| Frage:
DVD Menü flimmert - warum?
Wenn ich ein DVD Menü erstelle und als Hintergrund ein unbewegtes Bild einfüge, flimmert dieses ziemlich stark auf dem Fernsehbildschirm. Wie kann man das verhindern?

Antwort:
Jedes Standbild, das man in DV oder MPEG2/DVD verwenden will, sollte entweder mit einem Filter wie "Flimmern entfernen" oder einem leichten Weichzeichnerfilter eines Bildbearbeitungsprogramms so bearbeitet sein, dass keine Bildelemente mit nur 1 Pixel Breite oder Länge vorhanden sind - das führt zu Problemen - PAL TV kann zwar 1 Pixel darstellen, das Dumme daran ist nur, dass 1 Pixel auf dem Fernseher nur im einen Halbbild dargestellt wird, im zweiten Halbbild nicht und genau dieser Wechsel zwischen an und aus in beiden Halbbildern, die dem Auge ein ganzes Bild vorgaukeln, erzeugt das unerwünschte Flimmern. Durchs Weichzeichnen wird die Bildinformation aus dem einen Pixel auf die benachbarten mit verteilt, drum wirds zwar etwas unschärfer, aber es flimmert nicht mehr. Bei Schriften hilft es oft sie gross genug zu machen und mit einem Umrisschatten zu versehen.
Gerade beim Import von Standbildern aus Digitalfotos, Scannern oder Vectorgrafikprogrammen ist dies aber oft der Fall, darum solche potentiellen Augenkiller immer schon vor dem Import in NLE oder Authoring SW "entschärfen" ;-)
Im Bildbearbeitungsprogramm: Filter/Scharfzeichnungsfilter/Unscharf maskieren... oder photoshop -> motionblur 90 grad, distance 1
Ulead Power Tools: Option "Antiflimmer".

31 Oktober 2002 - Autor(en): ThomasMePooH,Ulrich Weigel | |
| |
| |