cantsin hat geschrieben: ↑Do 23 Okt, 2025 21:21
DJI hat als Hersteller der Ronin 4D- und heutigen Hasselblad-Kameras sowie als Mitglied der L-Mount Alliance alle Technik im Haus, um praktisch wann immer sie den Zeitpunkt für gekommen halten, eine Full Frame-Spiegelloskamera auf den Markt zu werfen. Ich schätze mal, dass dem bislang nur betriebswirtschaftlich-strategische Erwägungen im Wege stehen.
Vielleicht warten sie auch einfach erstmal ab, bis der erste große japanische Kamerahersteller (nach Olympus) aus dem Geschäft aussteigt und eine Marktlücke hinterlässt. Oder bis die japanischen Kamerahersteller sich mit ihren Dauer-Preiserhöhungen und ihrer veralteten UX selbst aus dem Markt kegeln, wie damals die deutschen Kamerahersteller (Rollei & Co.) in den 70er Jahren ggü. der japanischen Konkurrenz. Oder bis die japanischen Kamerahersteller, ebenfalls wie damals Leica, Zeiss & Co., ihre eigene Herstellung aufgeben und ihren Markennamen auf Produkte kleben, bei denen selbst die Entwicklung von chinesischen OEMs stammt.
Oder es politische Weisungen und Unterstützung von der chinesischen KP gibt, dieses Geschäft (und die damit verbundenen Umsätze bzw. den Geldabfluss gerade auch in China) nicht mehr dem alten Feindesland zu überlassen.
Das. Ich seh halt immer wieder diese SCAM-Kameras, Amazon, Aliexpress, Temu, 20-100 Bucks für ein Retro-Plastikgehäuse, ein 5-20mp 1/4 Zoll Sensor, der dann auf 50mp Interpoliert, digital zoom ... und frag mich, warum die nicht was gescheites produzieren?
Gute Sensoren und Optik gibt es doch schon in China, da wird doch fast alles fertig zusammengebaut.
Die könnten sicherlich, wenn sie wollten, eine 200$ Kompaktkamera mit 1 Zoll Sensor und 3; 5 oder 10fach optischen Zoom bauen, wenn sie wollten. Zur Not halt auf Android-Basis, um Softwareentwicklung zu sparen.