.footer { }
/// DV FAQ

Frage:

Wie kann ich mit einer TV-Karte analog Capturen?


Welche Hard- und Software brauche ich um problemlos analoges Hi8-Material über den analogen Eingang einerr TV-Karte zu digitalisieren?



Antwort:

Ein PIII 800MHz müßte ausreichen und als TV-Karte würde ich Dir die Hauppauge WinTV PCI empfehlen (bzw. die Nachfolgekarte). Prinzipiell funktioniert das auch mit den Aldi-Karten für 89,- DM aber die Bildqualität ist etwas schlechter (mehr Rauschen).
Als Software zum capturen empfehle ich VirtualDub oder AVI-IO. Wenn Du MSP6 hast, dann kannst Du auch Vcapture6 nutzen.
Zusätzlich braucht Du noch einen schnellen MJPEG-Codec. Da fallen mir im Augenblich MainConcept und MorganMultimedia ein. Beide Codecs sind schnell genug um in voller Auflösung ohne dropped Frames zu capturen. (Bei mir ging es auch mit einem 733er PIII). Beide müssen allerdings lizensiert werden (Preise weiß ich nicht).
Lezter Hinweis: Du solltest nicht in 768x576 (volle PAL-Auflösung) capturen sondern in 720x576 (CCIR-601), also in der gleichen Auflösung wie DV.
Die Begründung?
Bei der Umwandlung nach DV muß keine Größenumwandlung durchgeführt werden sondern nur von einem Codec in den anderen umgesetzt werden. Der Qualitätsverlust ist erheblich geringer, wenn die Größe beibehalten werden kann. Die Rechenzeit ist erheblich kürzer!
Unter Virtual Dub verhalten sich die Zeiten etwa wie 1:5, also mit Größenumsetzung braucht der Rechner die fünffache Zeit!!
Bei der Gelegenheit würde ich mir den Panasonic DV-Codec runterladen, denn mit dem und VirtualDub ist die Umsetzung bedeutend schneller als mit MSP6 oder Premiere. Außerdem kann man bei der Umsetzung gleich ein paar Filter setzen und man kann mehrere Dateien per Batch-Prozess umsetzen lassen.

Mit einem ausreichend schnellen Rechner (ab ca. 2,2 Ghz) kann man auch direkt ins DV-Format capturen. Meiner Meinung nach eignen sich dazu am besten der schon erwähnte Panasonic DV-Codec und die Software iuVCR (Shareware 25 €, 30 Tage Tryout; www.iulabs.com), die bei mir einen sehr ausgereiften Eindruck hinterlassen hat. Dazu braucht man noch ein Capture Device, das die gewünschte Auflösung liefert und das - ganz wichtig! - WDM-Treiber mitbringt...

Damit das Material, das dabei herauskommt, auch wirklich DV-konform ist, muß das untere Halbbild aus dem Datenstrom zuerst aufgenommen werden, weil DV-Video per Definition 'lower field first' ist. Ist es das nicht, gibt's spätestens beim Zurückspielen per Firewire ein echtes Problem. Der Königsweg ist natürlich, direkt beim Capturen die richtige Halbbilddominanz einzustellen. Leider gibt es da -glaub' ich- bisher nur eine Möglichkeit für TV-Karten, die auf dem SAA 713x-Chip von Philips basieren.
Alle anderen mir bekannten TV-Karten nehmen erstmal mit der falschen Halbbilddominanz auf. Abhilfe im Nachhinein schafft da allerdings ein schöner Filter für Virtual Dub: Nennt sich 'Reverse Field Dominance' von Donald Graft.

Ton ist natürlich auch noch wichtig: PCM Stereo, 16 Bit, 48 Khz.



6 Dezember 2002 - Autor(en): Peter,Peter












Alle DV-FAQ Einträge

Suche in den FAQs:

FAQs: