soulbrother hat geschrieben: ↑Mo 13 Okt, 2025 12:07
EDIT:
Falls aber das Leuchtschild Teil des Motivs werden soll, dann bleibt tatsächlich nur noch eine Lösung: Licht machen.