.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Welche Festplatte ist zum Videoschnitt nötig (EIDE, SCSI, 5400, 7200)?






Antwort:

Bis vor einigen Jahren waren SCSI-Platten beim Videoschnitt unverzichtbar, da EIDE-Platten einfach nicht schnell genug waren.

Wer heute mit DV arbeitet kann problemlos auf eine EIDE-Festplatte vertrauen. Dabei gilt es folgendes zu beachten:

1. Die Festplatte muß mindestens 3,6 MB/s ununterbrochen übertragen können. Dieses Kriterium erfüllt mittlerweile jede aktuelle Festplatte.

2. Da beim Abspielen aus der Timeline (und durch zuhnehmende Fragmation) der Lesekopf der Festplatte viel bewegt wird, kann die Zugriffszeit der Festplatte nicht klein genug sein. Je schneller sich die Platte dreht, desto kürzer ist in der Regel die Zugriffszeit.

3. Wer ein Echtzeitsystem besitzt muß mindestens 2 Datenströme in Echtzeit abspielen können, was die Dauertransferrate bei 2 Videoströmen auf 7,2 MB/s erhöht. In der Praxis ensteht jedoch auch ein Overhead, so daß die minimale Transferrate nicht unter 15 MB/s liegen sollte. Doch selbst dies unterstützen fast alle aktuellen Modelle.

Mit einer aktuellen 7200 Umin-EIDE-Platte ist man (bis auf Spezial-Fälle) beim DV-Schnitt auf der sicheren Seite.




5 Dezember 2001 - Autor(en): Rudi (VideoX)












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: