slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von slashCAM »


Richard Cox von Canonrumors hat einen interessanten Leitartikel zum Thema Canons Lizenzpolitik in Bezug auf den RF-Mount veröffentlicht. Canons restriktive Lizenzpolitik ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?



j.t.jefferson
Beiträge: 1161

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von j.t.jefferson »

Für mich war die Mount Politik ein Grund auf Sony zu wechseln. Das man diese jetzt auch auf Z-Mount adaptiere kann machts natürlich noch besser. Kann mir einfach nicht vorstellen von den Sigma Linsen wegzugehen. Hab bis heute noch Canon Objektive und Kameras von den 90igern.
Manfred Baulig



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.

Und es gibt ja Gründe für Originalglas: die Objektivkorrekturen, Fokusringabpassung, linearer MF (Sony)...



j.t.jefferson
Beiträge: 1161

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von j.t.jefferson »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.

Und es gibt ja Gründe für Originalglas: die Objektivkorrekturen, Fokusringabpassung, linearer MF (Sony)...
Ja aber die FX3 hab ich jetzt schon seit 5 Jahren und die läuft und läuft und läuft. Durch die Updates auch immer besser geworden. Also die war auf jeden Fall ihren Preis wert. Linearer MF....wie mich das bei den neuen Linsen abfuckt, dass das kein Standard mehr ist -.-
Manfred Baulig



Da_Michl
Beiträge: 202

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.
Die Medaille hat viele Seiten... Den Body-Preis fällt einfach kaum ins Gewicht, im Vergleich zum Glas. Hat ja im Grunde jeder mehr als 1 Objektiv.

Gerade durch die Glas-Vielfalt relativiert sich der Preis für den Body bei Sony massiv.
Und bei Canon auch - in die andere Richtung.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Da_Michl hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 13:23
Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 12:41 Jeder Hersteller hat da ja seine Gelddruckmaschine. Bei Sony nervt mich die Updatepolitik und auch die teuren Bodys. Bei Canon das Glas, dafür sind die Bodys erschwinglicher.
Die Medaille hat viele Seiten... Den Body-Preis fällt einfach kaum ins Gewicht, im Vergleich zum Glas. Hat ja im Grunde jeder mehr als 1 Objektiv.

Gerade durch die Glas-Vielfalt relativiert sich der Preis für den Body bei Sony massiv.
Und bei Canon auch - in die andere Richtung.
Das stimmt schon. Ich glaube ich bin einfach so hart genervt von Sony, dass die A1 keine nennenswerten Updates bekommt, während a7s3, fx3 und co immer weiterentwickelt werden. Soviel zum Flagship-Body.



toniwan
Beiträge: 166

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von toniwan »

Die Strategie könnte aufgehen, wenn Canon weiter das Sortiment an günstigen Objektiven ausbaut. Die f1.8er Serie ist richtig gut und unter 500 € angesiedelt.

Für meine Arbeit finde ich einen offenen Mount ehrlich gesagt nicht relevant. Ich suche ausschließlich die Top-Objektive und die amortisieren sich auch bei den aktuellen Preisen zügig. Prio hat für mich der best-mögliche Autofokus, Top-Bildqualität und effiziente IS, wenn verfügbar. Da würde ich eigentlich nie mit Drittherstellern experimentieren. Aber diese Perspektive ist ja vermutlich eher die Ausnahme.



Da_Michl
Beiträge: 202

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Franz86 hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 16:29 Das stimmt schon. Ich glaube ich bin einfach so hart genervt von Sony, dass die A1 keine nennenswerten Updates bekommt, während a7s3, fx3 und co immer weiterentwickelt werden. Soviel zum Flagship-Body.
Diesen Aspekt finde ich auch unterste Schublade.

Allerdings beschweren sich die 7s3 User auch, dass ihnen einiges verwehrt bleibt, was die Fx'en bekommen. Wenn ich das als Nichtsonyaner richtig in Erinnerung habe...



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

toniwan hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 16:32 Die Strategie könnte aufgehen, wenn Canon weiter das Sortiment an günstigen Objektiven ausbaut. Die f1.8er Serie ist richtig gut und unter 500 € angesiedelt.

Für meine Arbeit finde ich einen offenen Mount ehrlich gesagt nicht relevant. Ich suche ausschließlich die Top-Objektive und die amortisieren sich auch bei den aktuellen Preisen zügig. Prio hat für mich der best-mögliche Autofokus, Top-Bildqualität und effiziente IS, wenn verfügbar. Da würde ich eigentlich nie mit Drittherstellern experimentieren. Aber diese Perspektive ist ja vermutlich eher die Ausnahme.
Aber da sieht man es Mal, jeder hat seine eigene Strategie. Ich zum Beispiel liebe die ef Linsen und freue mich, dass sie mittlerweile gebraucht erschwinglich sind. Und dank drop in Filter hab ich "fast" eine interne vnd-Lösung.



Da_Michl
Beiträge: 202

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Da_Michl »

Auch wenn Adapterlösungen nicht jedermanns Sache sind: Der EF RF Adapter mit Filtereinschub ist sicherlich top.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?

Beitrag von Franz86 »

Da_Michl hat geschrieben: Do 23 Okt, 2025 18:21 Auch wenn Adapterlösungen nicht jedermanns Sache sind: Der EF RF Adapter mit Filtereinschub ist sicherlich top.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Richtig. In dem Fall hab ich es schon ausführlich getestet und gerade ef-rf funktioniert wirklich hervorragend. E auf Z oä würde ich eher auch nicht machen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 20:15
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von Franz86 - Do 19:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 19:08
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von medienonkel - Do 16:37
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28