Dann wäre es aber keine ZR mehr. Der Clou ist ja gerade das man die meisten Ports gar nicht braucht (HDMI für's Monitoring/Recording, TC Buchse für Timecode, Zubehör für 32 Bit Audio). Das ist ja gerade das, was sie anders macht als viele Kameras die bereits auf dem Markt sind.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 09:26 …Und der ZR fehlt definitiv ein bisschen mehr Platz am Body für besseren Grip und die Anschlüsse…;)
Genau das muss man eben nicht mehr. Aber du wirst lachen... die meisten meiner Kunden halten die Z6II wohl für die bessere Kamera, weil die so schön aufgeriggt ist. Die Z6III wirkt dagegen total unprätentiös :)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 09:45 Erinnert mich ein wenig an die OG Pocket.
Die dann am Schluss fast alle aufgeriggt haben wie ein Cine Weihnachtsbaum..;))
Doch. Aber wenn niemand außer Pixelzählern einen Unterschied sieht zwischen raw und sehr gutem H.265, dann natürlich letzteres. Und es macht einen Unterschied, ob das Langzeitarchiv für Rohmaterial 100 oder 1.000 Tera hat.iasi hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 09:02Du strebst nicht die bestmögliche Qualität an?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 08:45
Ich bin ja nicht iasi, bei dem alles was er dreht Meisterwerke sind und die bestmögliche Qualität braucht ;) Ich möchte
Ich denke schon, dass es Leute gibt, die auch mal mit der Nikon neben RED Kameraleute posen. Dann wird sie natürlich ordentlich geriggt und zurechtgemacht - ist ja auch okay so.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 09:44 Die Kamera ist nicht perfekt. Aber sie aufzuriggen widerspricht eigentlich dem ganzen Konzept der Kamera. Dazu müsste sie nicht so winzig sein.
VG
Du kennst die Pocket-Leute nicht - was die alles riggen und zusammenbauen. Nur wird es hier etwas anders sein: Die ZR hat zwar Stabi, aber um cinematische, natürliche Bewegungen zu bekommen, wird der Stabi ausgeschaltet und die Kamera dann auf ShoulderRigs und in allerlei verrückten Varianten montiert - so wie es in der Cinema-Marketing-Welt eben üblich ist.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 10:13 @ roki
Als ob für Leute die eine Schulterkamera suchen die ZR eine interessante Kamera wäre 🙃
Da ticken die Leute anders. Die cine-Urlauber habe ich vergessen ;)
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 08:25 Das ändert aber wenig daran, daß man mit der Pocket anders arbeitet. Mit der ZR kann ich sofort loslegen, mit der Pocket muss ich erstmal anfangen zu riggen. Auf dem Gimbal brauche ich einen Follow Fokus zum Fokussieren, den ich dranbauen muss. Ich muss mir eine bamselige SSD mit USB Natter dranhängen, wenn ich günstigeren Speicherplatz haben möchte.
Ich sehe da bis auf Akkulaufzeit und fehlenden kontinuierlichen AF und IBIS (die es vor wenigen Jahren auch noch nicht in Video-DSLRs und Hybridkameras gab) keinen Unterschied zur ZR. Das Display der Cinema 6K ist mit 5" [AFAIK demselben Panel wie beim Blackmagic Video Assist 5"] sogar größer als das der ZR.aber so zu tun als ob man mit der Pocket unbeschwert drauflosfilmen könnte, stimmt ja auch nicht ganz.
Die wesentlichen Vorteile bei der Pocket sehe ich eher darin, daß sie tatsächlich mehr wie eine Cinecam zu nutzen ist (das ist die ZR nicht).
Und flexiblere Frameraten, Aspect Ratios (inkl. Open Gate) und vor allem bessere Workflow-Tools für szenisches Drehen/Kamerateams/Filmprojekte, wie z.B. der gesamte Metadaten-Workflow und die Fernsteuerungsmöglichkeiten. Die Blackmagic Cinema 6K wäre z.B. eine klassische Kamera für Filmhochschul-Studenten oder Low Budget-Team-Produktionen. Die ZR ist von ihrer Konzeption hingegen ganz klar eine 'Content Creator'-Hybridkamera (mit der für solche Kameras typischen ASIC-Chiparchitektur, und damit verbundenen Annehmlichkeiten wie kompakter Formfaktor, lange Akkulaufzeit, Echtzeit-AF, IBIS), die wegen der ProRes- und Raw-Codecs aber auch als C-/D-/E-/Crash-Kamera bei größeren Produktionen taugt.Die Pockets haben ein gutes übersichtliches Menu (die ZR hat den Einstell-Dschungel der DSLMs übernommen), bessere Monitoring Tools, mehr und bessere Ports, Open Gate und bei manchen Modellen interne NDs.
Bei der Z6III komme ich normalerweise mit ca. 500GB durch einen Drehtag. Mit der ZR wäre es ca. 1TB und wenn man mal mehr drehen muss, empfiehlt sich definitiv eine zweite Speicherkarte.
Dann noch der Rolling Shutter, die Frameraten, das beweglichere Display der ZR, vor allem Größe, Gewicht und Bauform, Lüftergeräusche, ...cantsin hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 11:08
Ich sehe da bis auf Akkulaufzeit und fehlenden kontinuierlichen AF und IBIS (die es vor wenigen Jahren auch noch nicht in Video-DSLRs und Hybridkameras gab) keinen Unterschied zur ZR. Das Display der Cinema 6K ist mit 5" [AFAIK demselben Panel wie beim Blackmagic Video Assist 5"] sogar größer als das der ZR.
Das frage ich mich bei der ZR, wegen Sensor-DR. Bei dem Pocket-Video sehe ich cine, vom Sofa aus, auf dem großen Bildschirm betrachtet, sehe ich, wie ein Film beginnt.
Ich hab hier einen UHD-Bildschirm vor mir und sehr eine verwaschenen grüne Fläche, wo doch eigenlich Bäume sein sollten. Da hilft auch das upscaling nichts.
Darum geht es also....
Das beachten viele Raw Leute leider nicht, und das man auch keine Redundanz hat (was nicht ganz unwichtig sein kann).
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 10:38 Die Mädels haben den nur in FHD hochgeladen, obwohl sie 4K bekommen hatten.
Ich muss da nichts mehr anschließen - was ja das Gute ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 09:26 …Und der ZR fehlt definitiv ein bisschen mehr Platz am Body für besseren Grip und die Anschlüsse…;)
Du brauchst dann 8K-Bildschirm, und HFR, Bildverbesserer.... ausschalten. Ansonsten siehst du die Wälder vor lauter Bäumen nicht.
Ich seh die Bäume nicht - das ist ja das Problem. Da ist nur eine matschige grüne Fläche.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 11 Okt, 2025 15:36Du brauchst dann 8K-Bildschirm, und HFR, Bildverbesserer.... ausschalten. Ansonsten siehst du die Wälder vor lauter Bäumen nicht.
Was ich aber sehe ist ein Film der beginnt. Würde es weiter laufen, also irgendein Film, würde ich zu Ende schauen und immer noch glauben dass der Film mit ne Alexa gedreht wurde.
Ja handheld geht nur mit Kamera, die geringe RS werte hat, dann passt das auch (anlassbezogen). S5II handheld mit IBIS on geht auch schon klar, aber auch da muss man etwas Acht geben.