| Frage:
Was ist mit DVCPRO und FireWire?

Antwort:
DVCPRO, oder auch D-7 genannt, ist ein auf DV-basierendes Format mit einigen subtilen Unterschieden im Datenstrom. Diese Veränderungen wurden von Panasonic-Ingenieuren gemacht um die Stabilität und Verlässlichkeit von DVCPRO-Systemen im Vergleich mit DV zu verbessern, aber im Grunde bedeutet es, das gewisse Daten-Header nicht dem vorgeschriebenen DV-Standard entsprechen. Deswegen ist ein Datenaustausch zwischen DVCPRO und DV/DVCAM-Geräten nicht auf die gleiche Weise möglich wie DV oder DVCAM-Geräte Daten austauschen können. Zudem sind einige nonlineare editiersysteme/Schnittprogramme nicht fähig ein DDVCPRO kompatibles Signal zu verarbeiten oder zu generieren. Das Ergebnis ist, das DVCPRO-Geräte mit 1394-Schnittstellen ihre Daten nur mit anderen DVCPRO-Systemen austauschen können, nicht mit DV oder DVCAM-Geräten. Da ein Transfer von Daten via 1394 ein direkter Daten-Dump ist es verständlich, das eine Kreuzverbindung nur möglich wäre, wenn eins der Geräte das Signal ins/oder vom DVCPRO-Format "Übersetzen" könnte in den 1394-Standard.
Was die Inkompatibilitäten mit Schnittprogrammen betrifft, sollten diese allmählich verschwinden in dem Maße, in dem DVCPRO in immer mehr dieser Programme implementiert wird.

5 Dezember 2001 - Autor(en): Thomas | |
| |
| |