slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von slashCAM »


Der APV-Codec ist ein neuer Videocodec, der speziell für die professionelle Videoaufzeichnung und Postproduktion entwickelt wurde. Hierbei kommen nur Technologien zum Ein...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Interessant finde ich ja weniger den Codec an sich - der im Prinzip nur ein ProRes-/DNxHR-Ersatz ist, für den Google und andere Hersteller keine Lizenzkosten zahlen müssen.

Sondern die dahinterstehende Ansage von Google, mit Android 16 ernstzumachen mit 10bit-Videoaufnahme in Postproduction-Qualität und eine gleichwertige Alternative zur ProRes-Aufnahme der iPhones zu bieten.

Ich nehme daher schwer an, dass dieser Codec in Kombination mit einem Log-Gamma kommen wird...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Valentino
Beiträge: 4834

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Valentino »

So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Auf einem M2 iPad Air ist auch nur "P3 D65" und eben kein Log möglich. Gibt es irgendwo eine Liste auf der man nachlesen kann, welches Handy Log mit der BMC App unterstützt.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:03 So lange es die BM Camera bei einem ca. 12 Monate altem Pixel8a nur REC709 anbietet, hat die App nur wenige Vorteile gegenüber der normalen Google Camera App. Diese App kann im Still Modus auch DNG-RAW aus dem Sensor kitzeln, warum also nicht beim Video?
Nimm einfach die MotionCam-App, damit geht CinemaDNG-Aufnahme. (Ich verstehe immer noch nicht, warum die nach so vielen Jahren immer noch so wenig bekannt ist. Die ist sozusagen das MagicLantern für Android-Smartphones.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 212

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:12
cantsin hat geschrieben: So 11 Mai, 2025 22:41 Nimm einfach die MotionCam-App
Habe mir gerade die Demo-Version angeschaut. Krasse App. Danke für den Hinweis.
Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):

https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 212

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 13:00
cantsin hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 12:54 Diese Qualität geht mit meinem Pixel 6 Pro (Normal- und Telekameramodul):
https://ia903400.us.archive.org/2/items ... _lopen.mp4
18 FPS? Absicht?
Ja. Meine liebste Framerate, noch aus alten 8mm-Zeiten, und hier nicht völlig unpassend, da ein 16mm-Bolex-Dreh dokumentiert wird (übrigens mit dem ehemaligen Kameraassistenten von Peter Greenaway)...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 212

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Verstehe. Ich bin da etwas kategorisch. Wenn ich unvorbelastet so ein ruckeliges Material sehe, gehe ich spontan davon aus, dass da jemand gar keine Ahnung hat. ;-)

Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt und den damaligen Seheindruck dadurch auch natürlich nicht wiedergeben kann, sondern ziemlich unnatürlich aussieht. Vor allem wenn die Farbgebung des alten Zelluloids fehlt.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 14:58 Dass es 18 fps mal offiziell gab, wusste ich gar nicht. Allerdings musst du berücksichtigen dass so ein Materiel damals auch mit 18 fps abgespielt wurde und ein normaler Fernseher oder Monitor das natürlich nicht unterstützt
Das ist aber, zumindest bei Monitoren, mit 24p nicht anders...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jominator
Beiträge: 212

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von Jominator »

Bei mir auf dem Monitor schaut 24fps ganz normal aus.

So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App

Beitrag von cantsin »

Jominator hat geschrieben: Mo 12 Mai, 2025 16:06 So ein zittriges Bild wie in deinem Video bei den schnellen Bewegungen habe ich noch nie gesehen. Schau die mal die Einzelbilder bei 00:15 an. Beim Fahrradfahrer gibt es da ganz komische Artefakte und Doppelbelichtungseffekte. Das hat nichts mit 8 mm/18 fps zu tun.
Hab's nicht mehr im Kopf, aber es kann sehr gut sein, dass das Originalmaterial in 24p [der niedrigsten Framerate von Motioncam] gedreht wurde und mit Resolves Zwischenbildberechnung (Optical Flow Speed Warp) auf 18p gebracht wurde, wodurch bei der schnellen Bewegung der Radfahrers Optical Flow-Artefakte entstanden sind...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von j.t.jefferson - Fr 18:30
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von berlin123 - Fr 17:15
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39