| Frage:
Was sind Busmaster-Treiber und wie installiere ich sie?

Antwort:
Fehlende Busmaster-Treiber sind häufig der Grund für ruckelnde Bilder.
Die Installation von Busmaster-Treibern bewirkt, daß der Prozessor beim Abspielen und Aufnehmen von Videos nicht mehr Rechenzeit für den Datentransfer zur Verfügung stellen muß. Stattdessen kann die Festplatte ihre Daten ohne diesen Umweg direkt in den Hauptspeicher des Computers transportieren. Dadurch steigt die Datentransferrate merklich und der Prozessor hat mehr Zeit für andere Dinge (z.B. einen Videostrom zu dekodieren).
Die Busmastertreiber liegen fast allen aktuellen Mainboards bei und lassen sich meist auch problemlos installieren, wenn sich keine nicht-unterstützte Hardware im System befindet (z.B. das alte CD-Rom Laufwerk Sony CDU 50E). Gibt es jedoch bei der Installation Probleme, so kann das in manchen Fällen eine komplette Neuinstallation von Windows bedeuten. Ein guter Hinweis auf die Funktionsfähigkeit von Busmastertreibern: Nachschauen ob alle IDE-Geräte im Computer mindestens UDMA/33 beherrschen.
Ab der OSR2 von Windows 95 lassen sich die Busmastertreiber direkt aus der Systemsteuerung aktivieren: Einfach im Geräte-Manager unter den Eigenschaften des gewünschten Laufwerks den DMA-Schalter ankreuzen. Wer ein Mainboard mit VIA-Chipsatz besitzt, wird diesen Schalter nicht finden. Ein Trick um festzustellen, ob VIA-Busmaster-Treiber installiert sind, ist mir momentan nicht bekannt. Im Zweifelsfall einfach die VIA-4in1-Treiber nochmal installieren (auf der Mainboard-CD oder im Netz suchen).
Obwohl aktuelle Windows-Versionen meist Busmaster-Treiber installieren, lohnt es sich oftmals die neuste Version von der Website des Mainboardherstellers zu besorgen, da diese in der neuer sind, als die mitgelieferten Windows-Treiber und weniger Probleme machen. Außerdem aktiviert Windows manchmal die Treiber nicht automatisch, wenn es inkompatible Hardware vermutet oder das BIOS falsche Werte liefert.

5 Dezember 2001 - Autor(en): Rudi(VideoX) | |
| |
| |