/// DV FAQ |  |
| Frage:
Was ist ein Bandstativ?

Antwort:
das Teil ist unter allen möglichen Namen im Umlauf.
o.k. hier nochmal zum mitschreiben:
Man nehme eine normal Stativ-Schraube von HAMA oder so, (in jedem Fotoladen zu haben für 1..2EUR) Die dreht man in das Kamera-Gewinde. Dann nehme man einen starken Bindfaden, knote eine Schlinge, in die der Fuß paßt. Das andere Ende befestigt man an der Stativ-Schraube. Jetzt legt man Daumen und Zeigefinger der linken Hand so um das Band, daß sich die beiden Fingerkuppen berühren. Die rechte Hand bedient die Kamera. (Linkshänder bitte umdenken) Drückt man die Hand nun gegen die Kamera bis man Wiederstand verspürt, steht die Kamera wie eine Eins. Selbst Schwenks gelingen bemerkenswert ruhig. Verfeinern kann man diese Konstruktion noch, in dem man sich bei einem Schlosser ein 120 mm langes Rundmaterial besorgt, auf welches man das 3/8"-Gewinde aufschneidet. Dies benutz man dann an stelle der Schraube.
2 Ideen zu obiger Verfeinerung: Fusschlaufe separat anknoten (so dass statt eines "V" ein "Y" entsteht), dann klappen auch Schwenks um den Knotenpunkt ohne "Verquirlung". Eventuell Ansatzpunkte variabel machen, um Höhe zu variieren. Man kann auch ein billiges "Tisch-Dreibeinstativchen" für ein paar Euro benutzen und an dessen drei Füssen je ein Band knoten und zur Fusschlaufe führen, dann hat man gleich alle Bewegungsfreiheiten stabilisiert (fast ein umgedrehtes Dreibeinstativ).

| |
| |
|
|
|