.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Feldreihenfolge DV und DVD






Antwort:

Hallo Bobby!
Die Feldreihenfolge kannst du mit Restream nicht verändern. Du kannst damit lediglich den Dateiheader deiner MPEG-2 Datei korrigieren! Um die Feldreihenfolge zu verändern, gibt es andere Methoden, die aber definitiv VOR dem Mpeg2- Encoding stattfinden sollten, wenn sie denn wirklich gebraucht werden. Zu nennen wäre hier insbesondere ein VDub-Filter: shelob.mordor.net/dgraft/reverse/reverse.html
Zu den Eigenarten des CCE:
Es gibt da eine Checkbox, die sich 'upper field first' nennt. Wenn du sie anklickst, dann ändert der CCE die Feldfolge und zwar unabhängig davon, welche Feldfolge dein Eingangsmaterial hatte. Das wird übrigens dadurch bewerkstelligt, daß er die oberste Bildzeile "verschluckt", die unterste wird dann verdoppelt oder irgendwas in der Art.
Egal, ob die Checkbox aktiviert ist oder nicht, schreibt der CCE IMMER 'upper field first' in den Header der encodeten Datei, d.h., er setzt das sog. 'upper field first flag'. Das gibt dem Decoder (Standalone DVD-Player) zu verstehen, daß es sich um eine uff-Datei handelt. Falls dem nun aber gar nicht so ist, gibt's Murks. Die verschiedenen Szenarien sind folgende:
1. (Standart):
Du arbeitest mit spezifikationsgemäßem DV-Material im Schnittprogramm. Das ist lower field first. Du exportierst mit angeklickter 'uff'-Checkbox. Das Ergebnis ist eine Datei, die tatsächlich die Feldfolge 'uff' besitzt und in deren Dateiheader auch korrekterweise das uff-flag gesetzt ist. Eine darauf basierende DVD ist absolut kompatibel mit jedem DVD-Player und auch die TV-Outs der Grafikkarten werden damit optimal angesteuert. Besser geht's nicht!
2. Ausgangsmaterial ist bereits uff (Z.B. M-JPEG Material). Checkbox beim Export Nicht! anklicken. Ergebnis wie oben.
Alles andere führt beim CCE zu Problemen, da das uff-flag IMMER gesetzt wird, die TATSÄCHLICHE Feldfolge aber von den genannten Umständen abhängt.
Um herauszufinden, welche Feldfolge dein Ausgangsmaterial hat, gibt's mehrere Methoden. Wenn du mit DV arbeitest, und eine Kamera mit DV-In an den Rechner angeschlossen hast, spiel dir das fragliche Material mal darüber auf einen Fernseher aus. Wenn's nicht ruckelt, ist es 'lff'. Wenn du das Material ohnehin von einer DV-Kamera gecaptured hast, ist es sowieso von Natur aus lff, denn das gehört zur Spezifikation für DV.
Die DVD kann später durchaus beides bekommen, nur das erwähnte flag muß eben mit der tatsächlichen Feldfolge übereinstimmen. Kompatibler für DVD ist aber in jedem Fall 'uff'.

So, viel Spaß und Erfolg noch an alle,
Peter




7 Dezember 2002 - Autor(en): Peter,Peter












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: