| Frage:
Was ist der Unterschied zwischen MiniDV, Digital8 und MicroMV ?

Antwort:
Vom technischen Format her sind MiniDV und Digital8 dasselbe, die Aufzeichnung findet nur auf verschiedenartigen Kassetten statt (bei Digital8 auf Video8- oder Hi8-Bändern), bei der Nachbearbeitung kann das Material problemlos gemischt werden, da die Dateiart identisch ist. MicroMV dagegen ist ein sonyeigenes nicht DV-konformes Format von geringfügig niedrigerer Qualität.
Vorteile D8: evtl. robuster, da breitere Bänder und größere Kassetten, etwas längere Spielzeit, sehr empfehlenswert für Leute mit viel Hi8 bzw. Video8-Material, da dieses dann direkt über eine D8-Cam auf den PC überspielt werden kann, was einen teuren analog zu digital-Wandler erspart! Nachteile D8: es gibt keine Cams im Profi oder Semiprofi-Segment, MiniDV ist verbreiteter und zukunftssicherer, da D8 letztendlich ein proprietäre Lösung ist (aber natürlich können D8-Bänder problemlos auf MiniDV überspielt werden), Camcoder in absoluter Minibauweise sind nicht möglich
Vorteil MicroMV: Camcorder in absoluter Kleinstbauweise möglich Nachteile MicroMV: Zeichnet in proprietärem MPEG-2 auf, welches nur bedingt zum Schneiden geeignet ist (Ohne Konvertierung ist nur der Schnitt mit Sonys MovieShaker möglich), die Aufzeichnung in diesem Format kann geringfügige MPEG-2-Artefakte mit sich bringen.
Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass man jetzt MPEG-2 auch mit Studio 8 von Pinnacle schneiden kann, was für Anwender der Micro-MV Kameras sicherlich ein interessanter Aspekt sein wird.

2 November 2001 - Autor(en): Benjamin Meyer | |
| |
| |