pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 11:25 Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte. An einem Mobilgerät sieht niemand einen Unterschied und die Sachen sind ja in der Regel ohnehin oversampled. Wenn du in 6K aufnimmst und es in 1080 zu Insta hochlädst siehst du da sowieso keinen Unterschied mehr. Wer hat sich jemals über die Qualität eines Instavideos beschwert?

Ich drehe meist in RAW und die ZR ist für mich schon interessant, obwohl ich ja schon so eine ähnliche habe. Die Neue ist genauso günstig und kann sogar noch ein paar Dinge besser. Vorausgesetzt Fotografieren ist einem relativ egal. Und als B-Cam wird sie immer taugen, selbst wenn ich mir irgendwann wirklich mal eine RED anschaffen sollte. Schlechter als sie jetzt ist, wird sie nicht :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Du schreibst:
„ Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen.“

Das selbe hatte ich auch geschrieben.
Guter Abschluss für die Endlos Debatte, weil mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 11:51
roki100 hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 11:25 Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte. An einem Mobilgerät sieht niemand einen Unterschied und die Sachen sind ja in der Regel ohnehin oversampled. Wenn du in 6K aufnimmst und es in 1080 zu Insta hochlädst siehst du da sowieso keinen Unterschied mehr. Wer hat sich jemals über die Qualität eines Instavideos beschwert?

Ich drehe meist in RAW und die ZR ist für mich schon interessant, obwohl ich ja schon so eine ähnliche habe. Die Neue ist genauso günstig und kann sogar noch ein paar Dinge besser. Vorausgesetzt Fotografieren ist einem relativ egal. Und als B-Cam wird sie immer taugen, selbst wenn ich mir irgendwann wirklich mal eine RED anschaffen sollte. Schlechter als sie jetzt ist, wird sie nicht :)

VG
Aber du hast doch sicher totale Probleme mit N-Log?!



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Nee :) Seit es die RED LUTs für N-Log gibt benutze ich die fast nur noch. Klar passe ich die trotzdem noch ein wenig an, aber das mache ich ohnehin fast immer. Den Weißpunkt setze ich bei der Aufnahme ja nur Pi-Mal-Daumen und mache das dann später in der Post genauer und hier und da korrigiere ich natürlich auch zum Teil schlechte Lichtverhältnisse vor Ort, oder maskiere Dinge aus dem Bild die stören. Ich bin ziemlich happy mit Nlog. Wenn es irgendwann mal eine neue/bessere Variante geben sollte, habe ich aber auch nichts dagegen. Ich arbeite mit dem was ich habe und arrangiere mich mit den Dingen die mir nicht gefallen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18468

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 11:51
roki100 hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 11:25 Nur der DR und h26x Codec ist das was mich persönlich stört. Mich reizt viel mehr Nikon innenzoom Objektive.
Ist ja auch völlig ok. Wenn dir andere Dinge wichtiger sind, dann ist die Kamera eben nichts für Dich. Wenn man viel und hauptsächlich in h265 arbeitet, wird man sich keine ZR kaufen. Das ist nicht ihre Stärke, auch wenn die meisten (mich eingeschlossen), kein wirkliches Problem mit dem h265 der Kamera haben. Gerade wenn man schnell und unkompliziert etwas für die Socials produzieren möchte.
Aber das schreibe ich doch: H.265, wenn es etwas schneller gehen soll. Für die Post ist man gezwungen, RAW zu nutzen, und die ZR ist somit nicht für jedermann, z.B. für Leute die viel unterwegs filmen, kleine Dateien und trotzdem qualitative Material brauchen.
Die ZR ist, wie es anfangs gedacht war: Vlog-Kamera (daher kein Sucher, weil man such selbst filmt und großen Bildschirm braucht um sich wie in Spiegel gut zu sehen) und wurde dann aber eine bessere BMD Pocket, nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

roki100 hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 12:17 ...nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
Deine DR Paranoia ist schon fast niedlich :) Glaub mir, man kann auch mit dem DR der ZR wunderbar arbeiten, wenn man weiß was man macht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18468

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 12:20
roki100 hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 12:17 ...nur eben mit dem DR einer 2005 Vlogger-Kamera in FF.
Deine DR Paranoia ist schon fast niedlich :) Glaub mir, man kann auch mit dem DR der ZR wunderbar arbeiten, wenn man weiß was man macht.

VG
Ca. 2 Stops weniger sind schon viel, wenn man sich den Unterschied zwischen der aktuellen Kamera und z.B. ProRes RAW zu cDNG oder BRAW in der Post anschaut, einfach mal Highlight Recovery ein-und ausschalten und auf die Details, Waveform etc. achten. Nicht umsonst kam Panasonic auf die Idee, DR Boost einzubauen, oder Arri mit Dual-Gain-Sensoren. Selbst BMD hat die Sache mit den weißen Pixeln patentiert, weil das zukunftssicherer ist, wenn Sensorpixel kleiner werden und trotzdem mehr DR gefordert wird. Am Ende liefern sie aber kein echtes 12K, sondern effektiv etwa 5–6K.

Wenn RAW dafür gedacht ist, auch später besser zu retten, dann hängt das immer vom Sensor-DR ab, also davon, was man zwischen dunklen und hellen Bereichen noch herausarbeiten kann. Das ist keine Paranoia, sondern schlicht physikalische Realität.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

@ roki

Aber du verhedderst dich immer in den Specs. 14 Blenden DR im Slope sind genug für 12 Bit. Mit Denoising vom RAW Material kommst du auf ca. 12 Blenden DR. Das reicht für die meisten Anwendungsfälle.

Das mehr DR prinzipiell besser ist, darüber braucht man ja nicht diskutieren. Aber was für eine Rolle das in der Praxis spielt ist für jeden dann eben auch recht subjektiv. Nikon hat sich dazu entschieden schnell auszulesen und dafür ist der DR eben nicht der Beste. Leute wie du greifen dann eben lieber zur Panasonic. Ist ja auch ok. Ich könnte auch mit einer Panasonic filmen und hätte keine 'Probleme'. Wir leben in Zeiten von denen die meisten Filmemacher vor uns nur träumen konnten. Es gibt gute Kameras noch und nöcher, aber wir hängen uns lieber an den Dingen auf die noch nicht perfekt sind ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2424

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 01:49
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 01:31 Das heißt auch ohne RED Übernahme hätte die ZR (vermutlich mit anderem Namen) den internen Raw Codec beibehalten? Das Risiko der Planung mit einer aktiven Patentklage im Nacken hat sich für Nikon definitiv ausgezahlt.

Mich würde mal interessieren, ob wir diese Kamera auch auf 28 Seiten diskutiert hätten, wenn sie als schnöde Vlogger-Nikon Z (aber ebenfalls mit interner NRAW- und ProRes Raw-Aufzeichnung) auf den Markt gekommen wäre.
Ich würde mal behaupten die ZR hat für verhältnismäßig viel Gesprächsstoff gesorgt und das allein wegen dem RED Logo. Man muss aber auch bedenken dass selbst wenn sich RED Raw als Ente herausstellt, es noch immer eine kompaktere Z6 III mit tollem Display ist. Sollte das RED Logo nicht nur Marketing sein, umso besser.

Du als (ebenfalls) Besitzer der BMPCC, Sigma FP und Panasonic S9 müsstest doch eigentlich mehr als begeistert sein von dem Ding, ich bin es jedenfalls.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Pille
Natürlich sind die 14 Blendenstufen der ZR mehr als genug, schon 13 sind genug.
Die Classic Arri Alexa hat 13.8 Blendenstufen. ;)



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 13:03
Ich würde mal behaupten die ZR hat für verhältnismäßig viel Gesprächsstoff gesorgt und das allein wegen dem RED Logo. Man muss aber auch bedenken dass selbst wenn sich RED Raw als Ente herausstellt, es noch immer eine kompaktere Z6 III mit tollem Display ist. Sollte das RED Logo nicht nur Marketing sein, umso besser.
Das ist ja auch meine Rede. Und man muss sich halt im Klaren sein, dass das RED-Logo sich nur auf die NRaw-Variante mit RED-Pipeline und -Color Science bezieht und sonst auf nichts.
Du als (ebenfalls) Besitzer der BMPCC, Sigma FP und Panasonic S9 müsstest doch eigentlich mehr als begeistert sein von dem Ding, ich bin es jedenfalls.
Ich hab' sie ja vorbestellt und (wie hier früher im Thread geschrieben) die FP und S9 dafür verkauft.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29151

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 14:11
Das ist ja auch meine Rede. Und man muss sich halt im Klaren sein, dass das RED-Logo sich nur auf die NRaw-Variante mit RED-Pipeline und -Color Science bezieht und sonst auf nichts.
Aber nichts anderes sagt Nikon doch auch.

Daraus muss man doch keine Marketing-Lüge konstruieren.

Gerade das Color Science macht übrigens den Unterschied aus. Arri hatte z.B. sehr viel Zeit bei der Alexa 35 darauf verwendet.

Interessant finde ich den Effizienzunterschied:

R3D NE/N-RAW Hohe Qualität
6048 x 3402 : 59,94p (3780 Mbit/s)

Apple ProRes RAW HQ
6048 x 3402 : 29,97p (5000 Mbit/s)



stip
Beiträge: 1470

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 16:40 Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.
Na, das ist aber eher einfach - sobald auch irgendein Quäntchen rolling shutter im Material zu sehen ist, handelt es sich um die ZR...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29151

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Sa 04 Okt, 2025 16:40 Wer die ZR im Blindvergleich von einer Komodo unterscheiden kann bekommt einen Lolli und darf das RED Logo von der Kamera kratzen.
Ich nehme mal an, dass dies beim intensiven Grading möglich sein wird.
Und der Rolling Shutter der ZR macht sich auch bemerkbar.

Deshalb muss man aber nichts von der kleinen Nikon kratzen. :)

Interessanter ist doch auch, mit welchem Zubehör man die ZR aussattet ohne sie groß und schwer werden zu lassen.

Welche Objektive sind die richtigen, um auch die AF-Fähigkeiten der ZR voll ausreizen zu können.

Einen EF-Z-Adapter mit NDs gilt es auch zu finden.



stip
Beiträge: 1470

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Hurra ihr bekommt einen Lolli und dürft das RED Logo abkratzen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von rush - Sa 19:21
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Sa 18:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:31
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58