Nein, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.-paleface- hat geschrieben:Heißt das bei dir denn wirklich du haust das denoising über das Grading?
Ich mache das immer vorher.
Und danach erst das Grading sonst zieht man sich doch sein Noise viel stärker hoch.
Ok. Check!Frank Glencairn hat geschrieben:Nein, ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.-paleface- hat geschrieben:Heißt das bei dir denn wirklich du haust das denoising über das Grading?
Ich mache das immer vorher.
Und danach erst das Grading sonst zieht man sich doch sein Noise viel stärker hoch.
Was ich meine ist, ich mache das Denoising erst kurz vor dem Mastering.
Denoiser brauchen eine Menge GPU/CPU Power.
Deshalb mache ich erst alles andere, und erst am Ende füge ich einen Denoise Node ein.
Ne kann man nicht. Aber man kann das wohl in der Post machen.7nic hat geschrieben:Was ist denn "Noise"? Ist das das, was man bekommt, wenn man kein blackshading durchführen kann? Gibt' das nicht bei der URSA mini?
...vermutlich meinst Du damit den Spatial NR bzw. Spatial Threashold Bereich in Resolve, welcher leider nur in der 995$ Version nutzbar ist?Frank Glencairn hat geschrieben:
Ich mach das mit Resolve Bordmitteln, aber man kann genauso Neat oder irgend was anderes nehmen.
Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)Valentino hat geschrieben:Gibt seit heute ein Update für den Studio-Viewfinder:
https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... al-cameras
Magic Bullet Denoiser IIIOlaf Kringel hat geschrieben:
PS: die Neat Video Demo teste ich grade in Resolve, aber ausgerechnet das OFX plug kostet ein vielfaches aller anderen Versionen... (bin noch auf der Suche nach einer günstigen oder freeware Lösung und für jeden Tip dankbar)
Das Update ist nur für den BM URSA Studio Viewfinder und nicht für den normalen URSA Viewfinder.SeenByAlex hat geschrieben:Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)Valentino hat geschrieben:Gibt seit heute ein Update für den Studio-Viewfinder:
https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... al-cameras
Hm, das Blackmagic Video Programm hat zumindest meinen Ursa Mini Viewfinder erkannt, für updatewürdig befunden und auf Version 4.1 geupdatet. Ob sich natürlich irgendwas an den Funktionen geändert hat, weiß ich nicht.Valentino hat geschrieben:Das Update ist nur für den BM URSA Studio Viewfinder und nicht für den normalen URSA Viewfinder.SeenByAlex hat geschrieben:Danke für die Info! War auch mal wieder Zeit für ein Viewfinder Update! ;)Valentino hat geschrieben:Gibt seit heute ein Update für den Studio-Viewfinder:
https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... al-cameras
Steht doch in den Specs: "URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 120 frames per second in regular 1080 HD!"SeenByAlex hat geschrieben: Kann mir jemand noch verraten, warum alle Zeitlupen über 60 Frames nur im gecroppten Windowed Mode funktioneren?
Dort steht aber nicht die technische Ursache, warum für die 120 Frames HD Aufnahme kein vollständiger Sensor Readout möglich ist.tehaix hat geschrieben:Steht doch in den Specs: "URSA Mini can capture full resolution 4.6K recordings at up to 60 frames per second and up to 120 frames per second in regular 1080 HD!"SeenByAlex hat geschrieben: Kann mir jemand noch verraten, warum alle Zeitlupen über 60 Frames nur im gecroppten Windowed Mode funktioneren?
Und weil genau das eben auf der Homepage nicht aufgeführt wird, frage ich hier im Forum nach :)tehaix hat geschrieben: Technische Ursachen für Funktionslimitierungen werden auf der Homepage selten aufgeführt :/
Mir ist das nicht ganz so klar, aber vielleicht fehlt mir da auch einfach das technische Verständnis. Warum schafft es meine Mini Sony RX100 Mark IV zum Beispiel, selbst bei 250 Frames (fast)-Full HD den 20MP Sensor komplett auszulesen, also ganz ohne Crop? Die Datenrate bei dem letztendlich dabei entstehenden Video dürfte an der Stelle des Auslesens doch noch keine Rolle spielen... Wo ist also der Flaschenhals?Jott hat geschrieben:Die Ursache dürfte doch klar sein: bei hohen Framerates nur mittige Teilauslesung des Sensors, weil die Elektronik sonst nicht hinterher kommt. Geringere Auflösung, engerer Bildausschnitt. Ist seit RED salonfähig.
SeenByAlex hat geschrieben:Mir ist das nicht ganz so klar, aber vielleicht fehlt mir da auch einfach das technische Verständnis. Warum schafft es meine Mini Sony RX100 Mark IV zum Beispiel, selbst bei 250 Frames (fast)-Full HD den 20MP Sensor komplett auszulesen, also ganz ohne Crop? Die Datenrate bei dem letztendlich dabei entstehenden Video dürfte an der Stelle des Auslesens doch noch keine Rolle spielen... Wo ist also der Flaschenhals?Jott hat geschrieben:Die Ursache dürfte doch klar sein: bei hohen Framerates nur mittige Teilauslesung des Sensors, weil die Elektronik sonst nicht hinterher kommt. Geringere Auflösung, engerer Bildausschnitt. Ist seit RED salonfähig.










Danke für die Erklärung, jetzt bin ich schlauer :)Jott hat geschrieben:Auch die Sony liest beileibe nicht den kompletten Sensor aus. Da wird's nur anders gelöst: Zeilen auslassen und dafür Bildausschnitt beibehalten. Dass das Ergebnis daher unschärfer ausfällt als im Normalmodus, ist dir sicherlich schon aufgefallen. Natürlich ist der Flaschenhals das Auslesen des Sensors bei diesen Geschwindigkeiten. Entweder nur ein Teil des Sensors (Zentrum) oder nur ein Teil der Sensel (Line Skipping). Pest oder Cholera. Willst du beides nicht, dann brauchst du zwei Nullen mehr am Preisschild.
Das Problem habe ich auch.SeenByAlex hat geschrieben: Ich habe außerdem noch das Problem, dass die Handgriffverlängerung für die rechte Hand zu kurz ist, wenn man die Kamera so weit hinten auf der Schulter platziert, dass das Gewicht halbwegs sinnvoll verteilt ist. Ich werd da mal noch ein bisschen rumprobieren und eventuell mal selber was bauen...
Die ist gebraucht!freezer hat geschrieben:Die Transcend TS256GCFX650 mit 256GB (auf der offiziellen Liste von Blackmagic) ist bei Amazon grad etwas günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LL4QUYY
320,- netto ist ein guter Preis
Ich rede von der neuen, direkt von Amazon gelieferten (derzeit nicht auf Lager).-paleface- hat geschrieben:Die ist gebraucht!freezer hat geschrieben:Die Transcend TS256GCFX650 mit 256GB (auf der offiziellen Liste von Blackmagic) ist bei Amazon grad etwas günstiger:
https://www.amazon.de/gp/product/B00LL4QUYY
320,- netto ist ein guter Preis
Ich habe 120fps in RAW noch nicht probiert. In ProRes hat es auf jeden Fall geklappt.-paleface- hat geschrieben:Ich habe vorhin mal in 120fps RAW aufgenommen (2K).
Zudem in 120 Prores.
Das RAW war definitiv keine 120fps!
Kann es sein das 120fps bei Raw nur bei 2 Karten im Slot funktionieren?
Habe zur Zeit nur eine.

