Fragst du nach einem LUT Preview?

Ich nehme es übrigens zurück. Man kann auch RAW mit 120fps drehen. Allerdings „nur” im großen 17:9 Format. Open Gate „nur” bis 60.
Fragst du nach einem LUT Preview?
Super informative Grafik - da kann man die Datenraten ja ziemlich akkurat ablesen *hust
Nee, klar. Weil es bei den Datenmengen ja sicher ganz unfassbar viel ausmacht, gell? Und das weniger Datenmenge bei halber Framerate entsprechend auch höhere Kompressionen bedeutet ist dir schon klar, ja? Wer will das nicht? Wo wir schließlich von RAW reden und alle sowieso schon meinen, das PRRAW allein wegen der Kompression nicht „echtes RAW” ist. Und wen interessieren schon Dinge wie native Kompatibilität und weit weniger Rechenintensität bei der Verarbeitung? Nur zur Info: Kompression ≠ Effizienz ≠ Gleichwertigkeit. Ja: NRAW spart vielleicht 40–50 % Dateigröße. Aber: Das tut es durch stärkere visuelle Glättung und lokale Frequenzkompression – also nicht kostenlos. NRAW ist nicht „besser“ – nur „anders priorisiert“. Es spart Platz durch aggressivere Kompression, während ProRes RAW auf maximale Integrität und Apple-Optimierung setzt. NRAW gewinnt beim Speichern, ProRes RAW gewinnt in der Post.
Höhere Kompression bei gleicher Qualität bedeutet, dass die Komprimierung effizent ist.R S K hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 17:59
Nee, klar. Weil es bei den Datenmengen ja sicher ganz unfassbar viel ausmacht, gell? Und das weniger Datenmenge bei halber Framerate entsprechend auch höhere Kompressionen bedeutet ist dir schon klar, ja? Wer will das nicht? Wo wir schließlich von RAW reden und alle sowieso schon meinen, das PRRAW allein wegen der Kompression nicht „echtes RAW” ist. Und wen interessieren schon Dinge wie native Kompatibilität und weit weniger Rechenintensität bei der Verarbeitung?
Und NRAW macht neuerdings auch die Clips in einen 16bit Container wie PRRAW? 🤔
Und beim ZR in RAW drehen ist bestimmt ganz wichtig bei den Inhalten.
🤦🏼♂️
Behaupte ICH ja auch nicht, weil es völliger Unsinn ist.
Ach? Na dann erzählt mal. Was genau wird wie „verarbeitet”? Vor allem im Vergleich zu deinem so bevorzugten und wichtigen NRAW.
Keineswegs! Und selbst wenn, dann zumindest immer mit einer gewissen Prise Humor, auch wenn sich das im Netz leider etwas schwieriger übermitteln lässt.
Nun denk mal, ich weiß wie Komprimierungsalgorithmen funktionieren.R S K hat geschrieben: ↑Sa 04 Okt, 2025 18:53🤦🏼♂️
Hast nicht mitgelesen, oder?
Das wäre nur dann richtig, wenn beide Codecs auf demselben Daten- und Verarbeitungsniveau arbeiten würden – also dieselbe Art von Information komprimieren! Das tun NRAW und ProRes RAW aber nicht. Sie haben unterschiedliche Kompressionsziele, Algorithmen und Prioritäten. Wenn man nur auf die Dateigröße schaut, misst man höchstens datenmäßige Effizienz — aber nicht die Qualität über die gesamte Pipeline hinweg. 🙄
Weißt du was der Unterschied zwischen Wavelet-Kompression und intraframe DCT-Kompression ist? Mir scheint nicht. „gleichbleibende visuelle Qualität“ ≠ „gleiche Signalqualität“, sorry!
Behaupte ICH ja auch nicht, weil es völliger Unsinn ist.
Ach? Na dann erzählt mal. Was genau wird wie „verarbeitet”? Vor allem im Vergleich zu deinem so bevorzugten und wichtigen NRAW.