SteveHH1965
Beiträge: 61

DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

Hallo Leute

wie kann ich auf dem ipad eine externe SSD einbinden damit ich die Medien direkt in den Masterbereich ziehen kann ?

Zur zeit muss ich immer die Datein in den Resolveordner unter „auf meinem Ipad“ einzeln schieben um dann auf die Medien Zugriff von DR zuhaben.


Danke

Stephan



Alex
Beiträge: 2065

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Alex »

Gelöscht - Die Antwort von ChatGPT war wohl falsch.
Zuletzt geändert von Alex am Mi 03 Sep, 2025 08:17, insgesamt 1-mal geändert.



SteveHH1965
Beiträge: 61

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

Danke Dir
Gibt es eigentlich eine Erklärung für DR Ipad ? Es unterscheidet sich ja doch schon zu DR für MAC



Phil999
Beiträge: 127

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Phil999 »

Resolve iPad kann direkt auf mehrere SSDs zugreifen mit einem USB Hub, oder auf eine einzelne SSD ohne Hub. Das war von Beginn an schon möglich.



SteveHH1965
Beiträge: 61

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

aber die SSD erscheint nicht unter den Ordnern die ich nutzen kann.
Hast Du dafür mal einen Workflow ?

Danke

Stephan



Phil999
Beiträge: 127

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Phil999 »

es ist gut, mit Files App (der integrierte 'Finder' in iPadOS) zu arbeiten. Da sieht man, ob die SSD erkannt wird oder nicht. Das richtige USB-Kabel ist wichtig, so wie am PC. Wenn man die SSD sehen kann in der Files App, dann kann Resolve auch darauf zugreifen.

Falls man mit einem USB Hub arbeitet, wird es etwas komplizierter. Man muss ganz genau ein Prozedere einhalten, damit die SSDs mit voller Geschwindigkeit Daten liefern.

1. Hub mit iPad Pro verbinden
2. Stromversorgung zum Hub verbinden
3. erst am Schluss die SSDs mit dem Hub verbinden

Resolve braucht keine Ordner. Resolve zieht die Daten direkt von den SSDs. Das mit den Ordnern scheint eine Miskonzeption zu sein.



SteveHH1965
Beiträge: 61

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

Files App (Dateien) erkennt die SSD.
DR hustet mir was. zeigt nur das an was direkt auf dem ipad liegt.



Phil999
Beiträge: 127

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Phil999 »

also, in Resolve, command + i oder den Import Button klicken, dann öffnet sich das Dateisystem des iPads, inklusive externe Medien. Dann einfach die SSD anwählen, die Videodateien selektieren, fertig.

Braucht manchmal seine Zeit, bis man mit einer Software zurechtkommt. Geht mir manchmal auch so.



SteveHH1965
Beiträge: 61

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

ja weill DR Ipad auch völlig anders ist als auf dem Mac



Axel
Beiträge: 17040

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Axel »

Das, was Alex als ersten Antwortpost oben von irgendeiner A.I. (ChatGPT?) zitiert ist schlicht und einfach falsch. Natürlich kann Resolve auf Clips von einer angeschlossenen SSD zugreifen. Beim Importdialog werden zuerst alle Apps „auf meinem iPad“ angezeigt, die eigene Dateien gesammelt haben, zuoberst Resolve. Links oben gibt es aber einen Button „Durchsuchen“, der dich zu (in meinem Fall) „T7 Rot“ bringt. Dort kannst du Footage browsen, >Auswählen und >Öffnen. Dann bevölkern die ausgewählten Clips den Mediapool und du kannst sie abspielen, in die Timeline bringen und so weiter. Werden diese Clips nun auf‘s iPad (das ja vielleicht nicht so viel Platz hat?) kopiert? Nein. Probier‘s aus, zieh die SSD ab. Sofort „Media offline“!

Der Grund, warum du auf dem iPad nicht auf „deine“ Musik zugreifen kannst (Nachbarthread) ist, dass der Dateipfad dahin fehlt. Kein „im Finder anzeigen“. Natürlich mit voller Absicht. Ich bin erstaunt, dass du sagst, dass es auf Desktop geht. Allerdings habe ich das nie probiert. Wenn ich was mit geschützter Musik eh nicht veröffentlichen darf, wozu?

In Bezug auf exotische Software, als die Resolve für das iPad ja gelten kann, ist A.I. dumm. Wusste nicht, dass man Media, Edit, Fusion und Fairlight mit Keyboard aufrufen kann, wusste nicht, dass Deliver offiziell dazugekommen ist, behauptete, Resolve würde 32-bit-Audio zu 24-bit kappen (tut es nicht, aber in der offiziellen Version gibt es kein „Normalize“, man muss alles händisch mit Gain machen).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phil999
Beiträge: 127

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Phil999 »

Ich finde dass die iPad Version fast gleich ist wie die Desktop Version. Derselbe Workflow, dieselben Werkzeuge. iPad ist einfach eine andere Plattform mit anderem Dateisystem, das ist der Unterschied.

Aber das hat damit zu tun, dass ich das iPad System in- und auswendig kenne durch Musikproduktion. Seit 2012 jongliere ich mit diesen Dingern, und es war sehr schwierig in der Anfangszeit. Jetzt wo es die Files App gibt, USB C Norm, ist der Unterschied zu einem PC System praktisch nicht mehr vorhanden.



Alex
Beiträge: 2065

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Alex »

Axel hat geschrieben: Di 02 Sep, 2025 22:26 Das, was Alex als ersten Antwortpost oben von irgendeiner A.I. (ChatGPT?) zitiert ist schlicht und einfach falsch. Natürlich kann Resolve auf Clips von einer angeschlossenen SSD zugreifen.
Dann sorry, ich hab den Beitrag weg-editiert...



Axel
Beiträge: 17040

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Axel »

Für bessere (oder besser überprüfbare) Suchergebnisse wurde mir statt ChatGPT Perplexity empfohlen. Dort stehen in an akademische Fußnoten erinnernden Links die Quellen, aus denen die Antwort generiert wurde. In Bezug auf Resolve oft das Blackmagic Forum - aber zuweilen auch slashCAM. Ein anderer Bekannter schwört auf DeepSeek. Bei Allerweltsfragen kommen überall ähnliche Antworten, bei schwer zu recherchierenden Spezialfragen tendiert ChatGPT dazu, Unwissen durch falsche Behauptungen zu kaschieren, während Perplexity eher sagt: das ist alles, was ich dazu finden konnte.

Frage an Perplexity: Ist es möglich, in Resolve für das iPad Songs aus meiner Apple-Musik-Mediathek zu verwenden?
Direkt aus der Apple Musik-App können Songs aufgrund von DRM-Schutz nicht direkt in DaVinci Resolve auf dem iPad importiert werden.
Hintergrund: DRM-Schutz
• Apple Music-Titel sind grundsätzlich mit DRM geschützt; d.h. sie dürfen nur in autorisierten Apple-Apps abgespielt werden und lassen sich nicht als Tonspur in Videoeditoren wie DaVinci Resolve verwenden.
• Das gilt auch für iPadOS und DaVinci Resolve für iPad: Auch wenn Titel offline verfügbar sind, können sie nicht als Datei extrahiert oder weiterverwendet werden.
Lösungsweg mit DRM-Entfernung
• Um Musik aus Apple Music dennoch importieren zu können, ist es nötig, die Songs mit einem Apple Music Converter (wie DRmare, NoteBurner, TunesBank) in ein DRM-freies Format (z.B. MP3, WAV) zu konvertieren.
• Die Konvertierung muss am Mac oder PC erfolgen, da solche Tools auf iPadOS bisher nicht angeboten werden.
• Nach der Konvertierung können die Songs als ungeschützte Audiodateien über Datei-Import in DaVinci Resolve für iPad hineingeladen und verwendet werden.
Die Fußnoten-Links bestanden in der Hauptsache aus den Extrahierungs-Apps, die man mit dem aktuellen A.I.-Google auch gefunden hätte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TomStg
Beiträge: 3827

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von TomStg »

So auch nicht ganz richtig bei Perplexity.

Die Konvertierung in ein ungeschütztes Format wie mp3 - oder besser wav - lässt sich am Rechner problemlos direkt in der Apple Music App erledigen:
Ablage -> Konvertieren -> wav/mp3-Version erstellen.
wav oder mp3 je nachdem, welches Audio-Format man in den Einstellungen -> Dateien -> Importeinstellungen gewählt hat. Dort auf jeden Fall für Video 48 KHz verwenden.



SteveHH1965
Beiträge: 61

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von SteveHH1965 »

Axel hat geschrieben: Di 02 Sep, 2025 22:26 Das, was Alex als ersten Antwortpost oben von irgendeiner A.I. (ChatGPT?) zitiert ist schlicht und einfach falsch. Natürlich kann Resolve auf Clips von einer angeschlossenen SSD zugreifen. Beim Importdialog werden zuerst alle Apps „auf meinem iPad“ angezeigt, die eigene Dateien gesammelt haben, zuoberst Resolve. Links oben gibt es aber einen Button „Durchsuchen“, der dich zu (in meinem Fall) „T7 Rot“ bringt. Dort kannst du Footage browsen, >Auswählen und >Öffnen. Dann bevölkern die ausgewählten Clips den Mediapool und du kannst sie abspielen, in die Timeline bringen und so weiter. Werden diese Clips nun auf‘s iPad (das ja vielleicht nicht so viel Platz hat?) kopiert? Nein. Probier‘s aus, zieh die SSD ab. Sofort „Media offline“!

Der Grund, warum du auf dem iPad nicht auf „deine“ Musik zugreifen kannst (Nachbarthread) ist, dass der Dateipfad dahin fehlt. Kein „im Finder anzeigen“. Natürlich mit voller Absicht. Ich bin erstaunt, dass du sagst, dass es auf Desktop geht. Allerdings habe ich das nie probiert. Wenn ich was mit geschützter Musik eh nicht veröffentlichen darf, wozu?

In Bezug auf exotische Software, als die Resolve für das iPad ja gelten kann, ist A.I. dumm. Wusste nicht, dass man Media, Edit, Fusion und Fairlight mit Keyboard aufrufen kann, wusste nicht, dass Deliver offiziell dazugekommen ist, behauptete, Resolve würde 32-bit-Audio zu 24-bit kappen (tut es nicht, aber in der offiziellen Version gibt es kein „Normalize“, man muss alles händisch mit Gain machen).
Ok ich nutze die Videobearbeitung nur für Urlaubsfilme zuhause und die schauen ich mit meiner Frau an. Anssonsten hast Du recht, DRM Schutz ist da. Wobei 80% der Musik die ich nutze nicht von Apple kommt und somit von denen kein DRM draufliegt.

Und gehen tut es, in dem ich in itunes das Lied aussuche, es im Finder mir anzeigen lasse und dann auf die SSD zur Videobearbeitung kopieren und von dort aus in DR schiebe.



Axel
Beiträge: 17040

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Axel »

TomStg hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 10:40 So auch nicht ganz richtig bei Perplexity.

Die Konvertierung in ein ungeschütztes Format wie mp3 - oder besser wav - lässt sich am Rechner problemlos direkt in der Apple Music App erledigen:
Ablage -> Konvertieren -> wav/mp3-Version erstellen.
Aha. Das wusste ich nicht. Ich lerne daraus, dass die „Plapperroboter“ (cantsin) unzuverlässig bleiben. Ein unzuverlässiges Werkzeug ist kein unnützes Werkzeug.

Kleine Geschichte, die zu verwendbare Musik passt. Ich suche eine passende Hintergrundmusik für ein Video für die Homepage eines chinesischen Fusion-Restaurants. Anforderung kostenlos, lizenzfrei, eine Minute, instrumental. Perplexity schlägt Tools vor (ElevenLabs, Suno). Die Ergebnisse mit meinen prompts sind furchtbar. Ich beklage mich bei Perplexity, das fragt, soll ich einen prompt formulieren, den die andere A.I. versteht? Dieser bringt bessere Ergebnisse. Ich bleib am Ball und spezifiziere weiter, aber an zwei aufeinanderfolgenden Tagen sind meine Kredite erschöpft. Also bat ich Perplexity um ein generell verwendbares prompt-Tutorial, mit dem ich gerade experimentiere. Was ich dabei lerne ist, dass die künstliche Intelligenz immer vorgibt, mich zu verstehen (viele Antworten beginnen mit „ich verstehe“), aber es in Wirklichkeit nicht tut. Wenn ich will, dass die Musik traditionelle Chinarestaurant-Muzak ironisch zitiert, aber mit Chillout/Trance-Elementen versieht, ist das aktuell nur menschliches Kauderwelsch für die A.I. Ein paar Schritte weiter bin ich mit dem Begriff „low fi layer“ für „chinese opera“. Layers im prompt, erklärt Perplexity, macht die Anforderung so komplex, dass manchmal Kredit für nicht generierte Tracks verbraucht wird. Und auch die täglichen Perplexity-Anfragen sind gedeckelt. Komplex, kostenlos, gut. Pick any two.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22702

Re: DR ipad externe SSD einbinden

Beitrag von Jott »

„ Anforderung kostenlos, lizenzfrei“

Naive Anforderung. Da würde ich antworten: dann spielt mal schön selber mit Ki-Spielsachen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - So 22:22
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 22:16
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:30
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21