/// DV FAQ |  |
| Frage:
Exakte Maße für DVD Etiketten-Druck mit dem Epson 900?
Sicher hat hier ja jemand bereits bedruckbare DVD's mit Epson Drucker bedruckt. Kann mir jemand die exakten Maße für die Verbatim Rohlinge 4fach R+ nennen, die ich der Epson Software mitteilen muß? Die Verbatim Rohlinge haben ja einen kleineren Mittelring als die Standard Vorgabe. Obendrein ist mir auch nicht klar was ich messen muß, die gesamte weiße Fläche bis zu dem hellblauen Mittelring?

Antwort:
Also ich habe schon so einige Verbatim DVD Rohlinge mit meinem Epson Stylus Photo 900 bedruckt. Waren allerdings die 2x (printable) aber ich glaube die 4x müssten ja genauso sein. Das sind die, wo auf dem Innenring "Verbatim" und "DVD-R 2x" bzw. "DVD-R 4x" ausgefräßt ist, also durchsichtig und dann kommt nochmal ca. 3 mm durchsichtiger Rand bis zum "Loch" in der Mitte.
Ich habe bei dem mitgeliefertem Programm EPSON Print CD folgende Maße eingestellt: Innendurchmesser : 20 mm (ist das Minimum) Außendurchmesser: 119 mm
Du druckst damit eigentlich zwangsläufig etwas über den Rand, ABER: Nach meiner Erfahrung kann man das direkt nach dem Druck mit einem Zellstofftaschentuch abwischen ohne das der Aufdruck irgendwie verwischt wird! Natürlich musst du erstmal etwas abtupfen. Auch auf dem Innenring. Da wo "Verbatim" usw. freigelassen ist, ist natürlich trotzdem Tinte drauf. Also das innen halbwegs abtupfen - außen kann man eigentlich sofort vorsichtig abwischen, da ist bei mir noch nie was verschmiert. Du wirst aber ums Probieren nicht ganz herumkommen. Bei mir musste ich z.B. ersteinmal die richtige Druckposition einstellen! Das war BEI MIR! 2 mm nach unten. Außerdem stimmt die Farbe und der Kontrast nicht so, wie als wenn du auf Normalpapier oder Fotopapier druckst. Grade bei Verbatim ist das so. Bei Sony CD Rohlingen war das besser. Es ist eigentlich bei jedem Hersteller von Printable CD und DVD Produkten anders. Am besten erstmal ein Farb- und Kontrastmuster drucken. Dann siehst du auch gleich die Position usw... Nach so einigen Versuchen habe ich herausgefunden, wie ich die Farben einstellen muss: (Das gilt für MICH und meinen Drucker!!) Farbe hochdrehen. (auf Maximum, +25% Bei den erweiterten Druckersettings) Helligkeit im Hauptdruckfeld von Print CD nach RECHTS auf +2 (Richtung Dunkler)
PS: Du kannst DVD's ruhig bedrucken und DANACH brennen, das hab ich schon oft gemacht. So musst du nicht erst Zeit zum brennen verschwenden falls es mit dem Druckergebnis nicht so hinhaut. Und: Du kannst versaute DVD's (mit Fehldrucken) ja immernoch als Backup-Zweit DVD's bebrennen. Schreibst halt mit nem dicken CD Stift drüber was wirklich drauf ist. Oder kombiniere "Drucktest-DVD's" mit "Brenn-oder Formattest - DVD's", spart auch noch ein bischen Kohle...

6 Dezember 2003 - Autor(en): Hogar | |
| |
| |
|
|
|