/// DV FAQ |  |
| Frage:
Wie kann ich Miro DC 30 Filme ohne Hardware abspielen?

Antwort:
Die DC30 komprimiert die Videodaten ueber den eigens von (damals) Miro entwickelten Treiber direkt mit Hardware-unterstuetzung ins Movie-Jpeg Format (mjpg). Dieser Codec bindet sich aber nicht wie gewoehnlich unter "Systemsteuerung/Multimedia/Geraete/Videokomprimierung/.." ins System ein und ist daher nicht so ohne weiteres von jeder Anwendung aus frei benutzbar. Den Ton kannst du hoeren, weil er bei der DC30 entweder unkomprimiert oder mit Windows-eigen Hausmitteln komprimiert wurde. So nun der Tip. Einfach den Mjpg-Codec von Morgan (www.morgan-multimedia.com/ ) oder Mainconcept (www.mainconcept.com/de/downloads.shtml ) installieren (Die Demoversion ist ok fürs Dekodieren).
Allerdings ist die Halbbildreihenfolge bei DV (zumindestens bei den Standard-Firewirekarten) genau umgekehrt zur DC30, statt dem ersten wird bei DV zuerst das zweite, also gerade Halbbild dargestellt - zumindestens in den meisten Fällen. Im Zweifelsfalle solltest du zwei Versionen rendern, einmal mit und einmal ohne umgekehrte Halbbildreihenfolge (dies geht in Premiere unter "Video-Optionen" - "Halbbild" - "Halbbildreihenfolge umkehren"). Wenn´s flimmert, hast du die falsche Einstellung gewählt.

5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas,Sandra | |
| |
| |
|
|
|