.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Welche Beschränkungen gibt es für die Größe von AVI-Files?






Antwort:

Die verschiedenen Beschränkungen für die Größe von AVI-Files führen zu vielen Fehlfunktionen (und teilweise nur schwer zu diagnostizierenden Fehlermeldungen) mit Programmen, die Files in Gigabyte-Größenordnungen erstellen (wie z.B. Videocaptureprogramme oder DVD-Ripper). Hier einmal der Versuch, etwas Klarheit in den Dschungel der vielen Filesystembegrenzungen, AVI-Versionen und Speziallösungen zu bringen.

Die durch das Filesystem bedingten Grenzen:

Ersteinmal gibt es Grenzen die vom Betriebsystem selbst, bzw. vom Filesystem herrühren. Es gibt unter Windows drei Filesysteme, mit denen die Festplatte formatiert sein kann (ein Filesystem ist eine Art Rohstruktur/Ordnung, die dann später mit Files gefüllt wird und die beim Formatieren einer Partition festgelegt wird):

Filesystem: FAT (Windows 95,98,ME,NT,2000)
Partitionsgröße: bis zu 2GB
Maximale Filegröße: 2GB

Filesystem: FAT32 (Windows 98,ME,2000)
Partitionsgröße: 512MB bis 2 TB (in Windows 2000 nur maximal 32GB)
Maximale Filegröße: 4GB

Filesystem: NTFS (Windows NT,2000)
Partitionsgröße: von 10MB bis 64TB und größer
Die maximale Filegröße ist nur durch die Partitionsgröße begrenzt

Theoretisch sollte also das reine Filegrössenlimit für AVI-Files in Windows 95 mit dem FAT-Dateisystem 2 GB sein, praktisch jedoch gibt es durch das Multimedia-Subsystem in Windows95 eine Beschränkung auf 1 GB-Files, da es mit größeren Files nicht zurechtkommt. Und in Windows98 wird die theoretische FAT32-Größe von 4GB-Files durch manche Applikationen immer noch auf 2 GB begrenzt.

Die Größenbeschränkungen des AVI-Formats:

-Standard AVI-Files (auch AVI 1.0): Maximal sind in diesem Format 4GB adressierbar. Früher hatten AVI-Files erst ein 1 GB Limit, das durch die verwendete Software und ihre Verarbeitung von AVIs bedingt war (MCI-basierte Software), dann ein 2 GB (Video-for-Windows basierte Software) und heute ist das theoretische Maximum 4 GB für Standard AVIs bei Verwendung von DirectShow-basierter Software, bei spezieller Software die Video-for-Windows benutzt oder Software die ihren eigenen Routinen zum Lesen und Schreiben von AVIs hat. Nebenbei bemerkt: die Versionsnummer eines AVIs (1.0 oder 2.0) hat keine Verbindung mit dem Typ eines DV AVI-Files (siehe auch §[22]).

-OpenDML 1.02 konforme AVI-Files (auch AVI 2.0 - die heutzutage von allen auf DirectShow aufsetzenden Programmen genutzt werden): sind eine Erweiterung des AVI-Standards. Man kann sie sich vorstellen als eine Reihe von Standard-AVI-Files die nacheinander in Kette im gleichen File gespeichert sind. Ihr Limit ist dann nur noch das Limit des Betriebssystems für Filegrössen bzw. das OpenDML-Limit ca 12TB.

Mögliche Probleme: 2.0 AVIs sind nicht kompatibel mit 1.0 AVIs, d.h. (alte) Software die nur mit 1.0 AVIs arbeiten kann, kann mit 2.0 AVIs nichts anfangen. Software die 2.0 versteht andererseits ist abwärtskompatibel und kann auch mit 1.0 AVIs arbeiten.

Die beste aller Kombinationen ist also NTFS plus OpenDML 1.02 AVIs: praktisch keine Größenbeschränkung.
Auf eine andere Art umgehen Programme wie AVI_IO die 2/4 GB Grenze von AVIs (unter FAT32 oder NTFS),: sie erstellen mehrere AVIs und verketten sie virtuell zu einem größeren nahtlosen und beinahe grenzenlosen AVI-File.

Wichtig: Nur Windows NT und 2000 können Files erstellen die größer als 4 GB sind – Win98 Mit FAT32 können das nicht. Die Lösung einzelner AVIs (a la AVI_IO) ist hier aber möglich, da jedes einzelne AVI-File nicht größer als 4GB ist.




5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: