| Frage:
VirtualDub-Capturing mit Aldi-PC funktioniert nicht
Problem mit Video-Capturing mit VirtualDub auf dem Aldi-PC (Medion/Philips TV Tuner)

Antwort:
Damit man auf einem Aldi-Multimedia-PC mit VirtualDub von analogen Videoquellen aufnehmen kann, muss zuerst eine Änderung in der Registry erfolgen:
Im Registry-Zweig für die Einstellungen des TV-Tuners muss unter dem Schlüssel 'Parameters' ein Eintrag vom Typ DWORD mit dem Namen 'CapPreviewEnabled' und dem Wert '0' angelegt werden. Wo genau dieser Registry-Zweig liegt, lässt sich nicht allgemein sagen. Ich habe ihn gefunden, indem ich die Registry nach dem Wert-Namen 'SVideoEnabled' durchsucht habe, der im gleichen Schlüssel steht.
Wenn die Maßnahme erfolgreich war, ist in VirtualDub der Menü-Schriftzug für den Overlay-Modus grau und nicht mehr auswählbar, nur noch der Preview-Modus ist verfügbar. Nun kann man ganz normal capturen.
Eine andere Möglichkeit ist, dass man den Karten-Treiber (im Verzeichnis D:\Treiber\TV Tuner\Creatix\WinXP_2.3.0.4_EU\) mit einer leicht modifizierten inf-Datei neu installiert. Und zwar muss in der 'cap7134Proteus.inf' im Abschnitt[Cap713x.AddReg] die Zeile
HKR, "Parameters", "CapPreviewEnabled",0x00010001,0
ergänzt werden. Dann noch den Treiber über einen Rechtsklick auf die Datei 'Installieren'.

4 Dezember 2004 - Autor(en): Jan Glindemann | |
| |
| |