Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: So 20 Feb, 2022 20:51
von slashCAM
Soll in einem Photo oder Video ein gut sichtbarer abgebildeter Text etwa auf einem Computer-Bildschirm, Nummernschild oder einem Dokument unlesbar gemacht werden, weil er... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 09:51
von Ian
Seit es Fotos und Film gibt haben erkennbare Personen niemanden gestört. In der modernen freien Welt wird durch eine dämliche Gesetzgebung plötzlich ein Bild zum Kriminalfall.
Eine Drohne mit 249g und Kamera braucht eine Anmeldung und Versicherung. Ein E-Roller oder E-Bike braucht so etwas nicht.
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 09:57
von Bluboy
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 09:51
Seit es Fotos und Film gibt haben erkennbare Personen niemanden gestört. In der modernen freien Welt wird durch eine dämliche Gesetzgebung plötzlich ein Bild zum Kriminalfall.
Nicht alle Bilder sind unverpixelt oder mit schwarzen Balken versehen erwünscht
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 11:33
von markusG
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 09:51
Seit es Fotos und Film gibt haben erkennbare Personen niemanden gestört. In der modernen freien Welt wird durch eine dämliche Gesetzgebung plötzlich ein Bild zum Kriminalfall.
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 09:51Eine Drohne mit 249g und Kamera braucht eine Anmeldung und Versicherung. Ein E-Roller oder E-Bike braucht so etwas nicht.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Mit unsachgemäßem Gebrauch ist eine Drohne sicherlich bedeutend gefährlicher als ein (verhältnismäßig langsamer) E-Roller/E-Bike. Darüber hinaus brauchen E-Scooter eine Straßenzulassung samt Nummernschild...
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 09:51
Seit es Fotos und Film gibt haben erkennbare Personen niemanden gestört. In der modernen freien Welt wird durch eine dämliche Gesetzgebung plötzlich ein Bild zum Kriminalfall.
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 09:51Eine Drohne mit 249g und Kamera braucht eine Anmeldung und Versicherung. Ein E-Roller oder E-Bike braucht so etwas nicht.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Mit unsachgemäßem Gebrauch ist eine Drohne sicherlich bedeutend gefährlicher als ein (verhältnismäßig langsamer) E-Roller/E-Bike. Darüber hinaus brauchen E-Scooter eine Straßenzulassung samt Nummernschild...
Und was ist mit der Panoramafreiheit mit Beiwerk? Die galt zumindest in Österreich.
Ein Fahrzeug das mit dem Fahrer auch über 100kg schwer sein kann ist natürlich völlig ungefährlich. Gleichzeitig bewegt sich ein Großteil davon am Gehsteig.
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 16:07
von markusG
Ian hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 15:46
Und was ist mit der Panoramafreiheit? Die galt zumindest in Österreich.
Ja und was soll damit sein? Gibt da ja nicht umsonst Einschränkungen wann was gilt. Fakt ist dass die Regelung schon lange gilt.
Ein Fahrzeug das mit dem Fahrer auch über 100kg schwer sein kann ist natürlich völlig ungefährlich.
Von ungefährlich war ja nicht die Rede. Lass eine Drohne mal in eine Flugzeugturbine kommen oder auf der Autobahn abschmieren usw usf.
Will damit nur sagen dass ne Regelung mMn sinnvoll ist, da zu viel Schabernack oder Unfälle passiert sind. Und Scooter haben ja eh Nummernschild.
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 17:25
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: ↑Mo 21 Feb, 2022 16:07
Fakt ist dass die Regelung schon lange gilt.
Nur weil es eine Regelung gibt, und nur weil sie schon ne Weile gilt, heißt es ja noch lange nicht, daß es richtig oder rechtens ist.
Re: Open Source Tool macht verpixelte Texte wieder lesbar
Verfasst: Mo 21 Feb, 2022 17:47
von markusG
Das steht dann auf einem anderen Blatt. Ich bezog mich aber auf die Aussage, dass es erst seit kurzem gilt oder eine plötzliche Entwicklung wäre.
Apropos veraltete Gesetze:
Also in der Tat...gerade ältere Gesetze / Regelungen sollten auf den Prüfstand.
Aber gerade beim Recht am eigenen Bild wurde in jüngerer Vergangenheit mehr Richtung Privatsphäre getan (zumindest auf dem Papier, siehe BILD...).