| Frage:
Mein Camcorder hat plötzlich viele Drop-Outs, was kann ich tun?
Ohne Vorankündigung sind keine Aufnahmen mehr möglich. Sehr viele Artefakte überziehen die Aufnahme. Wiedergabe von älteren Aufnahmen sind scheinbar ohne sichtbare Fehler möglich.

Antwort:
Hier sind offensichtlich die Köpfe des Camcorders verschmutzt. Die Lösung ist einfach: Eine Reinigungskassette (für rund 40 DM) kaufen, 20 Sec. laufen lassen, und schon ist das Gerät wie neu. Sollte man aber nicht zu oft machen, sonst sind irgendwann die Köpfe abgeschmirgelt oder zugekleistert. Lieber beim kompetenten Service reinigen lassen, lohnt sich!
Darf ich das noch ergänzen ? Ich hatte gleich kurz nach dem ^Kf meiner Canon XM-1 starke Artefakte - die Köpfe konnten also noch nicht verschmutzt sein. Ich verwendete sogar die von Canon ausdrücklich empfohlenen TDK-Bänder. Auf Anraten eines Fachgeschäfts probierte ich die (normalen) SONY-Cassetten aus - seither (2 Jahre) habe ich absolut keine Probleme mehr mit Artefakten gehabt.
Ich kann folgende Vorgehensweise empfehlen: Zunächst die Cassette mehrmals im FF und REW hin- und herspulen - manchmal hat sich auch ein Staubkorn o.ä. auf dem Kopf "niedergelassen", das durch den Luftzug dann weggeblasen wird.
Ist der Fehler noch nicht weg und die Kamera neu: Anderes Bandmaterial probieren und sobald kein Dropout mehr auftritt, bei dem Material bleiben. Die Verwendung unterschiedlicher Cassetten mit unterschiedlichen Beschichtungen soll laut Technikerauskunft zur Verschmutzung der Köpfe beitragen.
Ist die Kamera älter: Reinigungsband verwenden - Achtung: nie länger als wenige Sekunden (siehe Anleitung), da es wie Schmirgelpapier wirkt (ich habe in den 2 Jahren meine Reinigungscassette noch kein einziges Mal nutzen müssen !).
Wenn auch das nichts hilft: Ab zum Service !

4 Dezember 2002 - Autor(en): Litti,Peter S. | |
| |
| |