| Frage:
Wie kann ich das 30-Tage Limit von TMPGEnc umgehen?
Die Version, die man auf der offiziellen Website herunterladen kann, hat die MPEG-2 Codierung auf 30 Tage eingeschränkt, und die Programmierer bieten (noch) keine Kaufversion an.

Antwort:
TMPEG gibt's nicht zum kaufen - die 30 Tage Sperre ist drinnen, weil die MPEG (Motion Picture Expert Group) geistiges Eigentum an den Algorithmen zum MPEG-2 encodieren hat und sie nicht frei verfügbar herausgibt. Es fallen für jeden der MPEG-2 Encoder baut Lizenzgebühren pro verbreitetes Program an, und dabei spielt es keine Rolle ob es sich dabei um Freeware, Shareware oder Kaufware handelt. Da eine Klage angedroht war, sah sich der Autor von TMPEG zu diesem Schritt (30-Tage Demoversionen)gezwungen, er hat kein Interesse (bis jetzt) irgendetwas für sein Programm zu verlangen. Siehe auch Readme der Version 12d. Laut der Lizenzvereinbarung muss in jedem mit TMPGEnc kodierten Film das TMPGEnc-Logo eingeblendet sein.
Benutze doch die 30-Tage Testversion solange sie funkioniert. Bisher war es auch immer so, dass nach Ablauf der 30-Tage zuverlässig eine neue Version zum Download bereitstand.
oder:
Es gab/gibt genau eine Version von TMPGenc, deren mpg2 codec nicht auf 30 Tage beschränkt ist: www.henrik-reimers.de/downloads/tmpge.zip

4 Dezember 2001 - Autor(en): Mike,Henrik Reimers | |
| |
| |