naja, wenn wir schon in degenerative galaktische Sphären gehen wollen, dann kann es dank künstlicher Animation auch Disco sein.
Kann gar nicht glauben, so einen Schrott verlinkt zu haben. Aber was solls. Die Musik ist immerhin unterhaltsam. Und ist, das muss man zugeben, gut gemacht.
pillepalle hat geschrieben: ↑So 12 Okt, 2025 15:26
Erstmal erzählt Opa vom Krieg, aber danach wird's hoffentlich interessanter :)
VG
vielen Dank, das ist eine lehrreiche Diskussion. Mit vielen interessanten Aspekten, besonders der dass Menschen verschieden sehen, verschieden Farbe wahrnehmen..
Nebenbei, den alten Witz mit dem Opa finde ich immer noch nicht lustig.
Dieses Video von dem YouTuber verdeutlicht es ziemlich gut weshalb ich meine Photowalks am liebsten mit meinem 85er mache ...
( Gut, mein 85mm hat "nur" F1.8 Offenblende und nicht F1.4 wie seins aber ich bin mit meinem F1.8er vollkommen zufrieden. )
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
IMHO eine interessante Veranschaulichung des Schnittprozesses von Dune. Darin auch ganz gut zu sehen, wie mit Audio und frühem Sounddesign als "Guideline" für den Schnitt gearbeitet oder wie mit Platzhaltern für späteres VFX umgegangen wird, um den Flow nicht zu unterbrechen. Was ich auch witzig fand: Fast alle Video-/Audioschnipsel blieben als Änderungsreserve von Anfang bis Ende (hier: 19. Feinschnitt nach 10 Monaten Schnittzeit) auf der Timeline. ;-)
Ganz interessante Übersicht bzw- Playlist, was mit AI bei kurzen Clips zur Zeit bereits geht:
Einiges zeigt klar, wo es (noch?) hakt, es sind aber auch Sachen dabei, die ich ziemlich interessant finde.
habe gerade ein englischsprachiges Video geschaut.
auf YT kann man bei fremdsprachigen Kanälen die Untertitel einblenden, und bei den Einstellungen (direkt auf dem Schirm, das Zahnrad-Symbol) die Übersetzung in z.B. Deutsch einstellen. Ein Transkript ist recht einfach mit Davinci Resolve Studio, wenn man mit der Freeware ‚eTube Catcher‘ das Video herunterlädt und importiert. Sobald man das exzellente Transkript von Resolve Studio hat, ist die Übersetzung noch genauer, mit dem Werkzeug der Wahl.
Bei Videos, die sich nicht aufs Kunstschaffen beziehen, setze ich einen ‚Underscore‘ in den Link, damit die Vorschau nicht sichtbar ist. Der Leser muss sich die Mühe machen, den Link zu kopieren, und den Underscore löschen. Dann hat man den Link.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.