Nein, die clippen ident, es scheint nur dass das Grain in den Highlights diese in den Scopes leicht komprimiert (weil der Mittelwert sinkt).
Ich sag's Dir ganz ehrlich - ich würd's nicht erraten.
Grain ist natürlich im ganzen Bild verteilt - und mindestens 2 mal. Einmal auf dem Negativ und einmal auf dem Print.
Am Ende des Tages ist die ganze Grain Nummer ja sowieso hauptsächlich für DCPs ein Thema, schon bei BluRay wird ne Menge weg komprimiert, und bei allem anderen kann man das sowieso komplett vergessen.There are many ways to simulate film grain in digital post-processing. Either way, there are two different methods and types of grain simulation:
Natural grain scanned from real footages shot on film.
Procedural (computer generated) grain.
Both approaches have rights to exist and both have their pros and cons. At first glance, scanned grain is the only ‘honest’ way to add grain to digital picture. But no matter how real it is in its origin, this type of grain isn’t related to the image, doesn’t represent it and therefore will always look unnatural and superimposed. Also there is significant limitation in controlling the characteristics of sampled grain – size, texture, density etc.
After many years of movie and photographic film study and many experiments on darkroom printing and film scanning, we managed to create a reliable mathematical 3D model that allows us to generate flexibly controlled analogue-like procedural grain.
This model is based on physical properties of real emulsion. Here are some of them:
Grain isn’t just overlaid on the image. Image consists of grain. One of the key points (but not the only one) that follows from this is that image detail depends on grain size, and usually visible details do not exceed grain size.
Film emulsion has a certain thickness, i.e. it is not flat. When passing through multiple layers of emulsion, light is reflected, refracted and diffused in many ways.
Silver halides (as well as dye granules) have volume. Accordingly, they are turned differently relative to film plane and therefore inevitably cast shadows.
There are different shapes of granules – classical rounded and flat grain, also called ’T-grain’.
Silver halides are distributed unevenly in the depth of emulsion layer. Tiny grains do not exist alone, forming complex conglomerations.
– There is always considerable amount of grain in highlights because these areas correspond to maximum negative density, i.e. maximum accumulation of silver halides (Dmax). These always affect positive image printed from film to film or from film to photo paper. At the same time, due to the nature of human perception, grain is less noticeable in the highlights (but cannot be null).
Grain is always found in deep shadows too, as these areas correspond to minimum exposure, i.e. minimal amount of silver halides (Dmin, most transparent areas of the negative). Accordingly, when printing from film to film (or from film to paper), print media is getting maximum amount of light in the shadows of the final image. In this way, the grain of print media itself becomes visible, along with slight grain of the source negative film.
Our algorithm generates grain based on local colour and brightness characteristics of the image, and thus is always related with it.
The granules are in fact 3D particles in the volume. Each granule is rotated relative to the image plane by a certain angle. Granules are randomly shifted and sometimes grouping in clusters. The resulting structure of ‘halides’ is superimposed over the original image (not vice versa like with traditional approach), taking into account the reflection, refraction and diffusion effects in the layers of ‘emulsion’.
In the process of printing simulation, the initial negative grain becomes positive and is built into the image as an integral part of it, that is, it does not look like overlaid on top.
On the one hand, procedural grain eliminates the need to use quite large scan files, which should be included in the installer bundle. In this case, tens or even hundreds of high-resolution scans would be required to avoid repeating patterns. And also results in additional tricks – rotation and mirroring for each frame, etc.
Ja wie FilmConvert auch: https://www.filmconvert.com/features/film-stocksNatural grain scanned from real footages shot on film.
..this type of grain isn’t related to the image, doesn’t represent it and therefore will always look unnatural and superimposed.roki100 hat geschrieben: ↑Fr 16 Jun, 2023 17:10Ja wie FilmConvert auch: https://www.filmconvert.com/features/film-stocksNatural grain scanned from real footages shot on film.
Das Dehancer Grain kann man im Vergleich mit dem Quellmaterial eindeutig identifizieren weil das Grainmodul die Luninanz verändert.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 16 Jun, 2023 17:07 Das macht das Raten bei Robert's Tests ja auch so schwer - die sind schon irgendwie unterschiedlich aber was jetzt wirklich "besser" oder "echter" ist ... irgendwie anders halt.
das meinte ich ja. Es ist also nicht nur eine Grain-schicht die drüber gelegt wird (wie manche das machen, auf das bild drauf und dann mit composite mode usw), sondern sowohl bei Dehancer als auch bei FilmConvert und scheinbar auch bei DR-FilmGrain, ist das etwas komplexer...deswegen ist DR-FilmGrain etwas langsamer...dahinter verbirgt sich höchstwahrscheinlich p(Image)Emitter der immer noch in OpenCL läuft (zumindest bei MacOS, langsam) :)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 16 Jun, 2023 17:17 Und genau deswegen mag ich abgefilmtes Grain auch nicht, egal von welchem Hersteller.
Ich habe dafür immer den Begriff Grainvorhang verwendet weil das immer irgendwie aussieht wie eine Ebene die vor dem Bild hängt.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 16 Jun, 2023 17:17 Und genau deswegen mag ich abgefilmtes Grain auch nicht, egal von welchem Hersteller.
Ich denke das liegt in der Natur der Sache. Immerhin induzierst du - vereinfacht gesagt - kleine dunkle/helle "Flecken" in dein Bild - natürlich verändert das die Luminanz.MK hat geschrieben: ↑Fr 16 Jun, 2023 17:24
Das Dehancer Grain kann man im Vergleich mit dem Quellmaterial eindeutig identifizieren weil das Grainmodul die Luninanz verändert.
Wenn man nach dem Workflow des Entwicklers geht und das Grain nach Color Correction etc. als letztes Glied in die Kette setzt, hat man halt das Problem dass jede größere Änderung am Grain das Grading davor wieder beeinflusst, das gehört gefixt und zwar schleunigst (dito mit dem Clipping).
Gab es eigentlich schon eine Auswertung?
Ich finde das nicht so toll. Halation aber auch Highlights sehen nicht schön aus...und irgendwie auch keine (ich nenne es mal so) "cinema"-Textur im Bild. Mit den blackbars seitlich (4:3) ist es nicht das geworden, was er wahrscheinlich beasichtigt hat...es zeigt aber, dass er irgendeinen analogen 4:3 Camcorder-Look versucht hat zu simulieren.
Bisher kam noch keine Auflösung.
Hier auch nicht:
Ich muss sagen, dass ich mit dem einfachen Workflow das beste Ergebnis mit Dehancer erziele, es sieht tatsächlich wie Cinema aus. Also sehr einfach mit weniger Node. Wenn man den gleichen Workflow mit FilmConvert macht, muss man einen zusätzlichen CST Node erstellen (nach FilmConvert-Node) und nach Cineon umwandeln (Output Gamma auf "Cneon Film Log" und besser ist es wenn man "Apply inverse OOTF" deaktiviert), dann einen weiteren Node mit BMD eigene FilmLooks LUT (damit macht man eigentlich das was man in Dehancer unter "Print" macht), FilmConvert Saturation auf +180 oder 200. Damit erhalte ich fast das gleiche Ergebnis, aber mir gefällt es mit FilmConvert ein bisschen besser. Ich weiß nicht, was FilmConvert anders macht, aber die Highlights und die Textur sehen ein bisschen besser/filmischer aus.
6 oder 7 Posts nach oben hab ich es gepostet.
Das war 7.0.1Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 23 Jan, 2024 19:456 oder 7 Posts nach oben hab ich es gepostet.