Hallo Linus!Linus van Pelt hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
ich war bei einem Filmprojekt eines Bekannten mit folgendem Problem konfrontiert:
Pinnacle Studio 9.4.7 und auch 10.5 brach bei der Filmerstellung ab
- egal ob DVD oder MPEG. Die Stellen waren nicht sauber
reproduzierbar, aber immer mitten im Film und nahe bei der selben
Stelle.
Es fanden nach dem Hängenbleiben kaum mehr Zugriffe auf die
Festplatte statt, die CPU zeigte nur noch geringe Auslastung. Die
Dateien im temporären Verzeichnis veränderten sich nicht mehr.
(Kommt das jemandem bekannt vor?)
Das Projekt bestand aus rund 500 Szenen die mit Pinnacle Studio 9
von einer Digitalkamera aufgezeichnet wurden. Nach so viel Fleiß war selbstverständlich an ein neues Einlesen der Filme nicht mehr zu denken.
Nach genauerem Hinschauen zeigten sich folgende Symptome: Die
Video-Dateien (*.m2v) wurden sauber erstellt und waren so lange wie der Film sein sollte. Die Tonspur brach allerdings ab.
Eine kurze Analyse mit VirtualDub, dem Schweizer Taschenmesser für Filme (http://www.virtualdub.org/) bestätigte die murksige Tonspur.
So - die Lösung dieses Problems verrate ich morgen ... war nur ein
Witz...
Die Aufgabe ist also die Tonspur zu korrigieren ohne die Videoframes zu verändern, damit die Schnitte im Projekt noch stimmen.
Also raus aus Studio und
(1) Ursprünglichen Film umbenennen (ORG.AVI -> TEMP.AVI)
(2) TEMP.AVI in VirtualDub laden und sich mal unter FILE -> File
Informationen sich die Audio und Video Päckchen merken
(3) Folgende Einstellungen setzen: (A) VIDEO -> Direct stream copy
und (B) AUDIO -> Source Audio und AUDIO -> Full processing mode
(4) Datei unter dem alten Namen im gleichen Verzeichnis speichern:
FILE -> Save as AVI (ORG.AVI)
(5) ORG.AVI in VirtualDub laden und mal unter FILE -> File
Informationen die Audio und Video Päckchen vergleichen.
Wenn man alles richtig gemacht hat man beim nächsten Start von
Studio dem Programm einen intakten Film mit der gleichen Anzahl von Video-Frames und funktionierender Audio-Spur untergejubelt haben.
Danach ließ sich das 80min-Projekt aus 500 Szenen problemlos
rendern. Die Tonspur im Ergebnis war einwandfrei.
Vermurkste Video-Spuren lassen sich analog bearbeiten.
Ob's immer hilft weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es
vielleicht wert.
Roman aus, viel Erfolg, Feedback willkommen!
ciao Linus
Das wird Dir nie einer sicher sagen können.wenn mir einer versichern könnte, dass dieses problemlos funktionieren würde
Ich wäre auch von Version 8 schon nicht mehr auf 9 umgestiegen und dann nochmal auf 10 (das dann wegen HDV), wenn ich da so schlau gewesen wäre wie jetzt! Pi**nackel liefert seither immer dieselben Fehler mit neuen Versionsnummern aus, heute ist mir der Kragen geplatzt. Das Schneiden und Bearbeiten ist ja schön und gut: da ist mir noch keine Version abgesemmelt, aber morgens aufstehen und feststellen, daß dieses elende Stück ****** und ****** wieder abgek*ckt ist ... schönen Dank auch!Anonymous hat geschrieben:Das mit dem neuen Program hätte ich schon lange in Angriff genommen, wenn mir einer versichern könnte, dass dieses problemlos funktionieren würde.
Das steht während des Capture-Vorganges rechts unterhalb des Vorschaufensters in Studio. Müßte bei Version 9 genauso sein. Man kann auch irgendwie über eine Logdatei an diese Angabe heran, aber das habe ich noch nie gemacht.Anonymous hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz wie ich beim Capturen schauen kann wieviel Frames dropped sind. Dropped Frames = Streß in Studio! ( ich bitte um genaue Vorgehensweise)
Du hast soeben die Definition für "unberechenbares Verhalten schlampiger Software" gefunden ;-)Anonymous hat geschrieben:Das mit dem Kopieren habe ich nur bei Titeleinblendungen gemacht.-Aber bei meinen 3 erfolgreichen Filmen habe ich das auch gemacht.
Keine Ahnung, leider. Der Support sagte mir einst, es müsse eine 256MB-Grafikkarte vorhanden sein. Auch diese Nachrüstung war umsonst. In Deinem Fall evtl. neu capturen.Anonymous hat geschrieben:Warum hängt sich das Rendern bei"allen"Versuchen egal wie kurz das Projekt ist (zb. 4 Clips mit 3 Überblendungen mit Musikspur,das ganze 1 Minute lang) Habe nix Kopiert, nix geschnippelt, kein Titel.Trozdem bleibt das Rendern bei genau der Hälfte, bei 30 sec. hängen.
Lade Dir bei Sony die Demo runter (30 Tage). Habe selbst grade angefangen, drin zu "spielen". Scheint erheblich schneller zu sein, rendert auch fixer. Bedienung gewöhnungsbedürftig (naja, Umsteiger halt).Anonymous hat geschrieben:Hast du schon Erfahrungen gesammelt oder positives über Sony Vegas zu berichten? Was kostet das Program?
Keine Ahnung: ein guter Bekannter arbeitet damit und mag nie wieder tauschen (allerdings nur in DVCAM, HDV hat er zwar, benutzt er aber noch nicht).Anonymous hat geschrieben:Was hältst du von Canopus Edios?
So, nun bin ich auf Sony Vegas Movie Studio 8 umgestiegen. Ich habe gleich ein 20-Minuten-Projekt geschnappt und neu aufgebaut, vom Capturen (Pinnacle erzeugt Dateien, die andere Programme nicht lesen können ... toll) über das Arrangieren usw. usw. In einem Clip wurden von HDVSplit 18 Frame-Drops gefunden. Pinnacle fand die nicht ... reproduzierbar bleibt die Anzeige dort bei Null stehen ... ein SUPER-Produkt >:(=)Anonymous hat geschrieben:@ Dropped frames: Eine Möglichkeit, sog. "ausgelassene frames" beim Einlesen des Videomaterials zu vermeiden, wäre dafür zu sorgen, das der PC nicht Unsinnigerweise im Hintergrund mit anderen Dingen beschäftigt ist, d.h. z.B. keinen Virenscanner laufen lassen.