Einsteigerfragen Forum



Fragen zu Sony Digibeta



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
samurai-lupin
Beiträge: 4

Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von samurai-lupin »

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu heir und hoffe dass Ihr mir vielleicht bei ein paar Anfänger fragen weiterhelfen könnt:

Ich möchte mir demnächst gerne eine Sony Digibeta DVW 790 WSP kaufen.

Wie lange (Stunden) halten Eurer Erfahrung nach die Köpfe?

Gibt es irgendwo Kurse in denen man den sicheren Umgang mit der Kamera lernen kann?

Welches Objetiv (Model, Marke) würdet ihr mir empfehlen um als allroudn Objektiv am ehesten an filmähnliche Ergebnisse zu kommen?

Und zum Schluss die dümste Frage: Wie bekomme ich das Material am Besten auf den PC zum weiterverbearbeiten schneiden? Welche HArdware gibt es bzw. könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Grüsse,

Christian



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von PowerMac »

Du hast nicht so wirklich viel Ahnung, ne? Überleg dir das jut!

Weiterverarbeitung: MAZ (teuer!) per SDI an BMD/Aja-Karte als Unkomprimiert/ProRes 422/Avid-Codec auf Rechner. 8 Bit oder 10 Bit.
Jede BMD-Karte ab 300 Euro kann das oder auch ein Avid Mojo.



samurai-lupin
Beiträge: 4

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von samurai-lupin »

Hallo, danke für die Antwort! Jup, habe (noch) gar keine Ahnung, weiß nur dass die DVW 790 WSP die wohl erste Wahl für meine Zwecke ist. Da ich aber keien Ahnung habe muss ich wissen was eben an zusätzliche Kosten für Optik, Verarbeitungshardware etc. auf mich zukommt. Viele viele Dank für die Antwort!



samurai-lupin
Beiträge: 4

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von samurai-lupin »

PS: Kannst Du mir vielleicht eine bestimmte Kart bis ca. Euro 1000.00 empfehlen? Danke Dir!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von PowerMac »

Deckling HD Extreme. Hat SDI/HD-SDI.

http://www.blackmagic-design.com/products/hd/techspecs/



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von Pianist »

samurai-lupin hat geschrieben:Ich möchte mir demnächst gerne eine Sony Digibeta DVW 790 WSP kaufen.

Wie lange (Stunden) halten Eurer Erfahrung nach die Köpfe?

Gibt es irgendwo Kurse in denen man den sicheren Umgang mit der Kamera lernen kann?

Welches Objetiv (Model, Marke) würdet ihr mir empfehlen um als allroudn Objektiv am ehesten an filmähnliche Ergebnisse zu kommen?
Warum ausgerechnet eine DVW-790WSP? Das ist sicher eine sehr gute Kamera, aber wenn Du wirklich Anfänger bist - was möchtest Du mit dieser Kamera? Und vor allem: Was möchtest Du denn überhaupt machen?

Die offiziellen Kopfstandzeiten werden von Sony mit 1.000 Stunden angegeben, aber in der Praxis hat sich gezeigt, dass auch mehr als 2.000 Stunden realistisch sind. Objektive gibt es wie Sand am Meer, das hängt vor allem davon ab, wie viel Geld Du ausgeben möchtest und von wo bis wo die Brennweite gehen soll.

Und ohne eine weitere hohe Investition, nämlich die hier bereits angesprochene MAZ, kriegst Du das Material nicht vernünftig in den Rechner. Kauf Dir lieber eine gebrauchte Ikegami Editcam 2, da musst Du nur noch Daten kopieren. Ansonsten kann die alles, was die Sony auch kann, nur zeichnet sie auf Festplatten und nicht auf Band auf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von Gast »

Hallo samurai-lupin
nimms mir nicht übel, aber Deine Farge klingt genauso wie:

Hallo, ich würde mir gerne einen Ferrari kaufen, weil ich gehört habe, dass der ganz gut sein soll. Kann mir jemand erklären, wie ich vom 1. in den 2. Gang komme? Ich habe keine Ahnung von Autos und auch keinen Führerschein.

Power is nothing without control, will heißen die coolste Cam hilft Dir nix, wenn Du keine Ahnung von der Materie hast. Also würde ich erstmal dort Zeit investieren.

viel erfolg, matje



Jan
Beiträge: 10112

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von Jan »

Das ist auch ein Grund warum viele auch erfolgreiche Kleinverdiener in DV & HDV filmen. Beim Preis von Digibeta Kassetten und einer MAZ
kommt man als Alleinunterhalter sehr schnell von der Strasse, ausser man zieht dauerhaft grosse Kunden an Land und ist ein Ausnahmefilmer.


Wir wissen ja nicht wieviel Budget dir zu Verfügung steht, eine gute DV Ausrüstung kostet auch schnell 10000-20000 €. Es gibt eine Vielzahl von Filmer die mit DV Material auch ein Digibeta Level schaffen.

Oder halt möglicherweise HDV / HD (Panasonic HVX) als Einstieg.

Vielleicht hast du ja das Kleingeld für Matthias Lieblingsstück - die Ikegami Editcam 2.

VG
Jan



etv
Beiträge: 91

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von etv »

Hallo samurai-lupin,


es ergibt sich auch die Frage, warum ein altes SD-System und nicht HD oder wenigstens HDV-Equipment von dir gesucht wird?

Keine Ahnung was dir für die 970P "weggenommen" wird, aber schau dir mal die neuen XDcam-HD von Sony an.
Die neue PDW-F350L von Sony wird von sehr vielen Pro's gerade "in den Himmel gelobt" und als "Nachfolger für DigiBeta" genannt.
Eine F350 kommt neu, ohne Optik und ohne Steuer auf ca. 20.000,- € (zumindest in Österreich).

Bei dem aktuellen "Umbruch" zu HDTV - mit welchem System auch immer *g* - würde ich nicht mehr allzuviel in "alte" SD-Technik investieren und auf keinen Fall mehr in ein System das "nur" Band verwendet, denn die Servicekosten "fressen dich auf" *g*...
...btw. auf die neuen XDcams von Sony gibt's 7 Jahre Garantie auf Laser & Co im Laufwerk = keine Servicekosten, sofern du die Mühle nicht "unsanft absetzt"...

Grüße
etv
....alle haben eine Signatur - nur ich nicht....



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von Pianist »

etv hat geschrieben: Die neue PDW-F350L von Sony wird von sehr vielen Pro's gerade "in den Himmel gelobt" und als "Nachfolger für DigiBeta" genannt.
Eine F350 kommt neu, ohne Optik und ohne Steuer auf ca. 20.000,- € (zumindest in Österreich).
Was hat er Dir getan, dass Du ihm eine PDW-F350 empfiehlst? :-)

Schau Dir mal die Bilder dieser Kamera genau an und vergleiche sie mit guten HD-Aufnahmen, dann wirst du schnell merken, dass die 20.000 EUR absolut verbranntes Geld sind. Dazu hatte ich hier schon ausführlich Stellung genommen. Halbzoll-Chips, 1440 horizontale Pixel, Farbrauschen, 4:2:0-Farbsampling, Long-GOP-Kompression und eine Datenrate von mageren 35 MBit/s sind keine Dinge, die man sich für dieses Geld antun sollte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Fragen zu Sony Digibeta

Beitrag von Schleichmichel »

samurai-lupin hat geschrieben:Jup, habe (noch) gar keine Ahnung, weiß nur dass die DVW 790 WSP die wohl erste Wahl für meine Zwecke ist.
Wenn Du keine Ahnung hast, woher weisst Du so genau, dass die DVW 790 WSP für Deine Zwecke genau richtig ist?!? Was sind diese Zwecke?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39