.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Unterwassergehäuse für Camcorder im Selbstbau ?


Da Unterwassergehäuse im Fachhandel so teuer sind, überlege ich mir, wie man sich so ein Ding relativ einfach selberbauen kann. Hat da jemand einen Tip?



Antwort:

Dir sollte Deine wertvolle Kamera schon etwas Investition wert sein. Selbstbau ist nur dann zu empfehlen (kenne ich aus eigener Erfahrung), wenn man von der Materie auch etwas versteht, z.B. von "O-Ring-gedichteten Durchführungen" zur Bedienung oder dem O-Ring-gedichteten Korpus mit Ausgleichsgewichten und gutem Handgriff für eine ruhige Führung der Kamera.

Doch trotzdem ein Tip: Acryl-Rohr, 6 - 10 mm stark (je nach Tauchtiefenziel), im Durchmesser wie die Höhe Deines Kameragehäuses und die Frontscheibe aus dem gleichen Material- sauber verklebt (auf und nicht in den Korpus (denke immer an den höheren Druck) ist ein gutes Material für den Selbstbau. Als Durchführungen eignen sich für den Anfang die Fassungen bzw. die Wellen von kleinen Wasserkranen (die sind von Haus aus schon O-Ring-gedichtet). Nicht lachen, "Hans Hass" oder "Sigurd Tesche" haben auch so einmal angefangen.
Aber die komplette Baubeschreibung würde jetzt hier den Rahmen sprengen. Ich selbst habe mittlerweile schon 3 Gehäuse gebaut und dabei auch Lehrgeld zahlen müssen.
Wenn Du mehr wissen möchtest, dann poste mir einfach (d.mai@t-online.de).

P.S. Wenn Du aber nur schnorcheln willst, dann reich auch ein Beutel der Fa. EWA-Marine: www.ewa-marine.de/Deutsch/d-start-video.htm



5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas,Det












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: