Sony Forum



Sony HDR HC3E oder Canon HV10?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Neuling

Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

Hallo Leute,

da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen.

Ich möchte halt nur gelegentlich Aufnahmen machen, Geburtstage, Urlauf usw. Würde ich als Laie einen Unterschied in der Bildqualität feststellen oder nicht?

Bin ich auf der Richtigen Seite bei Sony, was die Qualität, Lebensdauer und Verarbeitung der Kamera angeht?



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Mal ne andere Frage, die du dir stellen solltest:

- Kannst du HDV Bearbeiten Hard- und Softwaremässig ??

- Kann das Zielpublikum HDV abspielen bzw. hat die Hardware zum ansehen??

- Was spricht gegen DV?



Gast

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Gast »

Hard- und Software, wenn damit PC gemeint ist, dann ist alles vorhanden. DV ist halt veraltet und die neue Glotze ist auch schon da.

Über diese Fragen habe ich mir schon Gedanken gemacht, weil ich mich durch diesen Forum schon fast durchgelesen habe.



Gast

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Gast »

...dann kauf dir doch die HV10
hat schliesslich bildtechnisch besser abgeschnitten!
https://www.slashcam.com/
(zusammenfassung lesen)
und auf großen tvs ist der unterschied
sicher evident.
gruß cj



der_kleine_techniker
Beiträge: 227

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von der_kleine_techniker »

Anonymous hat geschrieben:
Über diese Fragen habe ich mir schon Gedanken gemacht, weil ich mich durch diesen Forum schon fast durchgelesen habe.
Das mit dem "fast durchgelesen" glaub ich nicht, aber sicher hast du das hier gefunden:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV10.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-HDR-HC3.html



Neuling

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

Diesen Test habe ich mir bereits angeguckt und nach den Ergebnissen ist halt der Canon besser, aber ich habe auch ein Paar andere Meinungen gelesen.

Mir ist halt wichtig, dass jemand der schon mit den Kameras gefilmt hat mir seine Meinung dazu gibt.



Neuling

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

Danke für die Links, die habe ich aber schon durchgelesen.



Gast

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Gast »

...andererseits
hat die hc3 die bessere tonaufnahme
gruß cj



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

http://www.fxsupport.de/16.html

falls Du mal natives HC3 + HV10 m2t Material herunterladen möchtest. Beide Kameras liefen bei gleicher Beleuchtung und selben Bildausschnitt parallel.
Gruss vom Ruessel



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von kiteschlampe »

Hallo,

GENAU DIESE FRAGE hat mich vor Wochen auch gequält. Hab mich letzten Endes für die Canon entschieden, weil:

+ Das Bild um Längen besser ist
+ DV in und OUT hat
+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3

Was mich an der Cam stört ist:

- Kein Mikro Eingang, nicht mal ein Klinkenstecker
- Der Lieferumpfang: Keine Mini SD dabei

Was bei beiden wohl negativ ist:

- Kein Ladegrät. Das geht immer nur über den Camcorder. Wobei noch zu beachten ist: Ist der Canon eingeschaltet wird NICHT geladen. Also hier Vorsicht. Geladen wird nur bei ausgeschaltetem Camcorder.

Was ich bisher fest gestellt habe:

# Das Bild ist wirklich erstklassig
# Auch bei Low light mit den richtigen Einstellungen
# Blende und Shutter können manuell eingestellt werden - KLASSE

Würde mir heute wieder die Canon holen, hab auch "nur" ca. 1129.- Euros bezahlt.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruss Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bruno Peter »

Was ist da besser bei dem HV10-Camcorder:

Vergleich der Bilder aus dem Slashcamtest

Wenn ich mir dann den Griesel bei den Lowlightaufnahmen von Ruessel oder den Smear-Effekt in den Aufnahmen ansehe...

Dann diese hochkant-Bauform..., die geringe Akkulaufzeit des HV10...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Neuling

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

@all: Danke für eure ausführlichen Antwoten.

Also im Moment bin ich total verwirrt, noch schlimmer als voher. Die einen sagen die ist besser die anderen die. Also sind beide Cameras sehr zu empfehlen.

Die Canon hat höhere Auflösung und bessere Bildqualität, aber geringe Akku - Laufzeit und ein lautes Laufwerk.

Was hat Sony?

Könnt ihr mir alle zustimmen, wenn ich sage, dass beide Kameras für einen Gelegenheitsfilmer (Geburtstage, und sonstiger Feier) geeigne sind? Und dass ich mit jeder von denen zufrieden sein werde?



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

Nun warte noch ein paar Tage ab.... dann gibt es die HC5 + HC7, mal schauen was diese können (evtl. auch UX7). Der Preis liegt seit heute in den USA für beide neuen Cams um 1000 Dollar.
Gruss vom Ruessel



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bruno Peter »

Wir haben uns alle ohne Mama ins Unglück gestürzt...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Neuling

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

@ruessel

Wann kommen die den nach Deutschland diese neuen HC5 u. HC7? Werden die bei uns genau soviel kosten?



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

Keine Ahnung... jetzt kommt erstmal zur Messe die Präsentation, danach der Verkauf. Da aber der Preis für Grosskunden schon feststeht, schätze ich den Verkauf ab März/April.
Gruss vom Ruessel



Neuling

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Neuling »

Das dauer mir zu lange und ich denke, dass die Kameras weit über tausend Euro kosten werden. Wie ist denn dein persönlicher Eindruck von den Kameras, für welche würdest du dich entscheiden, wenn du es müsstest?



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

HDR-HC5 $1001.73
HDR-HC7 $1166.18
HDR-UX5 $919.50
HDR-UX7 $1083.96

http://www.bwi.com/scripts/site/product ... offset/200
Gruss vom Ruessel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bernd E. »

ruessel hat geschrieben:HDR-HC5 $1001.73
HDR-HC7 $1166.18
Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen.

Gruß Bernd E.



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

für welche würdest du dich entscheiden, wenn du es müsstest?
Beide Kameras haben leider keinen Mikroeingang. Beide Kameras sind eher für Unterwegs zum filmen, die HV10 hat den schärferen Sensor und den besseren Steadyshot. Die Hc3 ist in der Bedienung besser und besitzt meiner Meinung nach das bessere LCD. Zur Not bekommt man mit einem Adapter auch noch ein externes Mikro an der Hc3 ran....... die HV10 macht eher laute Störgeräusche im Ton.....

Ist wirklich schwierig, trotzdem, bei Tageslicht sieht die HV10 besser im Bild aus, falls man den Gain der HV10 begrenzen kann, auch in der Nacht. Ich hatte die HV10 nur für wenige Stunden in der Hand......
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10192

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von ruessel »

Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen.
Wundert mich ein bisschen, ich hatte vor einer Woche ganz andere Infos... aber mal schauen was am Montag vorgestellt wird.
Gruss vom Ruessel



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von kiteschlampe »

sorry doppelt gepostet...
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bernd E. »

ruessel hat geschrieben:
Zumindest wissen wir jetzt schon mal, dass beide auf DVD aufnehmen.
Wundert mich ein bisschen, ich hatte vor einer Woche ganz andere Infos...
Glück gehabt: doch Kassette statt DVD!

Gruß Bernd E.



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Alpinist »

Nur der Vollständigkeit halber...

kiteschlampe hat geschrieben:+ DV in und OUT hat
Das hat die HC3 auch!
kiteschlampe hat geschrieben:+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3
Die HC3 ist auch eine 'echte' 16:9 Kamera. Das nennt sich anamorphe Stauchung und ergibt (völlig legitime) nicht rechteckige Pixel (suche im Forum und Wikipedia).
kiteschlampe hat geschrieben:- Kein Mikro Eingang, nicht mal ein Klinkenstecker
Bei beiden gleich schlecht.
kiteschlampe hat geschrieben:- Der Lieferumpfang: Keine Mini SD dabei
Die HC3 braucht auch Memory Stick Pro Duo aber das war auch nicht der Punkt ;-)
kiteschlampe hat geschrieben:- Kein Ladegrät. Das geht immer nur über den Camcorder. Wobei noch zu beachten ist: Ist der Canon eingeschaltet wird NICHT geladen. Also hier Vorsicht. Geladen wird nur bei ausgeschaltetem Camcorder.
Bei der HC3 genauso - leider
kiteschlampe hat geschrieben:Würde mir heute wieder die Canon holen, hab auch "nur" ca. 1129.- Euros bezahlt.
Hab ich vor einem halben Jahr für die HC3 auch bezahlt ;-)


Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



wartifan
Beiträge: 37

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von wartifan »

Ich kann nur sagen die HC3 ist klein&praktisch.
Sie hat einen unglaublichen Dynamikumfang.
Die Belichtung kann man korrigieren, aber braucht man Seltenst und wenn dann übers Einstellrad vorn.
Die Optik ist excellent und schnell.
Die üblichen Low-Ligtaufnahmen gelingen super.
...und wenn man dann das Teil wie ich mit Geduld+Glück nigelnagelneu und mit Verschlußaufkleber in der OVP für 730€ incl. Versand bekommt-was will amn mehr!?
Nen Zweit-Akku und ne externe Ladstation gibts dann preiswert bei Ebay.



Gast

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Gast »

Alpinist hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber...
kiteschlampe hat geschrieben:+ Volle native HDV Auflösung im 16:9 Modus besitzt: 1920 x 1080. Gerade das ist im Test falsch angegeben. Die Sony hat "nur" 1440 x 1080" also 4:3
Die HC3 ist auch eine 'echte' 16:9 Kamera. Das nennt sich anamorphe Stauchung und ergibt (völlig legitime) nicht rechteckige Pixel (suche im Forum und Wikipedia).
Ich glaube, hier ligst Du falsch:

Der HD CMOS Sensor der HV10 mit 2,96 Megapixeln ermöglicht 1080i Videos im HD Standard mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080

Die Sony bringts auf ~1,5 Megapixels und kann die Auflösung demnach garn nicht bringen

Der Begriff Anamorphe Stauchung - ohne Wikipedia - ist mir so im Gedächtnis, dass aufgrund des Letterbox Effektes bei PAL Übertragungen die Pixels "gestaucht" werden um eine größere Informationsdichte zu erreichen. Das Pixelverhältnis von ursprünglich 1:1,067 (glaube ich) ändert sich dabei auf 1:1,44 (Die ganauen Zahlen stehen sicher bei Wikipedia ;-)

Hinterher wirds dann wieder "entstaucht" am Endgerät.

Spielt beim PAL Röhrenfernseher keine Rolle, aber bei den kommenden Endgeräten wie Plasmas, Beamer oder Computermonitoren sicher relevant.

bei

Oder übershe ich da was?

Gruss Chris



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Alpinist »

Falsch ist es nicht was Du schreibst, nur Anamorph (stretchen) ist eben NICHT Letterbox (feste schwarze Balken im Material). Und diese Formatumwandlung ist sowohl für Flachbildschirme als auch für Röhrengeräte relevant.

HDTV Pixel sind quadratisch 1*1, HDV Pixel sind länglich 1*1.3 (aber quadratisch mit 1440px aufgezeichnet, um dann rechteckig mit 1920px Breite angezeigt zu werden). Daher ist auch HDTV 1080i mit ~2MPix ist nicht gleich HDV 1080i mit ~1,5MPix - nur die Anzahl der Zeilen (1080) ist identisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

Unabhängig davon hätte ich lieber eine Vollbildaufzeichnung auch wenn es 'nur' 720p wäre ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



Martin
Beiträge: 117

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Martin »

Chris hat geschrieben:Der HD CMOS Sensor der HV10 mit 2,96 Megapixeln ermöglicht 1080i Videos im HD Standard mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080
Das mag ja sein, dass der Sensor das im Prinzip kann. Fakt ist aber, dass HDV entgegen dem HDTV-Standard bei 1080i nur 1440x1080 Pixel interlaced im 16:9-Format aufzeichnet (keine quadratischen Pixel).
Die Sony bringts auf ~1,5 Megapixels und kann die Auflösung demnach garn nicht bringen
Doch, das ist genau die HDV-Auflösung.

Gruß
Martin



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von kiteschlampe »

Hallo,

wenn ich mein Posting oben nochmals durchlese, muss ich fest stellen, dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Ich wollte keinesfalls gegen die Sony wettern, da möchte ich nicht missverstanden werden, bitte.

Die HC3 haut natürlich 16:9 Abbildungsverhältnis raus. Von der Pixeldichte ist es aber 4:3. So sollte es verstenden werden.

Dennoch ist die Auflösung der HV10 mit 1920 x 1080i angegeben, während beispielsweise andere aus dem selben Hause mit 1440 x 1080i spezifiziert werden. Also hier ist das Abbildungsverhältnis IDENTISCH mit der Pixeldichte.

So jedenfalls verstehe ich die Angaben der technischen Daten auf der Canon Webseite, dass wirklich 1920 x 1080i ausgegeben werden.

Was die Sache mit den 720p angeht, das wäre uns allen wohl lieber, vor allem in dieser Preisklasse, dennoch habe ich gerade mit HDV bei Sportaufnahmen so meine Probleme und ich denke mit Vollbildern wären die dann noch grösser.

Achja ich wollte auch nicht andeuten, das HDV mit Letterbox in direktem Zusammenhang steht, nur aus der Geschichte heraus ist die Letterbox das "übel" für die ganze Verwirrung.

Achja was mir noch grad einfällt. Bei meiner Kaufentscheidung spielte damals auch die neue FX7 von Sony mit, laut Aussage eines Experten, soll die auch native HDV mit 1920 x 1080i raushauen. Aber vielleicht ist hier jemand, der mir, wenn ich falsch liege dezidiert erklären kann.

SeeYaaa

Chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



Martin
Beiträge: 117

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Martin »

kiteschlampe hat geschrieben: Dennoch ist die Auflösung der HV10 mit 1920 x 1080i angegeben, während beispielsweise andere aus dem selben Hause mit 1440 x 1080i spezifiziert werden. Also hier ist das Abbildungsverhältnis IDENTISCH mit der Pixeldichte.
Auch durch mehrfache Wiederholung wird's nicht richtiger. Jeder HDV-Camcorder (wozu der HV10 gehört) zeichnet im HDV-Format auf. Das hat 2 Optionen: 720p (1280 x 720) oder 1080i (1440 x 1080). Welches Format der Bildwandler aufnimmt oder die Kamera irgendwo ausgibt, ist relativ unerheblich: Die Aufzeichnung erfolgt in HDV, also typischerweise in 1440 x 1080.

Vielleicht hilft ein Blick auf die Spezifikation: http://www.hdv-info.org/HDVSpecifications.pdf

Gruß
Martin



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von PowerMac »

Martin hat recht. "Kiteschlampe", du redest leider ziemlichen Müll.



Harald_

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Harald_ »

Neuling hat geschrieben: da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen.
Hier habe ich den HV10 mit dem HC1E (also nicht HC3) verglichen. Es gibt auch etwas Beispielmaterial.

Nach meinem Eindruck leistet der HC1E bei gutem Licht Besseres als der HC3E. (Ich habe beide zur Verfügung.)

Gruß
Harald_



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bruno Peter »

da es hier sehr viele Profis in Sachen HD Camcorder gibt möchte ich gerne Eure Meinung über die zwei Camcorder wissen
Profis nehmen lieber die relativ unscharf abbildenden HVR-FX1/Z1...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von wolfgang »

Oder die nehmen zur Zeit die neuen Geräte von Canon, die XH A1.

Und es stimmt schon: die Spezifikationen zu kennen war noch nie verkehrt. Die derzeitigen Geräte sind alle entweder HDV1 oder HDV2 Geräte. Eine full-HD-Auflösung in der Aufzeichnung wird erst die kommende JVC Everio können.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Sony HDR HC3E oder Canon HV10?

Beitrag von Bruno Peter »

Wobei die sichtbare Schärfe bei dem neuen JVC dann wohl eher aus dem digitalen Bildprozesor zu erwarten ist bei der geringen Pixelzahl der dort verwendeten Aufnahme-Chips...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mo 15:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Mo 14:56
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Mo 14:52
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 14:31
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Nigma1313 - Mo 13:35
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08