.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Erfahrungen mit der Canon XL1S






Antwort:

Ich hab ne kurze Zeit mit ihr gearbeitet und würde spontan als einzigen Schwachpunkt der XL1 den gewöhnungsbedürftigen Tragekomfort (Pseudoschulterstütze) bezeichnen, außerdem hat sie kein Display (aber Farbsucher - naja...), das braucht man zwar nicht unbedingt, mancher mag aber über das Fehlen verwundert sein, da es jede billige Cam hat. Ansonsten hat sie jede Menge manuelle Funktionen und ist bild- und tonmäßig sehr gut. Sachen wie Randunschärfe usw., wovon in einem anderen Posting die Rede war, kann ich subjektiv nicht bestätigen.
Würde sie wahrscheinlich zum Vollpreis nicht kaufen, da sie etwas unhandlich ist (nicht wegen der Größe, sondern wegen der Form, die natürlcih schon chic ist...), zu nem günstigen Preis würd ich mir's überlegen...


Erfahrungen mit dem Canon XL1S Service:

Nach langem hin und her habe ich mich zwischen Sony PD-150 und Canon XL1s für Canon entschieden. Nach kurzer Zeit fing an der Zoom sporadisch auszusetzen und die Kamera kam zur Reparatur. Der Fehler konnte beim Vertragspartner nicht behoben werden und musste eine Woche auf die Kamera Verzichten. Die Kamera muss diesmal direkt zu Canon geschickt werden. Die Versandkosten muss ich selber Tragen (wohlgemerkt Garantiefall). Auch zu erwähnen die Kostenpflichtigen Hotline Nummer wo kein kompetenter Mitarbeiter weiterhelfen konnte. Im Klartext muss ich wieder als selbständiger Kameramann einige Zeit auf die Kamera verzichten was auch gleichzeitig Produktionsausfall mit erheblichem Finanziellen Konsequenzen mit sich bringt. Diesen Service finde ich in diesem Semiprofessionellem Produktbereich nicht zumutbar. Übrigens auch wenn der Zoom mal nicht hackt, mit dem Zoomring am Objektiv ist ein gleichmäßiges Zoomen nahezu unmöglich.
Fazit: Die Kamera hat zwar den Vorteil von wechselbaren Objektiv



31 Oktober 2002 - Autor(en): Georg O.,Doc












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: