News-Kommentare Forum



Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von slashCAM »


Sachtler aktualisiert die Fluidköpfe der ACE-Serie, welche sich gegenüber anderen Sachtler-Systemen durch ihr geringeres Gewicht und niedrigeren Preis auszeichnet. Die Ne...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Tscheckoff »

OK. Puh. Ein paar Änderungen lass ich mir einreden -> Wie den Griff am Stativ oder dass der XL MK-II jetzt endlich auch die niedrigere Mindest-Last und Stufe 0 hat (wie beim L Modell). ABER: Es gibt immer noch keine beleuchtete Libelle beim ACE M MK-II, es gibt immer noch keinen Schnellverschluss / Clip-On Verschluss für die Wechsel-Platten wie bei den FSB und Aktiv Modellen und das ACE M MK-II MS Kit hat immer noch die billigen / schlecht am Boden haftenden Schraub-Füße mit dabei. Komische Entscheidungen - Das hätte man alles leicht fixen bzw. mit rein nehmen können. Nebenbei haben die Köpfe kein Update bekommen bez. der Dämpfung. Ist scheinbar 1:1 alles gleich geblieben zu den alten Versionen. Und die Kartuschen der ACE Köpfe (zumindest der jetzt "alten" MK-1 Modelle) nutzen sich leider viel schneller ab bei intensiver Nutzung im Vergleich zu den FSB Und AKTIV / DV Köpfen(d.h.: Dämpfungs-Kartuschen müssen schneller getauscht werden). Mal sehen ob bei den Ersatzteilen für die MK-2 ACE Köpfe neue Kartuschen gelistet werden ^^.

Nebenbei nur so als Vergleich bez. dem Preis: Ace XL MS AL -> Aktuell ca. 900€ (+/-) brutto
Ace XL MK-II MS AL -> Hingegen ca. 1350€ (+/-) brutto. Klar. Ist jetzt der Start-Listenpreis.
Aber eben doch auch ein ordentlicher Preissprung ...

Auch etwas "fragwürdig": Sachtler hat ALLE Informationen zu den alten Sets von der Webseite gelöscht (wollen wohl keine Vergleichsmöglichkeiten bieten).
Sowohl die Produktseiten als auch die PDFs sind irgendwie verschwunden. Wirkt schon etwas komisch das ganze ...
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)
Zuletzt geändert von Tscheckoff am Do 04 Apr, 2024 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 1525

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Alex »

Sieht mehr nach nem Facelift als ner neuen Version aus...



medienonkel
Beiträge: 751

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von medienonkel »

Die Vitec-Group muss ja auch sehen, wo sie bleibt.

Dass die Spinne andernorts ein Spreizer ist, wusste ich noch nicht.
Wieder was gelernt!



Darth Schneider
Beiträge: 20209

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Darth Schneider »

Also das hier unten würde mir gefallen.
Ist vom Preis her sehr attraktiv…
https://www.schweizervideo.ch/Grip_Vide ... 51001.aspx
Und wahrscheinlich auch nicht schlechter als das neue.

Wobei gerade bei eher teuren Stativen habe ich mit gebrauchten Modellen schon zwei mal sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Boris



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Tscheckoff »

@Darth Schneider:

Hmm. Wenn du findest schau eher nach nem neuwertig gebrauchten ACE L + Sachtler TT / MPro 535 Beinen wenn du finden kannst.
Die normalen ACE M Beine sind zum vergessen. Haben nur die kleinen Schraub-Füße und die Verbindungen der unteren zwei Sektionen sind einfach zu instabil.
Sogar mit Carbon sind die ziemlich wackelig aber mit Alu ist es noch schlimmer. Hatte schon beide Kits (wenn ichs jetzt richtig im Kopf hab 1x gebrauchtes ACE M mit jenen Beinen in Karbon und 1x ein neues ACE M mit Alu).

Nebenbei waren die ganz ersten ACE M etwas schwächer von der Dämpfung her (gefühlt / aus der Erinnerung raus - Habs leider nicht nachgemessen bzw. direkt verglichen damals vs dem ACE L z.B.). Die Dämpfung ist dann bei den ACE L etwas besser geworden - War zumindest so als ich den ersten ACE L in Händen hatte. Unterm Strich denke ich die haben ab nem bestimmten Zeitpunkt die Dämpfung stärker gemacht bzw. verbessert -> Jetzt kriegt man aber eh nur noch eine Ersatz-Dämpfungskartusche für alle drei Modelle - M, L und XL. Oder wenn es wirklich lange halten soll bzw. wenn viel geschwenkt wird besser nach nem gebrauchten FSB 4 oder FSB 6 Ausschau halten. Die kriegt man teils schon sehr, sehr günstig für die gebotene Leistung. Und sind immer noch sehr gute Arbeits-Tiere - Bzw. in gutem Gebraucht-Zustand halten die auch immer noch für viele Jahre ohne nötiges Service. ACE Kartuschen haben hingegen baiserend auf einigen Community-Berichten scheinbar ne kürzere Lebensdauer (es gibt schon Leute, die nicht nur die erste Ersatz-Kartusche verbauen mussten). FSB 6 ist bei uns für Fußball im Einsatz (fast jede Woche ein bis zwei mal). Da wird viel geschwenkt und der läuft jetzt schon (als Gebraucht-Modell) 1.5 bis 2 Jahre problemlos. Hatte auch schon die beiden zu leichtgängigen ACE M und einen gebrauchten ACE L der auf der 2. Stufe etwas leichtgängiger wurde. Dachte damals das wäre normal - Würde aber erklären wieso die Köpfe sich so verhalten haben.

Der Knackpunkt ist wohl: Günstig sind sie ja teils die ACE Kits / Köpfe.
Aber auf länger gesehen zahlt man drauf (durch die kürzeren Service-Zyklen).
(Besonders, wenn man es nicht selbst reparieren kann oder möchte.) LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Tscheckoff »

Wow. Diese Preissprünge auch bei den FSB 8 MK-II Kits z.B. bei nem größeren Händler (von gestern bzw. vorgestern auf heute):

Sachtler System FSB 8 75/2 AL MS Mk II Stativ - 3035€ brutto (also das neueste FSB8 MK-II Kit mit dem 75/2 MK-II Stativ)
Sachtler System FSB 8 Mk II 75/2 CF MS - 1960€ brutto (gleicher Kopf mit dem alten 75/2 Stativ aber dafür aus Carbon)
Sachtler System FSB 8 Mk II 75/2 AL MS - Gleiches Kit aus Alu -> Vorgestern noch bei 1680€ durch die Sachtler Aktion die eigentlich noch bis 15.04. laufen sollte
(Aktuell ist das alte AL Kit mit dem MK-I Stativ gar nicht mehr im Shop gelistet.)

Zwischen den Alu-Versionen sind mal nette 1355€ Unterschied! Zwische MK-I Carbon vs MK-II Alu immer noch 1075€.
Gleicher Kopf - Nur das Stativ ist die MK-II Variante. Das nenn ich mal ne Preiserhöhung ... *pfft*
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rabe131
Beiträge: 417

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von rabe131 »

Verstehe auch nicht, warum die Speed Lock (75 mm) verschwunden sind? Zu aufwendig
und teuer in der Herstellung? Jetzt muss man sich wieder für alle Verschlüsse bücken.
Das Flowtec wollte ich dagegen auch nicht eintauschen. Geschuldet den Nach-Brexit-Wehen
der Carbon Fabrik in GB, als wilde Vermutung?



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Tscheckoff »

@rabe131: Naja. Das CF 75 SL / Speed Lock Modell wurde wohl durch das Flowtec 75 komplett ersetzt. Eigentlich hätte es Sinn gemacht die billigeren Stativ-Modelle auslaufen zu lassen und dafür die CF 75 SL zu belassen. Aber das hätte wohl nicht ins Konzept gepasst (bez. Flowtec vs. CF 75 SL hätten dann wohl zu viele Leute zum "alten" Speed Lock Modell gegriffen). Obwohl man auch sagen muss: Leicht und schnell aufgebaut ist das CF 75 SL - Aber extrem stabil (bez. der Verwindungs-Steifigkeit) ist es dann doch auch wieder nicht. Da ist das Flowtec 75 schon ne komplett andere Klasse. Andererseits ist es aber ausreichend robust und vor allem auch leicht zu bedienen - Bzw. wie die älteren FSB und DV Fluidkopf-Modelle "ausgibig in der Praxis erprobt" ^^. Bzw. man bekommt das CF 75 SL auch schon recht günstig hier und da. Ist schon ne Überlegung wert (verwenden es übrigens aktuell auch selbst mit dem FSB 6 zusammen).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



soulbrother
Beiträge: 457

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von soulbrother »

Gibt es denn eine gute Alternative von anderen Herstellern für das CF 75 SL / Speed Lock bis zur selben Preisklasse?



Tscheckoff
Beiträge: 1288

Re: Sachtler Ace M / XL Mk II Fluidköpfe aktualisiert

Beitrag von Tscheckoff »

@soulbrother: Auf Anhieb würde mir das Manfrotto MVTTWINFA einfallen -> Also das Manfrotto 645er in Aluminium. Ist zwar kein Karbonstativ - Und die Füße könnten irgendwann den Gummi verlieren (weil sie oben offen sind / die Klebestelle offen ist nach oben wieso auch immer *g*). Aber ansonsten ein super stabiles Stativ zu dem Preis (+/- 400€) und ist sogar für beides verwendebar - 100mm und 75mm Köpfe. Nebenbei sind die Beschichtungen der Alu-Stative von Manfrotto immer noch sehr sehr gut im Vergleich - Also was will man mehr. Aber auf folgendes achten - Es passen aber durch den Halbschalen-Adapter und weil die Schale etwas dicker / robuster gebaut ist z.B. keine Sachtler AKTIV Köpfe drauf. Könnte auch bei Köpfen Probleme machen mit sehr kurzen Gewindestangen (wie bei den ACE Köpfen z.B. der Fall). Ich müsste mal ausprobieren ob mein ACE L drauf passt (kann ich gern machen falls wer die Info braucht ^^).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Do 16:53
» Youtube - schluß mit lustig
von klusterdegenerierung - Do 16:46
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22