.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Wie kann ich mein System für Premiere 6 optimieren ?






Antwort:

1. Microsoft DirectX (inklusive DV-Update) installieren:
DirectX 8.1:
www.microsoft.com/directx/homeuser/downloads/default.asp


2. Bei IDE-Festplatten den DMA-Transfermode einschalten
siehe §[75]


3. Audiovorschaudateien verwenden:
Wenn der Wert auf dem Default von "5" gelassen wird, spielt Premiere bei 4 oder weniger Audiotracks diese getrennt ab, was zum Stottern von DV führen kann.

Projekt>Projekteinstellungen>Audio: "Audiovorschaudaten erstellen, wenn" den Wert auf 1 setzen
(Hiermit wird auch der Audio Mixer deaktiviert)


4. Die Projekteinstellungen optimieren:
- Die Projekt-Einstellungen müssen mit dem Quell-Material übereinstimmen, sonst muß Premiere den ganzen Film umrechnen. Sprich: Stell für die Voreinstellungen des Projekts auch den Codec mit GENAU der gleichen Größe ein, den auch Dein gecapturtes Material hat, das wird dann für die Output-Settings benutzt, dann kannst Du direkt von Timeline abspielen. In Premiere 6 gibt es unter dem Menüpunkt Projekt eine Übersicht über die Einstellungen bzgl. Aufnahme, Wiedergabe oder Export - Unterschiede werden rot dargestellt. Der Codec und die Framegrößen müssen übereinstimmen (für Audioeinstellungen gilt ähnliches), ansonsten wird alles neu berechnet, was zu solch langen Renderzeiten führt.

-Das Quellmaterial und die Previewfiles sollten auf der gleichen (am besten der schnellsten verfügbaren, siehe §[111]) Festplatte wie die Projektdatei sein:
Bearbeiten>Voreinstellungen>Scratch Disks und Gerätesteuerung


5. Während Premiere aktiv ist, sollten keine anderen Programme gleichzeitig aktiv sein:
Bevor Premiere gestartet wird, sollten alle anderen Applikationen (wie Virenschutzprogramme oder irgendwelche Utilities) geschlossen werden um Konflikte zu vermeiden und einen Wettbewerb um die Systemressourcen zu verhindern.
- Die Systemuhr sollte ausgeschaltet werden: rechter Mausclick auf ein freies Stück des Taskbars: Eigenschaften>"Uhr anzeigen" deaktivieren
- Die automatische Benachrichtigung für den CD-Wechsel abschalten: im Gerätemanager das CD/DVD-ROM Laufwerk rechts clicken>Eigenschaften: automatische Benachrichtigung deaktivieren
- TSR (speicherresidente Programme) Programme schließen


6. Alle Peripheriegeräte außer dem DV-Gerät ausstecken
Peripgeriegeräte die via USB, Ethernet, Serialport oder Parallelport angeschlossen sind, können auch zum Stottern führen - deswegen sollte man in diesem Fall probieren sie auszustecken (evtl werden Ethernettreiber erst nach eindem Neustart deaktiviert)


7. §[112]


siehe auch www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Windows_98_SE_optimal_konfiguriert.html



5 Dezember 2001 - Autor(en): Adobe












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: