Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Kamera für Video



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
pele70
Beiträge: 18

Kamera für Video

Beitrag von pele70 »

Hallo zusammen,
ich habe hier schon einige threads mit großem Interesse gelesen, aber leider noch keine abschließende Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Momentan nutze ich die EOS 550d für Fotos und mit MagicLantern für Videos.
Leider bin ich mit der Videoqualität nicht mehr ganz so zufrieden, so dass ich mich da verändern möchte. Zudem ist der AF bei Video komplett unbrauchbar. Bei szenischem Filmen nutze ich gern manuellen Fokus mit focus peaking ML. Aber für spontane Videos wünsch ich mir einen praktikablen AF. Da ich nun schon ein bisschen in das Canon-System investiert habe, bin ich daran interessiert, Optiken und evtl. Blitz weiter zu verwenden.
Hier mal meine Ausrüstung:
- Canon EF 50mm 1:1.8 II (der Plastikbecher)
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
- Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM
- Tamron SP 90mm F/2.8
- Canon Speedlite 430EX II

Besonders das Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM möchte ich weiter nutzen, da es von der Anschaffung her recht teuer war.

Hier mal meine Favoritenliste:

EOS 80d
Ganze Equipment weiter nutzbar. Mit einem STM-Objektiv gut Video-AF.
Allerdings recht großer Body und nicht optimaler Videocodec. (Alternativ 70d?) Die Videoqualität ist im Vergleich zu den Sonys wohl nicht so gut. Da lass ich mich aber gern verbessern.

Sony 6300
Dslm finde ich sehr attraktiv, aufgrund der kleineren Bauweise. Meine Objektive nur über Adapter nutzbar. Wie gut ist allerdings die Frage. Hier bin ich gerade gespannt auf erste Daten des Sigma Mc-11. Sollte die Kombi Sony und canon Objektive damit gut funktionieren, wäre das eine echte Alternative. Vorbehalte gibt es bei der 6300 wegen des rollin shutter Effekts.

Sony 6000
Deutlich günstiger als die große Schwester. Mit dem guten Zeiss SEL-1670Z gut für Video einsetzbar. Meine alten Objektive könnte ich auch nutzen, zumindest mit manuellem fokussieren.

Sony a7II
Tja, Vollformat. Hätte ich schon Bock drauf, bin mir aber über die Folgekosten noch nicht so im Klaren, da Vollformat ja bzgl. Optiken teurer sein soll. Meine Optiken könnte ich mit Adapter bedingt nutzen.
Videos sollen recht starken Moire-Effekt haben, weshalb ich etwas skeptisch bin.

Blitz 430II ist an allen Sonys eher suboptimal...

Jetzt würde mich brennend eure Einschätzung freuen was ihr zum einem im Hinblick auf mein vorhandenes Material, zum anderen bzgl der reinen Videoqualität und dem AF bei Video empfehlen würdet. Meine Videos bearbeite ich in PremiereCC. Meist mit dem canon H.264 codec. Was ich hier an der a6300 interessant finde, die kann s-log.

Ok, ich bin gespannt auf eure Tipps! Und ich bin natrülich auch offen für weitere Tipps, die ich noch nicht ins Blickfeld genommen habe, wie ein Panasonic Gehäuse.
vielen Dank und grüße
pele



pele70
Beiträge: 18

Re: Kamera für Video

Beitrag von pele70 »

hups, alle im Urlaub?
Keiner einer Tipp?

Vielleicht liegt die Problematik meiner Frage ja in der weiteren Verwendung meiner Optiken.
Dann öffne ich meine Frage mal: Welche der genannten Kameras könnt ihr denn nur bzgl. Video empfehlen?



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Kamera für Video

Beitrag von Jens1967 »

Wie soll man dir helfen, wenn man nicht weiß, was du überhaupt filmen möchtest. Für jeden Einsatzzweck gibt es die passende Kamera. Am Ende reicht den meisten sogar die GoPro 4
Canonknipsen sind mir ein Graus. Als Fotograf wie als Filmer. Ich hasse diesen Laden. Die werde ich also schon mal nicht empfehlen. ;-)



ticinus
Beiträge: 173

Re: Kamera für Video

Beitrag von ticinus »

pele70 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe hier schon einige threads mit großem Interesse gelesen, aber leider noch keine abschließende Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Momentan nutze ich die EOS 550d für Fotos und mit MagicLantern für Videos.
Leider bin ich mit der Videoqualität nicht mehr ganz so zufrieden, so dass ich mich da verändern möchte. Zudem ist der AF bei Video komplett unbrauchbar. Bei szenischem Filmen nutze ich gern manuellen Fokus mit focus peaking ML. Aber für spontane Videos wünsch ich mir einen praktikablen AF. Da ich nun schon ein bisschen in das Canon-System investiert habe, bin ich daran interessiert, Optiken und evtl. Blitz weiter zu verwenden.
Hier mal meine Ausrüstung:
- Canon EF 50mm 1:1.8 II (der Plastikbecher)
- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
- Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM
- Tamron SP 90mm F/2.8
- Canon Speedlite 430EX II

Besonders das Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM möchte ich weiter nutzen, da es von der Anschaffung her recht teuer war.

Sony 6300
Dslm finde ich sehr attraktiv, aufgrund der kleineren Bauweise. Meine Objektive nur über Adapter nutzbar. Wie gut ist allerdings die Frage. Hier bin ich gerade gespannt auf erste Daten des Sigma Mc-11. Sollte die Kombi Sony und canon Objektive damit gut funktionieren, wäre das eine echte Alternative. Vorbehalte gibt es bei der 6300 wegen des rollin shutter Effekts.

Ok, ich bin gespannt auf eure Tipps! Und ich bin natrülich auch offen für weitere Tipps, die ich noch nicht ins Blickfeld genommen habe, wie ein Panasonic Gehäuse.
vielen Dank und grüße
pele
Schau mal hier http://www.videotreffpunkt.com/index.ph ... ?pageNo=13 , vielleicht findest Du hier Antworten auf deine Fragen!

Cari saluti vom Lago Maggiore, ticinus



pele70
Beiträge: 18

Re: Kamera für Video

Beitrag von pele70 »

Jens1967 hat geschrieben:Wie soll man dir helfen, wenn man nicht weiß, was du überhaupt filmen möchtest. Für jeden Einsatzzweck gibt es die passende Kamera. Am Ende reicht den meisten sogar die GoPro 4
Canonknipsen sind mir ein Graus. Als Fotograf wie als Filmer. Ich hasse diesen Laden. Die werde ich also schon mal nicht empfehlen. ;-)
Ich bin kein Auftragsfilmer und muss auch nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen. Es geht um Alltagssituationen, für die ich mir aber häufig im Vorfeld ein Konzept überlege bzw. versuche mir darüber klar zu werden, mit welchen Einstellungen ich das Ganze umsetzen kann. Letztlich so eine Mischung aus vorbereiteten, szenischen Sequenzen und spontanen Situationen. Daher auch mein Anliegen bzgl. eines guten AF.
Thematisch habe ich kein klares Gebiet. Sport oder Action aber eher nicht, da dies ja nochmal andere Ansprüche an die Kamera stellen würde.

Mir geht es eben auch um eine gute Videoqualität...
Zuletzt geändert von pele70 am Mi 13 Apr, 2016 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



coke
Beiträge: 173

Re: Kamera für Video

Beitrag von coke »

pele70 hat geschrieben:
Jens1967 hat geschrieben:
So viele Worte, um damit nichts zu sagen. Das muss man dir auch erst mal nachmachen.
Sorry, ich bin damit raus - ich hab meine Zeit auch nicht auf dem Rummel gewonnen.
Ich auch! Ich hab nämlich keine Lust, mich blöd anmachen zu lassen, nur weil man nicht so im Thema ist, wie manche Spezialisten hier. Wie aussagekräftig ein post ist, hängt auch immer davon ab, mit welchem Hintergrundwissen man an die Sache ran geht. Und ich habe hier nie den Anspruch erhoben Fachmann zu sein. Von daher kann es schon sein, das Vorstellungen oder Gedanken noch nicht so präzise sind, wie bei jemandem, der sich auskennt! Schon erstaunlich, wie sich manche profilieren müssen. Wenn man raus ist, ok, aber muss man das auf diese Weise kommentieren? Vor allem, wenn man seine Zeit nicht auf dem Rummel gewonnen hat?

Thread kann geschlossen werden...

Hallo pele,

vielleicht schaust Du ja doch noch mal in diesen Thread rein.
Zuerst einmal: mach Dir nichts aus dem blöden Kommentar, denn dieser spezielle Spezi (s.o) hätte Dir eh nicht weiterhelfen können.

Mein Tip an Dich: Beschäftige Dich doch mal mit der GH4, oder aber auch mit der älteren GH2. Denn schon die GH2 schlägt die 550 von Canon, nach meiner Meinung und Erfahrung, um Längen - sowohl bei Videos, wie bei Fotos. Und ist gebraucht und gut erhalten sehr günstig zu bekommen.


Viele Grüsse,


coke



Jost
Beiträge: 2121

Re: Kamera für Video

Beitrag von Jost »

Ganz ruhig.
Trenn Dich zuerst vom Gedanken, der Autofocus einer DSLR im Videomodus sei flott.
Sobald es in die Objekt-Verfolgung geht, wird es ganz böse.
Willst Du auf Nummer Sicher gehen, focussierst Du manuell.

Wenn Du Objektive adaptierst, geht das zumeist zusätzlich zu Lasten der Autofocus-Leistung.

Was gut funktionieren soll, ist das Dual-Pixel-System der Canon 70D. Ob es mit der 80D in dieser Hinsicht eine Verbesserung gegeben hat, vermag ich nicht zu sagen.

Grundsätzliches Problem ist: Es gibt meines Wissens bei beiden Cameras keinen sauberen HDMI-Output. Du wärst auf H.264 festgelegt.

Für die 80D fehlt bislang Magic Lantern.

Bei der 70D soll es mit ML jedoch die Möglichkeit geben, über ML in RAW aufzunehmen.



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Kamera für Video

Beitrag von Darth Schneider »

coke hat geschrieben:
pele70 hat geschrieben:
Jens1967 hat geschrieben:
So viele Worte, um damit nichts zu sagen. Das muss man dir auch erst mal nachmachen.
Sorry, ich bin damit raus - ich hab meine Zeit auch nicht auf dem Rummel gewonnen.
Ich auch! Ich hab nämlich keine Lust, mich blöd anmachen zu lassen, nur weil man nicht so im Thema ist, wie manche Spezialisten hier. Wie aussagekräftig ein post ist, hängt auch immer davon ab, mit welchem Hintergrundwissen man an die Sache ran geht. Und ich habe hier nie den Anspruch erhoben Fachmann zu sein. Von daher kann es schon sein, das Vorstellungen oder Gedanken noch nicht so präzise sind, wie bei jemandem, der sich auskennt! Schon erstaunlich, wie sich manche profilieren müssen. Wenn man raus ist, ok, aber muss man das auf diese Weise kommentieren? Vor allem, wenn man seine Zeit nicht auf dem Rummel gewonnen hat?

Thread kann geschlossen werden...
Bei all deiner vorhandenen Ausrüstung würde ich die 7D Mark2 nehmen, nur weil sie stabiler ist und für länger Zeit ausgelegt ist. Das ist schon O.K. Aber für Video gibt es geeigneteres.
Ich habe zum Beispiel meine gesamte grosse Canonausrüstung verkauft und mir eine Sony Rx10 Mark1 für nur ein paar Euro gekauft den Rest in Ton und Licht investiert und bin soweit sehr, sehr, zufrieden. (Ich Filme schon seit den Hi8 Zeiten) spare jetzt allerdings auf einen schnelleren Rechner und dann kommt hoffentlich bald eine noch nicht auf dem Markt erhältliche Black Magic Pocket, Mark 2 bei mir ins Haus. Oder etwas vergleichbares.


Hallo pele,

vielleicht schaust Du ja doch noch mal in diesen Thread rein.
Zuerst einmal: mach Dir nichts aus dem blöden Kommentar, denn dieser spezielle Spezi (s.o) hätte Dir eh nicht weiterhelfen können.

Mein Tip an Dich: Beschäftige Dich doch mal mit der GH4, oder aber auch mit der älteren GH2. Denn schon die GH2 schlägt die 550 von Canon, nach meiner Meinung und Erfahrung, um Längen - sowohl bei Videos, wie bei Fotos. Und ist gebraucht und gut erhalten sehr günstig zu bekommen.

Viele Grüsse
Coke

Hallöchen,
Super Kameras aber zu kompliziert für den Verwendungszweck, finde ich.
Bei allem Respekt möchte ich jedoch Jensel in Schutz nehmen weil die Kritik ja schon ein Bischen angebracht war und ausserdem nur weil jemand Harsch rüber kommt muss nicht gleich ein schlechter Mensch sein oder die falsche Meinung haben oder ?Aber wir haben halt alle ein zu grosses Ego, oder viele von uns und können nicht mehr mit Kritik umgehen ohne gleich beleidigt zu sein. Ich Zähl mich auch dazu.

Ebenfalls
Viele Grüsse,
Darh Schneider



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jan - Mo 20:58
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06