Darth Schneider
Beiträge: 25631

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

…Und der ZR fehlt definitiv ein bisschen mehr Platz am Body für besseren Grip und die Anschlüsse…;)



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:26 …Und der ZR fehlt definitiv ein bisschen mehr Platz am Body für besseren Grip und die Anschlüsse…;)
Dann wäre es aber keine ZR mehr. Der Clou ist ja gerade das man die meisten Ports gar nicht braucht (HDMI für's Monitoring/Recording, TC Buchse für Timecode, Zubehör für 32 Bit Audio). Das ist ja gerade das, was sie anders macht als viele Kameras die bereits auf dem Markt sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25631

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Wieso ?
Schau doch die Fx3, oder die C50.
Genug Platz wenigstens für einen grossen HDMI und trotzdem sehr kompakt.

Was die ZF besonders macht ist Red Raw und der tolle Screen, nicht das sie so klein ist wie ein iPhone.

Ich finde den Trend das Kameras immer noch kleiner werden müssen ziemlich bescheuert.
Bringt am Schluss mehr Nachteile als Vorteile.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Okt, 2025 09:41, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Die sind aber eben nicht wie die ZR. Wenn ich den HDMI gar nicht brauche, weil der Screen groß genug ist und ich die RAW Formate intern aufnehmen kann, dann ist das auch kein wirklicher Nachteil. Wie langweilig wäre es gewesen, wenn Nikon genau die gleiche Kamera gebaut hätte, wie diejenigen die es schon gibt? Einen FX3 Klon zum halben Preis? Oder eine Z6III mit RED RAW als Zusatz? Die Kamera ist bewußt anders und setzt sich ja auch deshalb von den üblichen Kameras ab. Nikon wird schon noch größere Modelle bauen, aber schon die kleinste ist ziemlich potent.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25631

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Einerseits hast du recht, andererseits wenn du nur eine ssd oder ein Mik anschliesst kommt das Kabel dem Screen wahrscheinlich in die Quere.
2cm mehr Body Umfang und das wäre nicht so. Die ZR wäre immer noch klein.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Okt, 2025 09:45, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Die Kamera ist nicht perfekt. Aber sie aufzuriggen widerspricht eigentlich dem ganzen Konzept der Kamera. Dazu müsste sie nicht so winzig sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25631

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich schon auch so….
Aber eben, siehe oben.

Erinnert mich ein wenig an die OG Pocket.
Die dann am Schluss fast alle aufgeriggt haben wie ein Cine Weihnachtsbaum..;))



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:45 Erinnert mich ein wenig an die OG Pocket.
Die dann am Schluss fast alle aufgeriggt haben wie ein Cine Weihnachtsbaum..;))
Genau das muss man eben nicht mehr. Aber du wirst lachen... die meisten meiner Kunden halten die Z6II wohl für die bessere Kamera, weil die so schön aufgeriggt ist. Die Z6III wirkt dagegen total unprätentiös :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25631

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt, gerade mit dem Screen und der Batterie die bis 2 Std hält, muss man überhaupt gar nix riggen.
Mir persönlich gefällt die ZR schon besser als die Z6III..



Jott
Beiträge: 22741

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:02
pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:45

Ich bin ja nicht iasi, bei dem alles was er dreht Meisterwerke sind und die bestmögliche Qualität braucht ;) Ich möchte
Du strebst nicht die bestmögliche Qualität an?
Doch. Aber wenn niemand außer Pixelzählern einen Unterschied sieht zwischen raw und sehr gutem H.265, dann natürlich letzteres. Und es macht einen Unterschied, ob das Langzeitarchiv für Rohmaterial 100 oder 1.000 Tera hat.

Deine Meinung dazu ist irrelevant.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:44 Die Kamera ist nicht perfekt. Aber sie aufzuriggen widerspricht eigentlich dem ganzen Konzept der Kamera. Dazu müsste sie nicht so winzig sein.

VG
Ich denke schon, dass es Leute gibt, die auch mal mit der Nikon neben RED Kameraleute posen. Dann wird sie natürlich ordentlich geriggt und zurechtgemacht - ist ja auch okay so.

Und weil sie keinen Sucher hat und das, was als Nächstes kommt, wahrscheinlich zu teuer sein wird, dann eben sowas:
Bildschirmfoto 2025-10-11 um 10.02.47.jpg
https://zacuto.com/

Dann sieht es wie BoxCam aus.

Ist ja quasi die Nikon Pocket und wird von den Pocket-Leuten wahrscheinlich auch so behandelt.

Und dann gibts noch die ShoulderRig-Fraktion, die natürlich auch was zum Rüsten für die Nikon Pocket habenwollen.

Und VloggingRig natürlich auch:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Als ob für Leute die eine Schulterkamera suchen die ZR eine interessante Kamera wäre 🙃 Der Nikon-Bruno hat in dem ProAV Video die ZR mit Kinefinity Sucher gerigged (vor ein paar Seiten). Das sah als Lösung nicht so schlecht aus, wenn man denn unbedingt einen Sucher haben möchte. Und natürlich gibt es Fraggels die sie mit Zubehör größer machen werden als eine Komodo, aber das macht sie kaum besser. Die Kamera ist gut weil sie kompakt und schnell ist, nicht weil man damit Kunden beeindrucken möchte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:13 @ roki

Als ob für Leute die eine Schulterkamera suchen die ZR eine interessante Kamera wäre 🙃
Du kennst die Pocket-Leute nicht - was die alles riggen und zusammenbauen. Nur wird es hier etwas anders sein: Die ZR hat zwar Stabi, aber um cinematische, natürliche Bewegungen zu bekommen, wird der Stabi ausgeschaltet und die Kamera dann auf ShoulderRigs und in allerlei verrückten Varianten montiert - so wie es in der Cinema-Marketing-Welt eben üblich ist.
Bildschirmfoto 2025-10-11 um 10.34.25.jpg
So sind die Pocket Leute, die filmen nicht nur, sie spielen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11059

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Ja, für Handheld ist prinzipiell eine schwerere Kamera besser (keine Mikroruckler). Mit der Z6III benutze ich meist einen Cinesaddle, weil das die kleinen Ruckler raus nimmt und man auch mal langere Takes handgehalten filmen kann. Aber ich rigge mir deshalb nicht die Kamera zum Weihnachtsbaum auf. Aber da tickt wohl jeder anders.

VG

PS: Hier sieht man z.B. den Cinesaddle im Einsatz. Ist nicht das dollste Beispiel aber eines das ich verlinken kann. Die Totale ist vom Stativ und die Nahe Handheld mit Cinesaddle (mit 24-70er meist am langen Ende gefilmt). Die Mädels haben den nur in FHD hochgeladen, obwohl sie 4K bekommen hatten. Aber das spielt für die Kamerabewegung ja keine Rolle. Der Fokus bei der Totalen stimmt auch nicht zu 100% (Bild ist auch noch reingezoomt), aber das ist nun mal das Risiko das man hat, wenn man während der Aufnahme nur eine Kamera checken kann :)

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 11 Okt, 2025 10:52, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:38 Aber da tickt wohl jeder anders.
Da ticken die Leute anders. Die cine-Urlauber habe ich vergessen ;)
Bildschirmfoto 2025-10-11 um 10.41.13.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 08:25 Das ändert aber wenig daran, daß man mit der Pocket anders arbeitet. Mit der ZR kann ich sofort loslegen, mit der Pocket muss ich erstmal anfangen zu riggen. Auf dem Gimbal brauche ich einen Follow Fokus zum Fokussieren, den ich dranbauen muss. Ich muss mir eine bamselige SSD mit USB Natter dranhängen, wenn ich günstigeren Speicherplatz haben möchte.


Der passende Vergleich zur ZR, bzw. die direkte Raw-Konkurrenzkamera von Blackmagic, ist die Cinema 6K (da ebenfalls eine 6K-Full Frame-Kamera, ebenfalls mit integriertem Gehäuse/großem Display, für den gleichen Preis etc.pp.) Die hat sowohl CFExpress, als auch USB-SSD-Aufzeichnung als zusätzliche Option. [Bei der Pocket 4K kannst Du 4K Raw in hohen BRAW-Kompressionstufen auch auf die interne SD-Karte aufnehmen.] Das ist also kein Argument. Was aber stimmt, ist, dass die Blackmagics wenig als Gimbal-Kameras taugen, es sei denn - wie Du schreibst - aufgeriggt in typischen Cinecam-Setups [also so, wie man auch eine RED oder Arri auf einen Gimbal setzen würde].

Es stimmt aber IMO nicht, dass man mit den integrierten (nicht-Würfel/nicht-Pyxis-) Blackmagics nicht sofort loslegen kann. Umgekehrt steht ja auch bei der ZR die Behauptung (z.B. des französischer YouTubers) im Raum, dass für sie ein SmallRig-Cage Pflicht ist, den Nikon sogar auf seinen eigenen Produktseiten anbietet.

aber so zu tun als ob man mit der Pocket unbeschwert drauflosfilmen könnte, stimmt ja auch nicht ganz.
Ich sehe da bis auf Akkulaufzeit und fehlenden kontinuierlichen AF und IBIS (die es vor wenigen Jahren auch noch nicht in Video-DSLRs und Hybridkameras gab) keinen Unterschied zur ZR. Das Display der Cinema 6K ist mit 5" [AFAIK demselben Panel wie beim Blackmagic Video Assist 5"] sogar größer als das der ZR.


Die wesentlichen Vorteile bei der Pocket sehe ich eher darin, daß sie tatsächlich mehr wie eine Cinecam zu nutzen ist (das ist die ZR nicht).


Jepp. Das ist aber ein entscheidender Punkt/Unterschied, und eine Einsicht (nach 38 Seiten Diskussion), die am Anfang wegen Nikons Marketing der Kamera vielleicht nicht völlig klar war. Die ZR ist eben nur auf der Codec-/Output-Ebene eine Mini-RED, bei allem anderen nicht.

Die Pockets haben ein gutes übersichtliches Menu (die ZR hat den Einstell-Dschungel der DSLMs übernommen), bessere Monitoring Tools, mehr und bessere Ports, Open Gate und bei manchen Modellen interne NDs.
Und flexiblere Frameraten, Aspect Ratios (inkl. Open Gate) und vor allem bessere Workflow-Tools für szenisches Drehen/Kamerateams/Filmprojekte, wie z.B. der gesamte Metadaten-Workflow und die Fernsteuerungsmöglichkeiten. Die Blackmagic Cinema 6K wäre z.B. eine klassische Kamera für Filmhochschul-Studenten oder Low Budget-Team-Produktionen. Die ZR ist von ihrer Konzeption hingegen ganz klar eine 'Content Creator'-Hybridkamera (mit der für solche Kameras typischen ASIC-Chiparchitektur, und damit verbundenen Annehmlichkeiten wie kompakter Formfaktor, lange Akkulaufzeit, Echtzeit-AF, IBIS), die wegen der ProRes- und Raw-Codecs aber auch als C-/D-/E-/Crash-Kamera bei größeren Produktionen taugt.

Oder anders gesagt: Die Blackmagic ist eine Billig-Alternative zu RED-Kameras, wenn es um Bedienung, Featureset und Workflow geht, die Nikon ZR ist eine Billig-Alternative zu RED-Kameras, wenn es um RED-Output geht. (Und wenn man beides zugleich will, landet man bei der Komodo.)

Bei der Z6III komme ich normalerweise mit ca. 500GB durch einen Drehtag. Mit der ZR wäre es ca. 1TB und wenn man mal mehr drehen muss, empfiehlt sich definitiv eine zweite Speicherkarte.


Und da bin ich mir nicht sicher, ob das jedem in der Content Creator-Zielgruppe so richtig klar ist...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:56 Das?


kleine Alexa ist das... ;)
Bei einer Alexa fragt man sich nicht ständig: Wo sind die Bilddetails?



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:08
Ich sehe da bis auf Akkulaufzeit und fehlenden kontinuierlichen AF und IBIS (die es vor wenigen Jahren auch noch nicht in Video-DSLRs und Hybridkameras gab) keinen Unterschied zur ZR. Das Display der Cinema 6K ist mit 5" [AFAIK demselben Panel wie beim Blackmagic Video Assist 5"] sogar größer als das der ZR.
Dann noch der Rolling Shutter, die Frameraten, das beweglichere Display der ZR, vor allem Größe, Gewicht und Bauform, Lüftergeräusche, ...

Bis auf die Sensorgröße und dass beide Kameras intern Raw aufzeichnen, sind sie nicht gleich.

Die Cinema 6k hat als einzigen Vorteil, dass sie auch Open Gate aufzeichnen kann.

Im Vergleich mit der ZR wirkt die Cinema schon fast wie ein alter Knochen, der nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist.
Eigentlich ist ja sogar die ältere Pocket 6k Pro im Vergleich zur Cinema 5k die bessere Kamera, denn sie bietet interne ND und höhere Frameraten, bei ansonsten gleicher Bildqualität.
Und das sage ich als jemand, der beide Kameras nutzt.

Jedenfalls macht der Vergleich ZR vs Cinema 6k ziemlich deutlich, dass die ZR den aktuellen Stand der Technik bietet.

Auf diesem Stand ist keine kompakte Kamera z.Z. in der durchgängigen Form wie die ZR.



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:09
roki100 hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 22:56 Das?


kleine Alexa ist das... ;)
Bei einer Alexa fragt man sich nicht ständig: Wo sind die Bilddetails?
Das frage ich mich bei der ZR, wegen Sensor-DR. Bei dem Pocket-Video sehe ich cine, vom Sofa aus, auf dem großen Bildschirm betrachtet, sehe ich, wie ein Film beginnt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:29
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:09

Bei einer Alexa fragt man sich nicht ständig: Wo sind die Bilddetails?
Das frage ich mich bei der ZR, wegen Sensor-DR. Bei dem Pocket-Video sehe ich cine, vom Sofa aus, auf dem großen Bildschirm betrachtet, sehe ich, wie ein Film beginnt.
Ich hab hier einen UHD-Bildschirm vor mir und sehr eine verwaschenen grüne Fläche, wo doch eigenlich Bäume sein sollten. Da hilft auch das upscaling nichts.
Die 1080er-bayer-Auflösung reicht ja noch nicht mal für FullHD.
Meine BMCC 2.5k hat wenigsten dafür die nötige Auflösung und kann sie unkomprimiert wegschreiben. Aber ich setze sie nicht mehr ein.



Bildlauf
Beiträge: 2336

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

Jott hat geschrieben: Fr 10 Okt, 2025 20:10 Die Agentur könnte die sonst nicht abrechnen. Und der Agenturkunde will immer „Hollywood“, aufgeregte Kreative und viele Mollmützen. Klar geht das Zweier-Team und mit gutem Augen-AF, aber es geht um die Show. Und das Ego des Moderators.
Darum geht es also....
Und das Wollmützen Ding, ist das ein running Gag? Ist an mir dann vorbeigegangen.
@DarthSchneider kam auch schon damit. Tragen alle in der Filmbranche Wollmütze? Tue ich auch, aber nur bei niederen Temperaturen und es ist keine Wolle, sondern Vlies, weil Wolle ist so kratzig.....

Jott hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:01 ob das Langzeitarchiv für Rohmaterial 100 oder 1.000 Tera hat.
Das beachten viele Raw Leute leider nicht, und das man auch keine Redundanz hat (was nicht ganz unwichtig sein kann).

pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:38 Die Mädels haben den nur in FHD hochgeladen, obwohl sie 4K bekommen hatten.

Sowas kann ich nicht recht verstehen, sich nicht diese Mühe zu machen tun 4k hochzuladen, weil bei YT geht es nicht primär um Auflösung, sondern vor allem um Blockartefakte etc.
der upload läuft doch parallel und stört nicht großartig.
Ich mache für viele mittlerweile auch den Upload über YT Freigabe als Service. Dann habe ich die Kontrolle und die Leute können entspannen und fangen nicht selber an da Dateien zu konvertieren oder anderweitig in Panik zugeraten.
Für mich sind das 3 Klicks, die Beschreibung tragen die dann ein.



Ich finde die ZR verliert jeglichen Charme, wenn man sie riggt.
Mit Zusatzmonitor ist nicht geeignet, dann wegen micro HDMI und Kopflastigkeit und wieder zu groß.

gerade die Standalone Nutzung auf kleinem Gimbal, Stativ oder handheld ist super.
Durch high ISO braucht man wenig oder kein Licht (available).
Wegen AF braucht man nicht zwangsläufig Fokuspuller.
Klar Soundeingang kann/sollte als einziges genutzt werden, aber ansonsten würde ich die primär gerne nackt nutzen wollen, ohne jegliches Gerödel.
Man ist super klein unterwegs.
(Aber die Kamera ist dennoch nichts für mich).



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 09:26 …Und der ZR fehlt definitiv ein bisschen mehr Platz am Body für besseren Grip und die Anschlüsse…;)
Ich muss da nichts mehr anschließen - was ja das Gute ist.

Und aus der Hand filme ich sowieso schon mal nicht.
Da schraube ich unten lieber einen Griff an und hab dann auch die Horizonate im Griff. :)



roki100
Beiträge: 18555

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:45 Ich hab hier einen UHD-Bildschirm vor mir und sehr eine verwaschenen grüne Fläche, wo doch eigenlich Bäume sein sollten. Da hilft auch das upscaling nichts.
Du brauchst dann 8K-Bildschirm, und HFR, Bildverbesserer.... ausschalten. Ansonsten siehst du die Wälder vor lauter Bäumen nicht.

Was ich aber sehe ist ein Film der beginnt. Würde es weiter laufen, also irgendein Film, würde ich zu Ende schauen und immer noch glauben dass der Film mit ne Alexa gedreht wurde.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 11 Okt, 2025 15:41, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:44
pillepalle hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 10:38 Aber da tickt wohl jeder anders.
Da ticken die Leute anders. Die cine-Urlauber habe ich vergessen ;)
Bild
In Kubricks 2001 filmt ein Kameramann mit einer Kamera in dieser Form.
Ergonomisch sehr gut, denn man kann die Horizontale weit besser halten, als mit der Hand am Kameragehäuse.



iasi
Beiträge: 29234

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 15:36
iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 11:45 Ich hab hier einen UHD-Bildschirm vor mir und sehr eine verwaschenen grüne Fläche, wo doch eigenlich Bäume sein sollten. Da hilft auch das upscaling nichts.
Du brauchst dann 8K-Bildschirm, und HFR, Bildverbesserer.... ausschalten. Ansonsten siehst du die Wälder vor lauter Bäumen nicht.

Was ich aber sehe ist ein Film der beginnt. Würde es weiter laufen, also irgendein Film, würde ich zu Ende schauen und immer noch glauben dass der Film mit ne Alexa gedreht wurde.
Ich seh die Bäume nicht - das ist ja das Problem. Da ist nur eine matschige grüne Fläche.
Details im Bild machen das Bild lebendiger.



Bildlauf
Beiträge: 2336

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Sa 11 Okt, 2025 15:36
Und aus der Hand filme ich sowieso schon mal nicht.
Da schraube ich unten lieber einen Griff an und hab dann auch die Horizonate im Griff. :)
Ja handheld geht nur mit Kamera, die geringe RS werte hat, dann passt das auch (anlassbezogen). S5II handheld mit IBIS on geht auch schon klar, aber auch da muss man etwas Acht geben.
Ansonsten wie schon gesagt schwer machen und die beste Stabilität hat man (abgesehen von Gimbal und Co), mit einem Hörnchen links und ein Hörnchen rechts, und dann so mit beiden Händen halten. geht natürlich am besten mit AF....
Sehr intuitiv und stabil, aber nicht jedermanns Ding.
Ich kann sogar mit dem rechten Zeigefinger rec. drücken auf dem Auslöser (bin ein Langfinger....)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:45
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Alex - Sa 18:44
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 15:49
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 20:29
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 18:58
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34