slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von slashCAM »

Bild
Nikon hat für seine spiegellosen Vollformat Kameras Z6 und Z7 seine erste eigene LUT herausgebracht, auf die viele Anwender schon ungeduldig gewartet haben. Wir haben die offizielle Nikon N-Log LUT auf 10 Bit Material angewandt, dass wir mit dem Atomos Ninja V extern in 10 Bit ProRes 422 HQ aufgenommen haben. Hier unsere ersten Erfahrungen inkl. Videoclip …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?



Mediamind

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von Mediamind »

Danke erst einmal an Rob für den Artikel, ich bin gespannt, welche Erkenntnisse Ihr noch erzielt.
Ich habe den Lut nun auch erstmals angewandt. Der erste Bildeindruck war schon einmal recht gut. Ich wollte es aber etwas genauer wissen und habe mit dem X-Rite Colorchecker und einer Maske die Vectorscopes angeschaut. Die Vektoren waren im Betrag schon einmal gleich. Die Richtung der Vektoren passte ebenfalls sehr genau zu den Zielfarben. Im Bereich YL gab es einen kleinen unwesentlichen Drift in Richtung R. Dies kann auch andere Gründe gehabt haben, ich habe dies in einer nicht standardisierten Umgebung ad hoc durchgeführt. Mein erster EIndruck ist, dass N-Log mit dem Lut ein recht neutrales und farbechtes Bild erzeugt. Ggf. nehme ich in der Post etwas die Sättigung zurück, ich will aber erst einmal mehr Materila zur Beurteilung haben. Die Hauttöne lagen ebenfalls exakt im gewünschten Bereich. Ich habe nächstes Wochenende, so dass Wetter mitspielt, einen Dreh im Kulturbereich und werde zusätzlich Material in N-Log erstellen.



pillepalle
Beiträge: 10943

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von pillepalle »

Ich habe auch meinen Frieden mit der LUT geschlossen. In den meisten Fällen passt es einigermaßen. Hier und da ist sie mir persönlich noch zu knackig, oder mal zu bunt, aber im großen und ganzen kommt das schon hin.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von Mediamind »

Hallo Pillepalle,

zu bunt wäre schlecht. Die Farbtreue wäre für mich der wichtigste Aspekt. Ansonsten wird es mit dem "Matchen" schwierig. Mein erster Eindruck ist wie beschrieben eine hohe Sättigung. Wenn Du die zurück drehst, sollte es weniger bunt sein. Oder hast Du wie bei Deinem Beispielclip den Eindruck, es driftet in eine Richtung?
Ich werde bei den anstehenden Aufnahmen (ausnahmsweise) Muße haben und mit dem Colorchecker die Farbtreue grob prüfen.



pillepalle
Beiträge: 10943

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von pillepalle »

Die sehen schon relativ neutral aus. Nur allgemein bin ich eigentlich kein Freund von zu knalliger Farben und die Kontraste mussen bei mir auch nicht immer auf Anschlag sein. Einen Test mit dem Color Checker habe ich aus Zeitgründen auch noch nicht geschafft. Hier ist nochmal ein unbearbeitetes Log Bild und darunter mit der Nikon LUT drauf. Wenn ich nach der LUT gehe wäre es tendenziell leicht unterbelichtet weil das Schwarz etwas zu scharz ist und das Weiß nicht richtig weiß. Aber das bekommt man schnell korrigiert:

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von Mediamind »

Nach ersten Tests kann ich nur sagen: die Farben werden gut getroffen. Im Vektorscope mit dem Colorchecker geprüft landen alle Vektoren genau auf der Ziellinie. Die Farbvektoren haben nicht nur die richtige Richtung, auch der Betrag ist identisch. Das Grading sollte künftig hiermit leicht von der Hand gehen. Ich bin auf den Vergleich zu meiner neuen S1 gespannt, wie die beiden Kameras bei Logaufnahmen miteinander verglichen ausschauen.



roki100
Beiträge: 18350

Re: Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?

Beitrag von roki100 »

also ich finde es super.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 0:40
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:49
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31