Einsteigerfragen Forum



Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
iasi
Beiträge: 28861

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

ich nicht hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 13:19
iasi hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 13:10

Ja - schrecklich - so eine Raw-Kamera kostet 900€ und sprengt jedes Budget - zumindest das von Jott.

Aber für Jott´s Schüler braucht es das nicht und in dieselbe Situation wie Beethoven kommt er sicherlich nie.
hast du für diese behauptung mal eine belastbare quelle?
siehe oben

(einfach lesen, bevor tippen) ;)

Ach ja - und die Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K Micro-Four-Thirds Mount gibt´s aktuell für € 899,57. ;)
Zuletzt geändert von iasi am Mo 28 Jul, 2025 13:24, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28861

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 15:06 Iasi, du bist so peinlich. Und das merken doch alle.
Hast du´s mal wieder auf 2 Sätze gebracht.

Wenn ich mir den Thread hier so ansehe, dann stelle ich fest, dass die Spezialisten unbedingt was anschauen müssen, um dann doch auch nur zum Naheliegenden zu kommen. Dabei schaffen sie es sogar, sich selbst zu widersprechen.

Es sieht zwar nicht gut aus, aber GOP-Videocodecs und 25p genügen dennoch. :)

Aber wir leben ja im KI-Zeitalter und können es in der Post fixen. ;)

Übrigens muss man auch Schülern nicht unbedingt schlechte Qualität zumuten.



Jott
Beiträge: 22498

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von Jott »

Noch peinlicher! Der Beethoven- Clip hat überhaupt keine schlechte Qualität, die ist einwandfrei. Nur für 25p zu schnell geschwenkt, das ist alles.

Jetzt wieder du, pack eine andere Svhwurbelstory aus. Macht immer wieder Spaß.



iasi
Beiträge: 28861

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 17:34 Noch peinlicher! Der Beethoven- Clip hat überhaupt keine schlechte Qualität, die ist einwandfrei. Nur für 25p zu schnell geschwenkt, das ist alles.
Liest du eigentlich auch mal zuerst, was deine Finger eintippen, bevor du senden drückst.

Und Blackbox ist zudem anderer Meinung als du:

viewtopic.php?p=1268026#p1268026


Ich frag mich wirklich, wo all deine Erfahrung geblieben ist.

Also meine Erfahrung reicht von H264/GOP über all-i bis komprimiertes Raw und auch unkomprimiertes Raw.
Und es hatte durchaus Gründe, weshalb ich nicht bei H264/GOP geblieben bin.

Und du wolltest doch so professionell sein. Für ein Filmprojekt genügt dir also die Qualität, die Beethoven selbst bemängelt?


Es ist wirklich bedauerlich, wenn manche "Filmer" der Ansicht sind, dass selbst heute noch stark komprimiertes H264/GOP "einwandfreie" Qualität liefern würde. Zumal dann auch noch in 25p für ein 50p-Projekt.
Beethoven will etwas dazulernen - und dann wird ihm hier so etwas erzählt.



ich nicht
Beiträge: 193

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: Mo 28 Jul, 2025 18:38 Beethoven will etwas dazulernen - und dann wird ihm hier so etwas erzählt.
stell dir vor, beethoven hätte sein leben lang nur über musik gesprochen. über harmonien, über dissonanzen, über geniale ideen, die er „bald mal aufschreiben“ wolle.
er hätte freunde mit theorien beeindruckt, in salons diskutiert, sich beklagt, das andere nicht verstehen, wie tief seine gedanken über musik wirklich gehen.
aber keine einzige note hätte je das licht der welt erblickt. kein motiv, kein thema, keine sinfonie.

wir würden heute sagen: großer schwätzer, aber kein komponist. und seine stille wäre nicht die eines tauben genies ... sondern die eines mannes, der sich nicht getraut hat, anzufangen.
wenn du also im keller drehst, wo kein licht ist, brauchst du vielleicht einfach jemanden, der licht mag.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1551

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von rudi »

Die Themenabgleitung habe ich ins off abgetrennt...
viewtopic.php?t=162913



Bildlauf
Beiträge: 2202

Re: Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?

Beitrag von Bildlauf »

Habe den Clip runtergeladen, ist alles bestens, ein typischer 25 fps Camcorder-clip mit typischen Kamerashake bei normaler Bewegung
Smoother bekommst Du es handheld mit 50 fps, aber das sieht cheasy aus.
Ansonsten zusätzlich stabilisieren als beste Option oder so ruhig führen wie nur geht bzw. schwerer machen (Gewichte unten anschrauben zb an das gewinde) und beim Laufen etc. eher weitwinklig filmen und bei ruhigen Bildern (zünftig) reinzoomen und dann gibt es auch zumindest ein klein wenig Hintergrund unscharf.
Das Material ist belastbarer als ich bei dem Wort Camcorder erwartet habe.
Keine Wunder zu erwarten, aber mehr als man denken könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von roki100 - Di 15:15
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Di 15:09
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von ffm - Di 13:53
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von MarcusG - Di 12:42
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24