Hallo Maxpower,
die Kamera ist das eine; wenn du Filme drehen willst, brauchst du in der
Regel auch Ton. Die Kameramikros kannst du eher vergessen. Und für
ruhige Bilder ist auch ein Stativ hilfreich. Da dein Rechner nicht so stark
ist, triffst du mit DV die richtige Wahl.
Eine ordentliche Kamera, mit der du viel Freude haben könntest,
wäre die
Panasonic NV-GS230EG-S für 350 Euro mit Versand
Die 230er hat zwar keinen optischen Bildstabilisator, doch auf den kannst
du verzichten. Viel wichtiger ist der Mikrofoneingang, den man als ambi-
tionierte Filmer immer braucht. (Und sie hat auch den wichtigen Kopfhörer-
anschluss.)
Sehr reizvoll könnte für dich die
Canon MD 110 für etwa 200 Euro
sein. Die hat, was in der Preisklasse gut ist, einen Mikrofoneingang.
Dafür musst du auf die Fotofunktion verzichten, was aber nicht schlimm
ist. In der Bildqualität wirst du Abstriche machen und du hast auch keinen
Kopfhöreranschluss wie bei der 230er, was bei Tonaufnahmen extrem
vorteilhaft ist. Andererseits kostet die 110er fast die Hälfte weniger.
Auf ein Stativ solltest du nicht verzichten. Gut zu diesen Kameras passt das
Velbon DV 7000 Stativ für etwa 100 Euro
Auf ordentlichen Ton solltest du ebenfalls achten. Ein Einsteigermikro mit
Fell und eine Angel mit langem Kabel kann man für etwa 200 Euro be-
kommen. Bei Thomann gibt es gute Einsteigerbündel. Wichtig ist der
Anschluss: die kleinen Kameras haben keine XLR-Anschlüsse, sondern
Miniklinke, da musst du dir das Kabel in der passenden Länge, (6 m),
heraussuchen.
Kreativ-Bündel
Statt des teuren Rode-Mikros kannst du auch ein
TBone 9600
nehmen.
In der Bildqualität werden sich die kleinen Kameras nicht viel nehmen.
Semiprofessionell sind sie nicht. Diese Preisklasse beginnt eher jenseits
der 2.000 Euro. Eine Panasonic DVX100 gehört dazu, doch die kostet
gebraucht immer noch um die 2.000 Euro. Die Canon XM2 ist auch eine
feine Kamera, die aber nicht an die DVX100 heranreicht. Gebraucht
dürfte die auch immer über 1.000 Euro liegen.
Wenn du 800 Euro ausgeben kannst, teile das Geld auf:
Stativ 100 Euro
Tonbündel 160 Euro (Mikro, Fell, Angel, Kamerakabel, Kopfhörer hast du bestimmt)
Kamera 200 Euro
Mehr musst du nicht ausgeben. Wenn du semiprofessionelle Drehbücher
schreibst, wird dein Publikum mit deinen Filmen Spaß haben. Du kannst
auch mit der Canon HV20 auf DV filmen, doch einen Unterschied macht
das nicht. Spare lieber das Geld oder lege es sinnvoll in Licht an. Ob dein
Film jetzt besser aussieht als andere Erstlingsfilme, hängt von deinem
Umgang mit dem Licht ab.
Leider sind brauchbare Lichtkoffer nicht so leicht für 340 Euro zu
bekommen. Von Baustrahlern rate ich dir jedoch ab.
Lerne also das natürliche Licht geschickt zu nutzen.
Alles Gute Axel