Clemens Schiesko
Beiträge: 698

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Clemens Schiesko »

rush hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2024 17:51 Was mir persönlich weiterhin "schmerzhaft" fehlt (zumindest wird es nirgends erwähnt) scheint eine simple Audio-Summierung von Spur 1+2 zu sein - sowohl zur besseren Abhöre als auch für Live Zwecke wenn etwa 2 Lavs (links und rechts) zum Einsatz kommen - diese dann leider nicht summiert hörbar sind sondern auf L/R verbleiben.
Notfalls funktionieren auch Mono Kopfhörer. Für solche Fälle nutze ich z.B. diese hier: https://amzn.eu/d/8Ps1bry
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rush
Beiträge: 14119

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Danke für den Tipp - ich würde mir aber tatsächlich eine Summierung auf beiden Ohren wünschen. Aber hatte diese Stöpsel tatsächlich auch schonmal in Erwägung gezogen.

@Axel- zur 4Ch Einstellung - ist leider auch nicht immer möglich darauf zurückzugreifen - für den Live Streaming Betrieb müssten beide Signale idealerweise summiert "rausgehen" und manche Encoder können nur Stereo aka 2 Kanal verarbeiten.

Ohne vorgeschaltete oder nachgeschaltete Routing Matrix macht es einem die A7s da nicht unbedingt einfach entsprechend "summierten" Ton von etwa zwei Lavs direkt zu streamen ohne das diese auf Links/Rechts landen.

Mag für 90% der Nutzer irrelevant sein - aber es sind eben so Kleinigkeiten in denen man merkt das die Kiste nicht gänzlich zu Ende gedacht ist für den wirklich hybriden Einsatz.

Solange das Material noch bearbeitet wird passt das auch alles - aber Abhöre und Streaming sind Dinge bei denen man u.U. an die Grenzen stößt.

Klar: man kann jetzt auch 'ne Rode oder DJI Funke dranpappen und dort den Ausgang auf Mono stellen - aber wenn zwei dedizierte XLR Empfänger genutzt werden die über den XLR K3M reinkommen wird's entsprechend kompliziert. Special Interest ;-)
keep ya head up



rush
Beiträge: 14119

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Hinweis: Nachdem Sony jahrelang kein einziges Update für die A7SIII brachte - folgt nun auf das 3.00 Update bereits ein kleines "Bugfix-Update" mit der Versionsnummer 3.01 zur Fehlerbeseitigung:

Vorteile und Verbesserungen
Behebt die folgenden Probleme in Bezug auf den ISO-Wert:
Der ISO-Wert wird falsch angezeigt, wenn ein RAW-Video an ein RAW-kompatibles Gerät ausgegeben wird, das über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist
Die oberen und unteren Grenzwerte sind falsch, wenn der ISO-Wert auf Auto gesetzt ist
Behebt ein Problem, bei dem die Kamera möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

https://www.sony.de/electronics/support ... /downloads
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Kleines Update:
Axel hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2024 17:40DCP 4k@24p

Da ich nicht der "Creator" für Cinema bin, wäre das eigentlich für mich uninteressant. Aber was sagt Peter McKinnon?


Die Lizenz ist kostenlos und super einfach zu laden (Seriennummer auf der Sony-Seite eingeben, generierte Lizenz downloaden, auf SD-Karte schieben, dann Kamera starten und Lizenz bestätigen). Vielleicht ein Modell für zukünftige Feature-Freischaltungen (Custom Grids), die sich Sony ja auch entlohnen lassen könnte. Shutter Angle, Tieraugen, Custom LUTs.
DCP4k ist nicht nur ein Modus, der für "24.00 fps" gilt, sondern auch für alle anderen Frameraten. Mir gefällt er auf Dauer mehr als 16:9.
Axel hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2024 17:40Das 3-Body-Problem

Ich dachte, mit Einführung von 24.00 fps würde endlich diese Trennung zwischen PAL und NTSC der Vergangenheit angehören. Falsch gedacht! DCP 4k @24p kann weder im PAL noch im NTSC - Modus aufgezeichnet, angezeigt oder abgespielt werden. Die Kamera startet dann neu. Man hat nicht eine Cinema-Kamera, sondern drei.
Nein, doch zwei. Solange man DCP als Format ausgewählt hat, muss man lediglich zwischen PAL und NTSC umschalten. Und in NTSC (interessant z.B. für die unauffällige 20%-Zeitlupe 29,98 fps) erscheint dann nicht mehr beim Einschalten "Running on NTSC".
Axel hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2024 17:40Creators App

Kostenlos und grafisch schöner als die Imaging App. Trotzdem Schrott. Signal geht verloren, Bedienung ist laggy, kein Log-Assist oder gar ladbare LUTs. Monitor + oder gleich Accson.
Den Accsoon 4k hab ich mir gekauft. Die bange Frage war, ob dessen "4k UHD" auch 4k DCP schluckt. Tut er. Für die iPhone-AR sogar mit der besseren Display-Ausnutzung. Charmant, dass ich ihn auch für das iPad nutzen kann, sogar ohne Spezialcage, da ich schon ultralange USB-C-Kabel hab. Eigene LUTs kann man in der App leicht laden (an sich selbst per E-Mail schicken, dann >Teilen mit > Accsoon See App). Auf dem iPad wird allerdings klar, dass die Vorschau nur 8-bit ist (Banding).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 21:42
Axel hat geschrieben: ↑So 31 Mär, 2024 17:40Creators App

Kostenlos und grafisch schöner als die Imaging App. Trotzdem Schrott. Signal geht verloren, Bedienung ist laggy, kein Log-Assist oder gar ladbare LUTs. Monitor + oder gleich Accson.
Den Accsoon 4k hab ich mir gekauft. Die bange Frage war, ob dessen "4k UHD" auch 4k DCP schluckt. Tut er. Für die iPhone-AR sogar mit der besseren Display-Ausnutzung. Charmant, dass ich ihn auch für das iPad nutzen kann, sogar ohne Spezialcage, da ich schon ultralange USB-C-Kabel hab. Eigene LUTs kann man in der App leicht laden (an sich selbst per E-Mail schicken, dann >Teilen mit > Accsoon See App). Auf dem iPad wird allerdings klar, dass die Vorschau nur 8-bit ist (Banding).
Der Accsoon geht zurück. Eigentlich ist dies das schlechteste Produkt, das ich jemals gekauft habe. Unglaublich, was Bloom hier faselt von wegen professionellem Videomonitor:

Was mich also schonmal nervte ist dieses Banding. Ich stellte fest, dass es mit LUT schlimmer wurde, eher 6bit als 8bit. So macht das gesamte Bild keinen Spaß. An Lightning konnte es nicht liegen, da auch das TB-iPad das zeigte. Ich lud eine Monitoring LUT von Chapman, die für meine Exp.Comp. ausgelegt war: das Banding wurde viel schlimmer. Ganz fatal finde ich aber, dass Histogramm, Vektorskop, Waveform und Falschfarben jeweils die LUT zeigten anstatt den Bypass. Der Gamma Assist der A7Siii ist nur eine Monitor-LUT, das Histogramm und die Zebras ändern sich nicht, wenn man ihn an- oder abschaltet. Das soll "professionell" sein?

Und: überall heißt es, dass das iPhone farbgetreu ist. Das Bild, egal ob mit mitgelieferter SLog3SGamut3Cine-LUT oder mit Chapman, hatte aber einen deutlichen Gelbstich, verglichen mit dem Gamma Assist. Und der ist farblich richtig (vielleicht ein bisschen zu gesättigt), zumindest mit einer Graukarte als Referenz. Hartes Urteil: Kernschrott!

Ich hoffe, das heilt mich jetzt endgültig von externen Monitoren ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27713

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich hatte Bloom damals nach dem Produkt gefragt, es kam auch mal in seinen anderen Videos vor und ich wußte überhaupt nicht welche Marke es war und beschrieb ihm was ich wissen wollte.

Daraufhin ist Bloom total durchgedreht und hat mich beschimpft, wofür er eigentlich all diese Videos machen würde und wofür er sich für "uns" den A aufreisen würde!

Dabei wußte ich ja nicht mal welches Video es war, weil ich ja nicht mal wußte um welches Gerät es sich handelte.
Statt das er mir es sagte oder mir sagte um welches Video es ging, hat er mich blockiert.

Vielleicht hatte seine "leichte" Gereiztheit ja was mit der tatsächlichen Quali des Produktes zu tun und nicht mit den furzenden Kätzchen die permanent durchs Bild hüpfen und ihn von der Arbeit (Leben;-) abhalten? ;-)))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Bloom, der ja zumindest im About schreibt, dass Accsoon dieses Video gesponsort hat, ist nicht der einzige, der das Ding in den Himmel lobt. Es gibt zig Videos, die meisten noch für die angeblich schlechtere HD-Version, die tönen, dies sei bildmäßig die beste Kamera-Monitor-Lösung (der smallHD war um Längen besser!). Da denke ich natürlich, okay, Axel-Dummy, du machst irgendwas falsch, obwohl du im Vorfeld sämtliche offiziellen Accsoon-Videotuts und die inoffiziellen geguckt hast und ein Handbuchleser bist, zu dem alle Verwandten und Bekannten immer gerannt kommen, wenn etwas nicht funktioniert. Und ich verbrachte Stunden mit dem Teil, probierte geduldig alle möglichen Fehlerquellen, lief zu meinem Kumpel, um mir sicherheitshalber das Atomos-HDMI-Kabel zu leihen, um auszuschließen, dass es am Kabel lag. Ich will nicht ausschließen, dass ich noch etwas übersehen habe. Wenn dem so ist, dann ist das trotzdem nichts für mich, weil ich meine Kamera nicht mit (nebenbei erwähnt) knarzendem Plastikschrott aufriggen will, um mit Troubleshooting zu beginnen.
Sag nichts gegen Katzen, die können nix dafür.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

Sorry, dass ich auch hier poste, mir scheint, daß dieser Thread der geeignete ist.

Hallo an Nucleus Nano II-Nutzer,
vielleicht hattet Ihr dasselbe Problem und könnt mir einen Tip geben: Vor einigen Tagen habe ich meine Sony A7SIII mit der aktuellen Firmware 3.01 aktualisiert. An meine Rig habe ich zwei Motore installiert die ich über das Handweel steuere und auch in den Record-Mode schaltete. Alles funktioniert wie vor dem Upgrade bis auf den Record-Mode. Wenn ich am Handweel den Record-Button drücke sehe ich am Handweel zwar das Record aktiviert ist, doch die Kamera reagiert nicht. Es liegt sicher an den Netzwerk-Einstellungen in der Kamera. Die Menu-Punkte die vorher den Betrieb mit dem Handweel erlaubten gibt es so nicht mehr. Meine Versuche, den Record-Betrieb mit dem Handweel wieder zu ermöglichen, waren erfolglos.
Nun meine Bitte: Wer von Euch hatte dieses Problem und kennt die Lösung? Die Motore sind über USB-C Anschluß mit der Kamera verbunden, ich kann über das Handweel die Motore und an der Kamera die Blende, ISO usw. steuern, doch nicht Record aktivieren.
Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Gruß von FocusPIT
PS ::: Ich habe auch Tilta-Support angeschrieben und sollte jemand das gleiche Problem haben, dann kann ich die Lösung hier posten.



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

FocusPIT hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 14:23Die Motore sind über USB-C Anschluß mit der Kamera verbunden, ich kann über das Handweel die Motore und an der Kamera die Blende, ISO usw. steuern, doch nicht Record aktivieren.
Interessant, dass du das schreibst. Zunächst einmal: Hast du Menu-Seite 52/55 probiert?

Das Accsoon-Dingen versorgt ja auch die Kamera über USB-C mit Strom. Was mir aufgefallen war ist, dass ich manchmal nicht von AF-C auf MF umschalten konnte. Wegen des Brandon-Li-Tricks, dass man mit dem Ronin-Record-Button den Autofokus zeitweilig ausschalten konnte (Baum im Vordergrund zieht durchs Bild, Fokus soll auf der Person bleiben), habe ich den Video-Aufnahmebutton mit AF-MF-Selector-Toggle belegt und REC/W SHUTTER. Da ich AF-MF ebenfalls noch auf einem FN-Platz hatte, irritierte mich das im Moment nur peripher. Übrigens, nachdem einmal dort umgeschaltet, funktionierte der Button wieder. Ich stellte auf der o.e. Seite REMOTE SHOOTING ein, und der Button funktionierte wieder, und trotzdem erschien das "Laden"-Icon.

Ãœbrigens, gerade nochmal Monitor+ aktiviert. Nicht nur sind die Farben richtig, auch beeinflusst die LUT nicht die Instrumente. Schade, dass die Verbindung nicht 100%ig stabil ist.

Übrigens, als ich die Version gecheckt habe gerade und die Schaltfläche SOFTWAREUPDATE bestätigte, erschien eine Warntafel: Keine Updatedatei auf der Karte in Slot1 gefunden ...
Juchuuuuh!

EDIT: Hmm, aber auf der Downloadseite steht genau die nukleare-Code-Aktivierung wie schon zuvor, pfff. Und in den Comments auf CineD hat einer geschrieben: "My camera stop autofocusing when I press record after update to 3.01 it doesn’t happen on ver. 3.00"

Skip ich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

Hallo Axel,
vielen Dank für die Antwort.

"Zunächst einmal: Hast du Menu-Seite 52/55 probiert?"
Welche Handbuch soll das sein?

Bin Dir für nähere Angaben dankbar.

Gruß von FocusPIT



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

FocusPIT hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 17:57

"Zunächst einmal: Hast du Menu-Seite 52/55 probiert?"
Welche Handbuch soll das sein?
Nicht Handbuch, Kameramenu. Ockerfarbenes Koffericon ganz unten >runterscrollen >Nr.10 "USB" >USB Connection Mode >Remote Shooting

Kann sein, dass das bei dir etwas unterschiedlich ist, weil ich das Menu immer auf Englisch hab, weil die Begriffe andeutungsweise sinnvoller (vom Japanischen wohl) übersetzt sind. Es wird zwar nicht "Entferntes Schießen" heißen, aber wahrscheinlich "Ferngest. Aufn.", was ja auch doof ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

Axel hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 18:34
FocusPIT hat geschrieben: ↑So 02 Jun, 2024 17:57

"Zunächst einmal: Hast du Menu-Seite 52/55 probiert?"
Welche Handbuch soll das sein?
Nicht Handbuch, Kameramenu. Ockerfarbenes Koffericon ganz unten >runterscrollen >Nr.10 "USB" >USB Connection Mode >Remote Shooting

Kann sein, dass das bei dir etwas unterschiedlich ist, weil ich das Menu immer auf Englisch hab, weil die Begriffe andeutungsweise sinnvoller (vom Japanischen wohl) übersetzt sind. Es wird zwar nicht "Entferntes Schießen" heißen, aber wahrscheinlich "Ferngest. Aufn.", was ja auch doof ist.
Hier steht "Fernbed. Aufn" und ist auf diese Funktion - schon länger - gestellt. Interessant ist: Heute Morgen, als ich die Kamera eingeschaltet habe und in dem "Koffer-Menu" war, konnte ich diese Einstellung ändern. Als ich mit dem Handweel "Record" drückte, hat sich diese Funktion ausgegraut und konnte nicht mehr verändert werden, auch nicht, nachdem ich die Kamera ausgeschaltet habe. Meine Vermutung ist, dass es in Zusammenhang mit Funktion der von Sony eingeführten App "Creators" stehen könnte. Deshalb habe ich diese App auf mein Handy geladen und versucht über diese App zu erreichen, daß ich das Tilta handweel dann wieder in der Lage wäre, dass die Kamera den "Record-Button" von Tilta wieder zu akzeptieren. Leider führte das auch nicht zum Erfolg. Ich könnte mir in den sogenannten A... beißen, dass ich auf 3.01 upgeradet habe. Auch unter dem Gesichtspunkt, dass ich alle eigenen Einstellungen auf der A7SIII wieder einstellen musste.
Auf jeden Fall danke ich Dir Alex für die Unterstützung.
Kreativen Tag für Dich



aidualk
Beiträge: 20

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von aidualk »

Vielleicht eine blöde Idee, aber mich irritiert, dass du alles steuern kannst, nur nicht die Aufnahme. Also hast du den Kontakt zur Kamera ja hergestellt. Hast du evtl. eingestellt, dass du 'Video mit Auslöser' aktiviert hast (also den Fotoauslöser)? Vielleicht einfach mal mit dieser Einstellung spielen (aktivieren - deaktivieren). Hast du den 'roten Rahmen' nach der (automatischen) Initialisierung der Kamera wieder aktiviert? Ich war zuerst mal kurz erschrocken, als ich meine nach dem update auf den Gimbal setzte und der nicht ansprang (ich hatte vergessen, ihn wieder zu aktivieren).



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

aidualk hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2024 15:37 Hast du evtl. eingestellt, dass du 'Video mit Auslöser' aktiviert hast (also den Fotoauslöser)? Vielleicht einfach mal mit dieser Einstellung spielen (aktivieren - deaktivieren). Hast du den 'roten Rahmen' nach der (automatischen) Initialisierung der Kamera wieder aktiviert?
Hallo aidualk,
danke für die Tipps.
Ich habe alle Einstellungen die Du genannt hast aktiviert und deaktiviert. Der rote Rahmen ist wieder aktiv. Ich habe alle Möglichkeiten durchgespielt. Nur Zoom und Schärfe lassen sich über das tilta handweel steuern. Zudem kommt, dass jeden nächsten Tag, wenn ich das tilta handweel einschalte, die Kamera nur teilweise über den USB-C Anschluß zu steuern ist. Heute eben nur Zoom und Schärfe, gestern Zoom, Schärfe, Blende, ISO, Zeit und K-Zahl. Bisher konnte ich nie nach der Upgrade auf 3.01 Record über das handweel aktivieren.
Schönen Tag Dir



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

... Ein Lösung scheint erreicht zu sein: Die Reihenfolge des Einschaltens der einzelnen Komponenten scheint wesentlich zu sein:
1. Tilta handweel einschalten;
2. Motore einschalten und
3. Kamera einschalten.
Das hat jetzt mehrfach funktioniert.

Dann kann ich über das handweel:
Blende, Zeit, ISO, K-Wert einstellen - über das Menu ganz rechts auf dem handweel und
Focus und Zoom kann eingestellt werden - über das Menu in der Mitte auf dem handweel.

Noch immer keine Aufnahme über den Record-Button auf dem Handweel möglich. Das handweel zeigt zwar an, dass es den Record-Mode aktiviert hat und, so scheint es, an die Kamera gesendet hat, doch die Kamera schaltet nicht in den Record-Mode.
Irgendwo ist eine Abhängigkeit für diesen Mode für mich versteckt.
Wenn ich den Fehler gefunden habe informiere ich hier, es könnte für jemanden nützlich sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27713

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

FocusPIT hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 13:56 Noch immer keine Aufnahme über den Record-Button auf dem Handweel möglich. Das handweel zeigt zwar an, dass es den Record-Mode aktiviert hat und, so scheint es, an die Kamera gesendet hat, doch die Kamera schaltet nicht in den Record-Mode.
Witzig, das war doch schon beim Nano selbst mit Synckabel so.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Tilta ist ja auch ein Unternehmen aus Shenzhen. Innovativ, günstig, aber nach europäischen Maßstäben nicht wirklich seriös. Man muss das Zeug für den Preis so nehmen, wie es ist, sich zu beklagen ist zwecklos. Halt Record an der Kamera starten, davon geht die Welt nicht unter. Alles Gear aus China sollte immer nur für seine Grundfunktion ausgewählt und eingeschätzt werden. Wenn die A7Siii aus China käme, gäbe es inzwischen die A7Sxxx, und selbst die würde vorrangig aus hundert halbgaren Features bestehen.
Diese Einstellung gilt für alles, es gibt keine perfekten Produkte. Man muss sich mit den Schwächen befassen, dann erst beherrscht man die Technik. Auf keinen Fall darf man sich in die Stärken verlieben, dann wird man unweigerlich enttäuscht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

Axel hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 21:17 Tilta ist ja auch ein Unternehmen aus Shenzhen. Innovativ, günstig, aber nach europäischen Maßstäben nicht wirklich seriös. Man muss das Zeug für den Preis so nehmen, wie es ist, sich zu beklagen ist zwecklos. Halt Record an der Kamera starten, davon geht die Welt nicht unter. Alles Gear aus China sollte immer nur für seine Grundfunktion ausgewählt und eingeschätzt werden. Wenn die A7Siii aus China käme, gäbe es inzwischen die A7Sxxx, und selbst die würde vorrangig aus hundert halbgaren Features bestehen.
Diese Einstellung gilt für alles, es gibt keine perfekten Produkte. Man muss sich mit den Schwächen befassen, dann erst beherrscht man die Technik. Auf keinen Fall darf man sich in die Stärken verlieben, dann wird man unweigerlich enttäuscht.
Hallo Axel,
Du kannst in keinem Satz von mir eine Klage hören. Ich habe lediglich die Frage gestellt, ob jemand einen Tip hätte für mein Problem. Deine Aussagen zu mir finde ich nicht angebracht, wie: "sich zu beklagen", "Halt Record an der Kamera starten, davon geht die Welt nicht unter" oder "Auf keinen Fall darf man sich in die Stärken verlieben". Von allem was Du schreibst habe ich nicht gesprochen und auch aus dem Text geht es auch nicht indirekt hervor. Deine Aussagen haben mir nicht weitergeholfen.
Gruß von
Mir



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 17:30
FocusPIT hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 13:56 Noch immer keine Aufnahme über den Record-Button auf dem Handweel möglich. Das handweel zeigt zwar an, dass es den Record-Mode aktiviert hat und, so scheint es, an die Kamera gesendet hat, doch die Kamera schaltet nicht in den Record-Mode.
Witzig, das war doch schon beim Nano selbst mit Synckabel so.
Hallo klusterdegenerierung,
interessant ist in diesem Zusammenhang, dass ich den Record-Button am Tilta mit der Vorgänger-Firmware der Sony Kamera betätigen konnte und die Kamera in der Record-Mode geschaltet wurde.
Ich werde noch einiges versuchen, mal sehen, ob ich erfolgreich bin.
Gruß von
Mir



Axel
Beiträge: 16384

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

FocusPIT hat geschrieben: ↑Mi 05 Jun, 2024 10:18Deine Aussagen haben mir nicht weitergeholfen.
Du solltest dich mit dem Sich Beklagen auch gar nicht persönlich angesprochen fühlen. Es hat aber den Anschein, wie du ja selbst schreibst, dass das was mit der Firmware und der schlechten Anpassung seitens Tilta zu tun hat. Natürlich kannst du noch ewig weiter forschen, aber irgendwann, schlage ich vor, akzeptierst du besser den Murks, aus dem die Welt gemacht ist. Nichts für ungut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14119

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Habt ihr eigentlich noch Workarounds für pulsierende Lichtquellen parat? Da struggled die A7S III ja leider weiterhin ein wenig.

Letztens wieder in einer Ausstellung das Problem gehabt keine passende Shutter-Stellung zu finden die das "flackern" einiger Leuchten und insbesondere auch Monitore hätte vollständig eliminieren können.

Bin dann fast in den Bereich des slow shutters gegangen, also bei 1/40s bis 1/25s wurde es dann deutlich besser - aber das kann ja auch nicht das Ziel sein. Alles oberhalb von 1/50 war unbrauchbar.

Die fehlende variable Shutter-Möglichkeit ist hier in meinen Augen ein ziemliches Manko - da schaut man neidisch auf die A7IV oder A1 und Co wo dies viel besser in kleinen Stufen einstellbar ist.

Die FX6 hat diese Funktion ja ebenfalls an Board wenn ich mich richtig erinnere - die FX3 kann es wiederum nicht. Oder gab es dafür ein Update?

Wie geht ihr damit um? Gibt es nur die Lösung es in der Post zu fixen oder bereits Workarounds um das ganze "on Location" zu optimieren? Einfluss auf die Beleuchtung vor Ort hat man ja selten wenn man sich in einer Kunstinstallation/Ausstellung befindet.
keep ya head up



FocusPIT
Beiträge: 102

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von FocusPIT »

Axel hat geschrieben: ↑Mi 05 Jun, 2024 14:20
FocusPIT hat geschrieben: ↑Mi 05 Jun, 2024 10:18Deine Aussagen haben mir nicht weitergeholfen.
Du solltest dich mit dem Sich Beklagen auch gar nicht persönlich angesprochen fühlen. Es hat aber den Anschein, wie du ja selbst schreibst, dass das was mit der Firmware und der schlechten Anpassung seitens Tilta zu tun hat. Natürlich kannst du noch ewig weiter forschen, aber irgendwann, schlage ich vor, akzeptierst du besser den Murks, aus dem die Welt gemacht ist. Nichts für ungut.
Warum bist Du so nervig. Habe um einen Tipp gefragt und wollte keine Vermutungen von Dir was ich denke, denken soll oder machen soll. Also: Ohne Tipp keine Ansprache. Bitte Bitte, antworte nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Mi 0:07
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von ChrisDiCesare - Di 23:22
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 22:40
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Di 22:37
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Di 22:37
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Di 22:09
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von dienstag_01 - Di 21:06
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38