.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Wozu gibt es DV Tapes mit Speicherchips ?


Ich kann DV-Kassetten mit Speicherchip von Sony verwenden (z.B. die Sony DV-180MEM). Die dadurch vorhandenen Infos über die aufgezeichneten Szenen (insbesondere Start/Ende und Aufnahmedatum/Zeit) möchte ich beim Schnitt nutzen. Das von Hand zu tun ist etwas mühselig, daher suche ich nach einer Software, die das erledigt. Welche Programme können diese Daten auslesen und sinnvoll verwenden, am besten natürlich beim Capturen?



Antwort:

Ich glaub, hier wird ein wenig was durcheinandergebracht. Programme wie ScenalyzerLive bzw. jedes Videoschnittprogramm das beim Capturing Szenenerkennung beherrscht, können beim Capturen automatisch die Szenen auftrennen und in einzelne Dateien schreiben. Dafür wird der Timecode ausgelesen, der im DV-Strom enthalten ist (auch ohne Speicherchip!). Der Speicherchip ist nicht dazu da, Informationen zu speichern, die eh schon auf dem DV-Band gespeichert sind, sondern es geht beim Chip primär um Zusatzinformationen, die vom Bediener selbst generiert werden.

So könnte man damit z.B. schon beim Dreh Takes mit "gut" oder "schlecht" markieren und ein Schnittsystem, dass mit den Infos dieses Chips was anfangen könnte, würde dann z.B. nur die 'guten' Takes überhaupt aufnehmen. Das können aber die meisten Schnittprogramme nicht, auch nicht Scenalyzer. Wahrscheinlich nur ein paar Schnittprogramme, die aus dem Hause Sony stammen.
Deswegen ist unsere Quintessenz auch die Gleiche, nämlich, dass man sich das Geld für Bänder mit Chip sparen sollte, weil's letztlich nichts bringt.

Die Speicherchips können auch Träger von Image-Dateien sein. Als Bildzulieferer in einer Videoproduktion kann ich so meine Urheberrechte schützen: Einem Auftraggeber überlasse ich Kameramaterial, das mit meinem Firmenlogo (auf dem Cip gespeichert) versehen ist. Will der Produzent mein Material ohne Logo nutzen, so kann ich Ihm ein Password mitteilen, mit dem das Logo ausgeblendet wird. Teile ich das individuelle Band-Password mit, weiss ich, dass mein Material genutzt wird. Ohne Password wird mein Logo im Bild sichtbar bleiben.
Problem: das ganze Funktioniert anscheinend ausschliesslich mit SONY DVCAM - Geräten!



31 Oktober 2001












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: