Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DaVinci Cache auf welche SSD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hallo, ich baue mir gerade einen neuen i9 Schnittrechner.
Dem möchte ich neben anderen ssds auch eine schnelle samsung 9100 pro nvme gönnen mit ca. 16.000.
Eigentlich hatte ich vor, diese ausschließlich für den DaVinci cache zu nutzen.
Was würde den Schnitt flüssiger machen- den cache auf diese schnelle Platte, oder das Betriebssystem und Programme?
Das ging mir eben nochmal durch den Kopf vorm Bestellen ;)

Vielen Dank!



Jörg
Beiträge: 10856

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von Jörg »

Was würde den Schnitt flüssiger machen- den cache auf diese schnelle Platte,
seitdem es SSD gibt, landet der cache auf einer der schnellen Platten.
Regelmäßiges cache management in Resolve hält die Platte auch schnell...



dienstag_01
Beiträge: 14614

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von dienstag_01 »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 10:29 Hallo, ich baue mir gerade einen neuen i9 Schnittrechner.
Dem möchte ich neben anderen ssds auch eine schnelle samsung 9100 pro nvme gönnen mit ca. 16.000.
Eigentlich hatte ich vor, diese ausschließlich für den DaVinci cache zu nutzen.
Was würde den Schnitt flüssiger machen- den cache auf diese schnelle Platte, oder das Betriebssystem und Programme?
Das ging mir eben nochmal durch den Kopf vorm Bestellen ;)

Vielen Dank!
Betriebssystem braucht keinen Cache, alles was benötigt wird landet im RAM.
Davinci, man braucht ja nur mal nachschauen, was sich so im Cache Ordner versammelt, bei mir ist das fast nichts. Kommt allerdings auf die Arbeitsweise an, aber ich rendere nicht so oft zwischen.



Axel
Beiträge: 17052

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von Axel »

Ich glaube, er meint mit Cache nicht Renderdateien sondern Footage, Scratchdisk.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16769

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von cantsin »

Ich nehme an, Resolves Render Cache ist gemeint. Wenn man viel damit arbeitet (z.B. wegen rechenaufwändiger Plugins wie Neat Video Pro, die ohne Render Cache nicht flüssig in der Timeline abgespielt werden können), bringt eine schnelle SSD auf jeden Fall Mehrwert. Die benötigte Größe ist dabei ganz und gar abhängig von der Größe der eigenen Projekte und des Anteils von Render Cache-Material in der Timeline.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14614

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 11:58 Ich glaube, er meint mit Cache nicht Renderdateien sondern Footage, Scratchdisk.
Zumindest unter Windows gibt es gar nichts anderes als den Render Cache (Ausser natürlich Proxy etc.).



dienstag_01
Beiträge: 14614

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:29 Ich nehme an, Resolves Render Cache ist gemeint. Wenn man viel damit arbeitet (z.B. wegen rechenaufwändiger Plugins wie Neat Video Pro, die ohne Render Cache nicht flüssig in der Timeline abgespielt werden können), bringt eine schnelle SSD auf jeden Fall Mehrwert. Die benötigte Größe ist dabei ganz und gar abhängig von der Größe der eigenen Projekte und des Anteils von Render Cache-Material in der Timeline.
Bei mir nutzt Neat Video den Render Cache nicht, also, ich sehe zumindest nichts davon. Woran machst du das fest?



cantsin
Beiträge: 16769

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:48
cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:29 Ich nehme an, Resolves Render Cache ist gemeint. Wenn man viel damit arbeitet (z.B. wegen rechenaufwändiger Plugins wie Neat Video Pro, die ohne Render Cache nicht flüssig in der Timeline abgespielt werden können), bringt eine schnelle SSD auf jeden Fall Mehrwert. Die benötigte Größe ist dabei ganz und gar abhängig von der Größe der eigenen Projekte und des Anteils von Render Cache-Material in der Timeline.
Bei mir nutzt Neat Video den Render Cache nicht, also, ich sehe zumindest nichts davon. Woran machst du das fest?
Ähem, die Funktionen des Smart Render Cache und des User-definierten Render Cache sind Dir noch nicht geläufig? -

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14614

Re: DaVinci Cache auf welche SSD?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:52
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 22 Sep, 2025 12:48
Bei mir nutzt Neat Video den Render Cache nicht, also, ich sehe zumindest nichts davon. Woran machst du das fest?
Ähem, die Funktionen des Smart Render Cache und des User-definierten Render Cache sind Dir noch nicht geläufig? -

Denke schon. Ich hatte dich so verstanden, dass Neat Video automatisch den Cache nutzt. Du lässt aber das Ergebnis rextra rechen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:23
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Fr 19:21
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von 7River - Fr 19:04
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Darth Schneider - Fr 18:09
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Fr 12:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57